Bestätigung KfW-Sanierung durch anderen Baubegleiter
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV
Bestätigung KfW-Sanierung durch anderen Baubegleiter
-
ehrlich!
-
Der Energieberater hat mehrere T€-bekommen. Hilft ...
Der Energieberater hat mehrere T€-bekommen. Hilft ... -
Warum wird hier eigentlich gleich unterstellt, ...
-
Warum soll denn der Kopf des Energieberaters nicht herhalten?
Warum soll denn der Kopf des Energieberaters nicht herhalten? -
Genau!
Nach KfW-finanzierter, abgeschlossener energetischer Sanierung brauche ich eine Bestätigung der ordnungsgemäßen Verwendung der Mittel (Kredit).Der Energieberater der den Antrag unterschrieben hat, meldet sich nicht mehr auf meine Anfragen.
Ich habe einen weiteren Energieberater gefragt, der wollte aber nicht unterschreiben - da er die Sanierungsmaßnahmen nicht kennt.
Wie und wo komme ich an einen Energieberater, der mir die ordnungsgemäße Mittelverwendung bestätigt? Wer darf noch unterschreiben außer zertifizierten Energieberatern? Warum reagiert der Energieberater nicht mehr? Rechnungen offen? Anderer Zoff? Hat denn der beantragte Energieberater die Umsetzung seiner vorgeschlagenen Maßnahmen baubegleitet? Oder haben Sie da schon das Honorar gespart? Eine Bestätigung sollte nur der Ausfüllen, der es auch bestätigen kann, ergo wer qualifiziert ist und die Arbeiten tatsächlich dokumentiert hat. Wer war das bei Ihnen? Nur Sie selbst und die Handwerker? Dann fragen Sie bei denen, ob da jemand als Energieberater im Handwerk tätig ist und hilfsweise den Kopf hinhält. Der Energieberater hat mehrere T€-bekommen. Hilft aber auch nichts.
Das ist genau die Frage: Wo finde ich jemanden, der hilfsweise seinen Kopf hinhält? Warum wird hier eigentlich gleich unterstellt, dass Rechnungen nicht bezahlt wurden? Seit knapp 2 Jahren bin ich bei der Sanierung meines Einfamilienhaus und habe leider allzu oft feststellen müssen, dass es mit der Zuverlässigkeit von allen möglichen mit den Bau beschäftigten Personen sehr schlecht bestellt war. Die vollen Auftragsbücher machen es anscheinend möglich. Wenn ein neuer Energieberater gefunden wird, dürfte es keine Probleme bei der KfW geben. Es wurden ja bestimmt Bilder gemacht oder es sind noch Datenblätter von den verwendeten Dämmmaterialien vorhanden, sodass man die Werte relativ gut nachrechnen kann.
Gruß Sie haben doch mit dem Energieberater einen Vertrag geschlossen, den selbstverständlich auch dieser zu erfüllen hat. Schon um nicht nachher mit doppelten Kosten dazustehen, sollten Sie ihn zunächst unter Fristsetzung zur Vertragserfüllung auffordern. Reagiert er dann immer noch nicht, können Sie vom Vertrag zurücktreten und/oder Schadenersatz geltend machen. Sie können dann insbesondere einen etwaigen Mehraufwand, der für die Einschaltung eines neuen Energieberaters entsteht, ersetzt verlangen, ggf. sogar verlorene Zuschüsse, falls Sie trotz intensiver Bemühungen keinen anderen Energieberater finden sollten und die Förderung deswegen scheitert. Gleiches gilt für die Kosten eines Anwalts, den Sie mit der Durchsetzung Ihres Schadenersatzanspruchs beauftragen können.
Wichtig ist allerdings der Ablauf einer zur Vertragserfüllung gesetzten angemessenen Frist (s.o.). Versäumen Sie die Fristsetzung, gehen Sie am Ende Leer aus.
