Energiebedarfsberechnung formal ok?
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV
Energiebedarfsberechnung formal ok?
Hallo zusammen,
ich habe von dem Architekten meiner Baufirma eine ausführliche Energiebedarfsberechnung erhalten.
Bei folgenden Punkten Stelle ich mir die Frage ob das formal korrekt ist oder ggf. nicht relevant ist:
1. In der Energiebedarfsberechnung taucht der Schornstein nirgendwo auf. Unterhalb / in der Solplatte ist das Zuluftrohr für den Schornstein verlegt worden.
2. Für die OGA-Decke ist in der Energiebedarfsberechnung ein U-Wert con X gerechnet worden. Es ist eine Einschubtreppe in der OG-Decke verbaut worden, die nur über ein U-Wert X-y verfügt.
3. Das Zuluftrohr ist an der Kannte der Sohlplatte offen. Ist hier nach EnEVA eine thermische Trennung / Zuluftkklappe erforderlich?
Gruß
-
das ist so eine Sache mit dem Energieausweis
Bei einem Ausweis nach Energiebedarf berücksichtigt der Verfasser die Wärmedurchgangswerte aller Begrenzungsflächen von beheizten Räumen. Der Verfasser hat eine Kennnummer der Zulassung die auf dem Ausweis vermerkt sein muss. Die Energieausweise werden bei einer zentralen Stelle verwaltet und einige werden nach dem Zufallsprinzip überprüft. Für falsche Energieausweis können Bußgelder verhängt werden. Die genannten Punkte führen wohl nicht zu einem falschen Ausweis, jedoch sollten Sie die Bedarfsberechnung an Hand des tatsächlichen Verbrauchs über 2-3 Jahre kontrollieren.