Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Energieeinsparverordnung EnEV
  • Ziehender Grtuauslassschlitz

Ziehender Grtuauslassschlitz
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV

doitBau - der Online Baumarkt - www.doitBau.de
Werbepartner: doitBau - der Online Baumarkt - www.doitBau.de

Ziehender Grtuauslassschlitz 24.05.2012    

Gibt es eine Norm oder eine Richtlinie, der eine Obergrenze zu entnehmen ist, wieviel Luft durch den Gurtauslasschlitz strömen darf? Also in Meter pro Sekunde, in Kubikmeter pro Stunde ist auch okay. Danke!

Name:

  • Matthias
  1. Nein 24.05.2012    

    Foto von

    vielleicht unterrichten Sie uns mal über den Grund Ihrer Frage. Gruß

    Name:

    • Josef Schrage
  2. Wenn es dichter werden soll, 25.05.2012    

    dann rüsten Sie doch auf Achsmotoren um und dichten und dämmen Sie den Rollladenkastren raumseitig ordentlich. Alles andere ist Gerede. Man kann nicht einerseits einen Briefschlitz in der Haustür haben wollen und andererseits Beschwerde führen, dass es durch selbigen zieht. Was also wollen Sie?

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. auch von mir: nein 04.07.2012    

    Es gibt keine Richtlinie dafür. Aber zieht es tatsächlich oder wurde bei einer Messung eine Leckageluftströmung festgestellt.

    Meine Erfahrung ist jedoch, dass es häufiger an den Leerrohren für die Elektrokabel von elektrischen Rollläden Leckageluftströmungen gibt als an den Gurtpfeifen.

    Die Bewertung solcher Leckageluftströmungen erfordert Sachverstand. Ich unterstelle mal, dass der Grenzwert an den n50-Wert eingehalten wurde. Damit wäre die energetische Anforderung an das Haus insgesamt eingehalten. Dann würde ich noch fragen, ob durch diese Leckage ein Bauschadensrisiko besteht (sehe ich gerade nicht) oder ob eine Behaglichkeitseinschränkung zu erwarten ist ...

    Name:

    • Alfons Fischer, Dipl.-Ing.(FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Ja, es zieht erheblich durch den ... 06.07.2012    

    Foto von

    Ja, es zieht erheblich durch den ... Gurtauslassschlitz, bis zu 4,3 m/s. Das Problem ist nur, dass er Sachverständige, der den Wert gessen hat der Ansicht war, dies sei kein Mangel, ... Und ohne dass es einen offiziellen Grenzwert gibt habe ich jetzt ein Problem.

    Name:

    • wiki
  5. Die Luftgeschwindigkeit allein ist doch gar nicht aussagekräftig! 27.07.2012    

    Die gemessene Leckageluftgeschwindigkeit ist doch gar nicht aussagekräftig. Entscheidend ist auch der Querschnitt der Leckage in Verbindung mit der Luftgeschwindigkeit. Bei sehr kleinen Leckagen kommt es ja zu einem "Düseneffekt" mit hohen Luftgeschwindigkeiten. Eine kleine Leckage mit 10 m/s kann absolut unbedenklich sein während eine große mit 0,5 m/s massive Probleme machen kann ...

    Name:

    • Alfons Fischer, Dipl.-Ing.(FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©