Beachten Sie im vorliegenden Zusammenhang aber auch folgende Entscheidung:
OLG Koblenz, Urteil v. 16.04.2010 - 10 U 735/09
Der Leitsatz der Entscheidung lautet:
- "Der Auftraggeber einer "Energieberatung" hat gegen den Berater keinen unmittelbar einklagbaren und fälligen Anspruch auf Ausfüllung einer für die Bewilligung von Fördermitteln erforderlichen "Sachverständigen-Bescheinigung" in bestimmter Art und Weise, wenn feststeht, dass hierfür erforderliche richtige Berechnungen - aus welchen Gründen auch immer - tatsächlich nicht vorliegen. "
Herr Müllensiefen hat Recht, der hat doch die Maßnahme begonnen, warum jetzt sollten Sie auf das schmale Brett kommen einen anderen zu suchen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bestätigung, KfW-Sanierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- … Wir wollen sie einbauen weil wir so ein kfw 60 Haus realisieren können und somit die 30.000 Kreditvergünstigung in Anspruch …
- … unterschiedliche Solarkollektoren und auch die Preise stehen dabei. Sie wollen ein KfW60-Haus bauen und erreichen das durch den Kollektor? Gehört da nicht …
- … noch ein wenig mehr dazu. IchKfW40 :-), wenn Sie also wesentlich mehr Heizung brauchen, was bringt Ihnen eine 4.5 m² - Anlage (bisschen klein und der Speicher ist auch zu klein, um noch Heizungsunterstützung zu machen. …
- … KfW60 nur wegen 4,6 m² Solaranlage erscheint erstaunlich …
- … sich die Erfüllung der KfW60 Kriterien schriftlich geben. Kann nur der Statiker/Energieberater ermitteln. Würde mich wundern, wenn es gerade wegen der Solaranlage hinhauen würde. KfW60 ist ein anspruchsvolles Unterfangen! 50 % Einsparung (der zur Warmwasserbereitung …
- … Das KfW60-Haus unterschreitet die EnEVAbk.-Hauptanforderung um ca. 40-50 %! …
- … WRG einbauen. Die alleine aber auch nicht ganz ausreicht und ein KFWAbk. 60 Haus dann aber auf jeden Fall mit einer therm. Solaranlage …
- … Kurz rechnen: KFWAbk.60=60 kWh/m²*a, nicht? …
- … Kurz rechnen: KFW60=60 kWh/m² …
- … weiß ich nicht (boah, reimt sich sogar) ist doch alles Kokolores. KfW 60-Haus z.B. Geh doch mal in die Baugebiete rein und schau …
- … Bund auch die diversen Initiativen zur CO2 Einsparung entwickelt, wie das KfW 60/40 Haus. Wie so vieles, was staatliches Siegel und die …
- … Technik, die nahezu CO2 neutral ist. Dennoch wird diese Heizform im KfW Programm seit Jahren schlechter gestellt als Erdgas, da die KfW die …
- … Pellets schlicht vergessen hat. Hätte ich Erdgas, dann hätte ich ein KfW 40 Haus. Mit Pellets nur ein KfW 60 Haus. …
- … Und darum geht es, auch nach der Intention derer, die das KfW 60 Haus aufgelegt haben. …
- … die kfw hat nicht die holzpellets vergessen, …
- … das kfw-40-Haus findet man jetzt als Maßnahmepaket 6 im Gebäudesanierungsprogramm …
- … -://www.kfw.de/DE/Unsere%20Kreditprogramme/KfW-Formul26/M_Gebsan.pdf …
- … .de/DE/Unsere%20Kreditprogramme/KfW-Formul26/M_CO2_Mind_Anlage.pdf …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage steht mit einer Seite auf der Bodenplatte des Hauses
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - KfW Standard nicht erreicht - Schadensersatzanspruch?
