Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Energieeinsparverordnung EnEV
  • EnEV 2009 Lüftungsanlage Pflicht

EnEV 2009 Lüftungsanlage Pflicht
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV

doitBau - der Online Baumarkt - www.doitBau.de
Werbepartner: doitBau - der Online Baumarkt - www.doitBau.de

EnEV 2009 Lüftungsanlage Pflicht 27.02.2015    

Hallo ,

wir bauen eine Doppelhaushälfte und haben die EnEVA 2009 als Grundlage.

Wir bauen kein kfw Haus .

Wir wollen dieses Haus vermieten .

Wir sind mit dem Haus fast fertig. Unser Architekt ist verstorben und dem neuen Architekten ist aufgefallen , dass wir keine Lüftungsanlage im Haus haben .

Mal abgesehen von der Empfehlung , wegen der Schimmelbildung.

Sind wir verpflichtet so eine Entlüftungsanlage im Haus zu haben?

Es ist ja ein enormer Aufwand (mal abgesehen von den zusätzlichen Kosten ) das jetzt noch nachträglich zu machen .

Ich würde mich freuen wenn sich jemand melden würde.

MfG

Name:

  • Petra
  1. Hallo, ich habe noch etwas vergessen zu ... 27.02.2015    

    Hallo, ich habe noch etwas vergessen zu Hallo,

    ich habe noch etwas vergessen zu erwähnen.

    In unserem Energieausweis ist in der Spalte  -  Lüftung - nichts aufgeführt.

    Kann ich dann davon ausgehen, dass es auch nicht vorgeschrieben ist.

    Name:

    • Petra
  2. Es gibt eine DIN, ... 27.02.2015    

    die ein Lüftungskonzept vorschreibt. Das ergibt dann Dank wohl von Lobbyinteressen beinflusster Berechnung mit unklarer bis undurchsichtiger Berechnungsgrundlage meist die Notwendigkeit irgendeiner nutzerunabhängigen Lüftung. Nutzerunabhängig kann aber auch eine völlig blödsinnige, weil energieverschleudernde Spaltlüftung im Fensterprofil sein.

    Ob diese DINA überhaupt so anzuwenden ist, ist unter Fachleuten (auch wenn gleich wieder einige hier Blödsinn schreien werden) nicht unumstritten  -  mindestens!

    Lassen Sie sich von dem Kollegen mal die verschiedenen Systeme, deren Kosten und deren Umsetzbarkeit in dem ja wohl schon zumindest fertig geplanten BVA erläutern. Auch dahingehend, wie sinnvoll es im Hinblick auf die Schimmelvorsorge bei Mietwohnungen ist.

    MfG

    Name:

    • Ralf Dühlmeyer
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.duehlmeyer-architektur-planung.de/
  3. Ich geh mit der DIN 1946-6 weniger streng ins Gericht 27.02.2015    

    (wir haben halt nichts besseres als diese Norm)!  -  aber Herr Dühlmeyer hat Recht  -  Sie brauchen die Lüftungsanlage nicht zwingend.

    Die DINA 1946-6 ist erst Mai 2009 veröffentlicht worden und war zu diesem Zeitpunkt noch lange nicht allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.)  -  heute kann man wohl oder übel davon ausgehen.

    Aber solange es im EnEVA-Nachweis 2009 immer noch die Option gab die Lüftungswärmeverluste mit einem Klick auf den Schalter [ohne Lüftungsanlage / Fensterlüftung] zu definieren, wird das Weglassen einer Lüftungsanlage ja wohl zulässig gewesen sein ...

    Sollte es wirklich wider erwarten bei einem modern gedämmten Haus Probleme mit der Luftqualität geben, dann kann man immer noch für kleines Geld Falzlüfter in den Fenstern nachrüsten. Dabei wird es dann aber kaum um Schimmelsorgen gehen, sondern eher um zu hohe CO2-Belastung oder zu hohe MAC-Werte der Raumluft.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Sie sind nicht verpflichtet eine ventilatorgestützte Lüftungsanlage 28.02.2015    

    Foto von

    in das Bauvorhaben zu integrieren.

    Sie sind jedoch verpflichtet ein Lüftungskonzept nach DINA 1946-6 erstellen zu lassen und dieses in der Bauplanung zu berücksichtigen.

    Es mag doch einmal sachverständig erklärt werden, wie sonst der "Spagat" zu den unterschiedlichen Anforderungen der EnEVA (möglichst Luftdicht) und der DIN 4108 (Mindestluftwechsel) hinzubekommen wäre.

    Dass jemand etwas nicht versteht lässt auf Mängel schließen, die es dringend aufzuarbeiten gilt.

    Name:

    • wiki
  5. Man muss nur an den richtigen Mieter geraten 02.03.2015    

    Foto von

    Unabhängig davon, was durch öffentliches Recht möglicherweise vorgeschrieben ist, sollten Sie sich fragen, wie Ihre zukünftigen Mieter in dem Gebäude klarkommen werden. Sind das z.B. alles Singlewohnungen oder Wohnungen für Familien? Und wie groß sind die Schlafräume?

    Nur als Hinweis: Nehmen wir mal zwei Erwachsene plus ein Baby, die in einem Schlafzimmer von z.B. 15 m² x 2,5 m Raumhöhe die Nacht verbringen sollen. Wenn kein Fenster gekippt oder die Schlafzimmertür offenstehen gelassen wird, dann hat man nach ein paar Stunden dort eine CO2-Konzentration, die den Wert für die maximale Arbeitsplatzkonzentration überschreitet. Die Familie schläft dann also unter Bedingungen, die für einen Arbeitnehmer an seinem Arbeitsplatz rechtlich unzulässig wären.

    (Ja klar, CO2 für sich genommen ist kein Schadstoff. Aber ein klares Anzeichen für unzulängliche Lüftung. Und mangelnde Lüftung führt zu Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Mattigkeit, Konzentrationsstörungen sowie einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionskrankheiten.)

    Nun können die Leute einfach ein Fenster kippen und gut ist. Sie könnten aber auch darauf verweisen, dass die Notwendigkeit eines dauerhaft gekippten Fensters bei einem Neubau ja wohl gar nicht geht und die Miete kürzen sowie vom Vermieter die Herausgabe des Lüftungskonzepts für das Gebäude/die Wohnung fordern.

    Name:

    • wiki

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©