Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Energieeinsparverordnung EnEV
  • Deckenaufbau laut Vorgabe Energieberater (KfW 55)

Deckenaufbau laut Vorgabe Energieberater (KfW 55)
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV

doitBau - der Online Baumarkt - www.doitBau.de
Werbepartner: doitBau - der Online Baumarkt - www.doitBau.de

Deckenaufbau laut Vorgabe Energieberater (KfW 55) 01.12.2013    

Hallo,

kann mir jemand erklären, wie der tatsächliche Deckenaufbau laut der angehängten Beschreibung des Energieberaters in etwa praktisch aussähe. Es handelt sich um einen Bungalow mit unausgebauten Dachboden (nur Dielenbeschlag zum Begehen). Ich wundere mich nämlich, dass in der Beschreibung zweimal 24 cm Dämmwolle angegeben ist und zweimal eine Holzschalung von ebenfalls satten 24 cm. Bin der Meinung, dass nur einmal 24 cm Wolle verbaut wurde und auch keine doppelte Holzschalung in dieser Höhe.

Bitte um Erklärungshilfe!

Anhang:

  • PDF
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Christian Lempertz
  1. Es scheint "Alles Grün"! 01.12.2013    

    Foto von

    Gesamter Deckenaufbau = 31,85 cm

    Rahmen:

    Rsi 0,100 01 Rigips Bauplatte 1,25 680 8,5 0,250 0,050 02 Nadelholz 2,20 600 13,2 0,130 0,169 03 Mineralwolle WLG 035 24,00 30 7,2 0,035 6,857 04 Luftschicht ruhend 2,20 1 0,0  -  0,177 05 Nadelholz 2,20 600 13,2 0,130 0,169 Rse 0,100

    Gefach:

    Rsi 0,100 01 Rigips Bauplatte 1,25 680 8,5 0,250 0,050 02 Nadelholz 2,20 600 13,2 0,130 0,169 03 Nadelholz 24,00 600 144,0 0,130 1,846 04 Nadelholz 2,20 600 13,2 0,130 0,169 05 Nadelholz 2,20 600 13,2 0,130 0,169 Rse 0,100

    Lassen Sie sich von Ihrem Energieberater zu Rahmen- und Gefachanteilen aufklären!

    Beste Grüße

    D. Kroll (ein konstruktiver "wiki")

    Name:

    • wiki
  2. Danke für die Antwort ... 02.12.2013    

    Vielen Dank schon mal. Könnten Sie bitte schon einmal eine kurze Erklärung zum Unterschied zwischen Rahmen und Gefach geben. Damit ich nicht ganz so dumm dastehe mit meiner Frage beim Energieberater.

    Ich freue mich über eine Antwort.

  3. Tatsächlicher Aufbau anders? 02.12.2013    

    Ich habe nochmal Ihren Rahmenaufbau mit dem tatsächlichen Aufbau verglichen. Wir haben die Rigipsplatten, dann natürlich noch die Dampfsperre, die Holzschalung und dann die Dämmwolle darauf (zwischen den Sparren) auf dem Dachboden. Darüber ist aber nur noch Freiraum kein weiteres Holz bis zum Dach mit der Dachfolie. Außer natürlich die Dielen im begehbaren Bereich ... Vielleicht haben Sie ja eine Skizze zur Hand, um den Aufbau zu verdeutlichen.

    LG,

    Chris

  4. Bedauerlicherweise ist die Formatierung der Tabelle ... 02.12.2013    

    Foto von

    verloren gegangen.

    In Anlage also noch einmal die Angaben im PDF-Format. (mit Skizze)

    Es erklärt sich eigentlich alles von selbst.

    Mit Ihrem Energieberater bleiben die Rahmen- und Gefachanteile, evtl. noch die Angaben zu der Luftschicht und dem Dielenbeschlag zu klären.

    Mir ist aufgefallen, dass das "Flächengewicht" etwas gering ausfällt, auch hier noch einmal nachfragen.

    Beste Grüße

    D. Kroll (ein konstruktiver "wiki")

    Anhang:

    • PDF
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

    Name:

    • wiki
  5. Vielen Dank 02.12.2013    

    jetzt ist mir alles klarer. Also bezeichnet der Rahmen im Grunde die Sparren. Jeder Sparren ist ja so hoch wie einmal die Dämmung 24 cm. Ich muss noch mal prüfen, aber ich vermute der Zimmermann hat die Dielen direkt auf die Sparren genagelt. Somit hat die Dämmwolle darunter wenig Luft zum atmen/trocknen. An einer Stelle tropfte nämlich bereits Kondenswasser von der Unterseite der Dielen auf die Dämmung. Wobei hier anscheinend der noch nicht abgedichtete Kabelschacht die Ursache war. Dies ist jetzt behoben. Wäre die fehlende Konterlattung unter den Dielenbrettern ein Mangel? Sollte man alle Dielen wieder rausnehmen und erst eine Konterlattung daruntersetzen? Gibt die fehlende Konterlattung Probleme bei den KfW-Kriterien? Von der Gesamtdachbodenfläche (ca. 200 m²) sind ja nur knapp 80 m² mit Dielen belegt.

    LG,

    Chris

  6. Die Ausführung sollte schon der Planung entsprechen! 03.12.2013    

    Foto von

    Details klären Sie bitte vor Ort mit den beteiligten ab.

    Besten Gruß

    D. Kroll (ein konstruktiver "wiki")

    Name:

    • wiki

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©