- … KfW Standard nicht erreicht - Schadensersatzanspruch? …
- … Wir haben ein KfW Effizienzhaus 100 zusammen mit einem Architekten und einem Energiesachverständigen geplant …
- … die Vorgehensweise jetzt richtig sein, damit es keinen Ärger mit der kfw-Bank gibt. Der EnEVAbk.-Nachweisersteller muss die Kosten für diesen Nachweis auch …
- … Was mich aufhorchen lässt ist, dass bei der Sanierung eines Altbaus der Nachweis nun durch die detaillierte Wärmebrückenberechnung wieder passend …
- … Neubau, wenn auch alle Wärmebrücken optimiert geplant sind. Bei der Altbausanierung verbleiben hingegen - es sei denn es wurde sehr aufwendig geplant …
- … auch mit 40 % weniger Dämmstärke (dafür bessere WLG?) + Wärmebrückenberechnung den KfW100 Status zu halten, dann wäre ja in Sachen Energieverbrauch kein …
- … Eine weitere interessante Frage wäre, ob das Ziel KfW 100 oder minimale Heizkosten waren. KfW 100 wurde mit der Wärmebrückenberechnung …
- … Bei der Altbausanierung sind die Wärmebrücken aber oft zwangsläufig nicht so berauschend, sodass eine …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar für Fassadendämmung
- … kennt und auch die Bewertung der Dämmmaßnahmen vornehmen soll, damit wir KFWAbk.-Mittel beantragen können. …
- … damit Pfusch am Bau vermieden wird. Wichtig ist natürlich auch seine Bestätigung für die KFWAbk.-Förderung. Nach der letzten Kostenschätzung liegen wir mittlerweile …
- … bei 160.000 Sanierungskosten. Da wird dann sein Honorar nochmal um einige Tausender anziehen. Muss das Honorar wirklich so hoch sein? …
- … - Berechnung EnEV-Nachweis (diverse Sanierungsvatrianten) …
- … - Kostenschätzungen für Sanierungsmaßnahmen …
- … nur funktionieren, wenn es als Grundlagenermittlung für eine nach HOAIAbk. abrechenbare Sanierungsplanung, Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung funktioniert und der Ingenieur mit der …
- … Bei einer Komplettsanierung ist ein ggf auch höherer Zuschlag sicher notwendig ... hier mE …
- … finde ich die Honorarforderung auch nicht gerade üppig, zumal sich bei Sanierung immer noch mal was einschleicht, mit dem keiner gerechnet hat. …
- … seine Arbeit macht. Im Übrigen halte ich das bei dem geplanten Sanierungsprojekt für sehr sinnvoll, den Planer sowas planen, ausschreiben, vergleichen und …
- … Papier schön klingen (zwecks Verkaufsoptimierenden Argumenten: im Jahr 2012 aufwändige Fassadensanierung mit Dämmung etc. blabla). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt und KfW60
- … Architekt und KfW60 …
- … aber vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe 2006 gebaut, mit Generalunternehmer, mein Architekt LPAbk. 1-8, hat auch die Energieberechnung gemacht, hat mir den Antrag für den Kredit KfW 60 bestätigt. Und ich dachte, ich habe den Haus mit …
- … Anforderung KfW60. Im Vertrag mit Generalunternehmer stand nur Anforderungen der EnEVAbk. sind einzubehalten . Ich wohne in dem Haus seit 2006, mir fehlte die Berechnung. Trotz vielen Anforderungen habe ich sie nicht bekommen. Anzahl an Ausreden war groß ... Jemand hat mir ein Tipp mit dem Bauamt gegeben. Und dort konnte ich mir sie kopieren, wobei die Berechnung statt Zahl 60 nur 140! ist. Um nachzurüsten auf Standard 60, fehlt mir das Geld. Wenn KfW das rauskriegt, bekomme ich Ärger ... Was soll ich tun …
- … Der kfw-Kredit hat die relativ günstigen Zinsen und die Tilgungszuschüsse, weil er …
- … Wer also unrichtige Angaben gegenüber der kfw-Bank macht, um an den geförderten Kredit zu kommen, begeht, nach meinem laienhaften Rechtsverständnis, Subventionsbetrug. …
- … Antragsteller bei der kfw-Bank sind erstmal Sie. Mir ist schleierhaft, warum ein Architekt …
- … die kfw-Bescheinigung fälscht, damit der Bauherr an den kfw-Kredit kommt, um anschließend etwas ganz anderes zu bauen. Das wäre doch wie Harakiri. …
- … Möglicherweise ist der Wert von 140 die benötigte Endenergie. Wenn diese Endenergie durch regenerative Energien erzeugt wird, (Holzpellets, solar, Erdwärme etc.) liegt der Primärenergiekennwert niedriger, sodass durchaus der kfw-60 Standard eingehalten sein kann. …
- … Der Sachverständige wird Ihnen dann das Ergebnis, ob es sich um kfw-60-Haus handelt oder nicht, mitteilen können. …
- … es sich nicht um ein kfw-60-Haus handelt, sollten Sie einen Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht (Baurecht, Architektenrecht) aufsuchen, um sich über das weitere Vorgehen beraten zu lassen. …
- … KfW 60 …
- … Die Anforderung nach einem kfw-60 gehen über die EnEV-Anforderung hinaus. Da die kfw-60-Bestätigung …
- … auch einen Auszug aus dem EnEVAbk.-Nachweis mit den Energiekenndaten und die kfw-60 Bescheinigung hier als Bild hochladen, wenn Sie die Daten der …
- … Sie haben vom Architekten ein Haus planen lassen und wollten den KfW 60 Kredit. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mangelhafte Schlussrechnungsprüfung - Minderung Architektenhonorar?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Muss ich diese schlichte Sanierungsmethode akzeptieren, die die Ursachen übergeht? …
- … aufkleben, die die Verschimmelung verhindern würde. Was kann ich als dauerhafte Sanierung vornehmen? …
- … Ich Frage seit einem Jahr herum. Sanierung unmöglich! …
- … Ich will was über die Dauerhafte Sanierung erfahren und wer das bezahlt? …
- … wollen - nicht einschätzen können, was rechtlich tatsächlich 'drin' ist an Sanierung und Zahlungsverpflichtung des Bauträgers. Was SIE wollen und für richtig empfinden, …
- … Mein Anliegen als Bauherr war die Offenlegung der praxisnahen dauerhaften Sanierungsmöglichkeit von (laut Gutachter den ich ebenfalls nicht zu berurteilen habe, …
- … mal einen Abstecher nach Radolfzell zu machen, bestenfalls vor der (möglichen) Sanierung, um sich ein Bild vor Ort zu machen. …
- … In jedem Fall, bemüht sich der Bauträger um eine Sanierung jedoch nicht in der auch nach Herrn Ebel kostengünstigsten Version. …
- … Einzug 2001 Sanierung 2004 …
- … /sanierung.JPG …
- … Zur Sanierung dieses optischen Mangels ist der Fassadenanstrich mit fungiziden Mitteln Regel der …
- … ... aber richtig, ich habe mich verleiten lassen, wollte was über Sanierung erfahren, ernte statt dessen baupysikalische Fragen die ich beantworten muss ... …
- … Ein weiterer Fachmann Zitat: ... Die erste Sanierung soll irgendjemand machen, streichen oder sonst was ... wenn dann die …
- … zweite Sanierungnach wiederum nach 3 Jahren ansteht, können sie mich mal anrufen, da gäbe es was zu verdienen . …
- … Und weiter ... gerade Sto ist ganz dick in der Entwicklung von Produkten, die ausschließlich oder speziell für die Sanierung von WDVSAbk. hergenommen werden sollen ...! …
- … andere zu verdummen? Ein Professorentitel auf einem Fachgebiet ist doch keine Bestätigung dafür, in einem ganz anderen Fachgebiet auch Experte zu sein, eher …
- … mit der Bitte um Ratschlag von Fachleuten die mit der bleibenden Sanierung Erfahrung haben. Was passiert? Man ergießt sich an seinen eigenen festgezurrten …
- … es langweilig erscheinen sollte, meine Fragestellung war die Aufzeigung der dauerhaften Sanierungsmöglichkeit nebst kostenminimierender Bewohnbarkeit bei bleibender Qualität. …
- … dem Forum und nicht selbst welche entwickeln, zumal ich kein Albautensanierungsspezialit bin. Der von einigen Wortmeldern hier bislang verschmähte aber von …
- … Ich habe einen Betrag x den ich für die Sanierung eines bestehenden Gebäudes hernehmen kann. Fakt ist, dass ich diesen nicht …
- … reale Wärmebilanz gut übereinstimmen; schön (wenn auch nicht unerwartet), dass diese Bestätigung der Wirksamkeit des WDVSAbk. noch nicht widerlegt wurde. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt kommt seinen Vertragspflichten nicht nach
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bestätigung, KfW-Sanierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bestätigung, KfW-Sanierung" oder verwandten Themen zu finden.