Erfahrungen - CaSi-Platten und die EnEV
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV
Erfahrungen - CaSi-Platten und die EnEV
Liebe Kollegen,
wie gehen Sie mit der Empfehlung von CaSi-Platten um, wenn mehr als 10 % der Außenwand eines Hauses wegen Schimmelbefall innen gedämmt werden soll.
Die CaSi-Platte stolpert ja regelmäßig über die Mindestanforderungen der EnEVAbk. Anlage 3 Tab. 1 (Umin=0,35), wenn es um die Sanierung von Bausünden aus den 50er bis 70er Jahren geht, egal ob Hbl oder KSL.
-
Hinweis
Zwar wird noch immer vielerorts ungefiltert und ohne Hinweis auf die Anforderungen der EnEVAbk. Anhang 3 die CaSi-Platte als Lösung "schimmelpilzvermeidende Innendämmung" beworben, Fakt ist jedoch, dass die Platten nur auf Kleinflächen eingesetzt werden dürfen und bei Objekten deren Außenwände einen U-Wert schlechter 0,9 aufweisen nicht als flächige Innendämmung verwendet werden dürfen, weil sie i.d.R. nicht ausreichend dämmen um einen U-Wert von 0,35 einzuhalten. Habe verschiedene Hersteller/Verkäufer angeschrieben und mit der Problematik der 30 cm Hbl-Außenwände der 50er und 60er Jahre oder den KSL-Außenwänden der 70er Jahre konfrontiert und stets die gleiche Antwort bekommen: "Da haben Sie Recht, da geht die CaSi-Platte nicht, wir empfehlen Ihnen eine Innendämmung aus 10-12 cm dicken Mineralschaumplatten. " Ob die Handwerker da auch alle dran denken, wenn sie eine Innendämmung anbieten und ausführen? Drücken wir die Daumen, denn laut EnEV ist der Fachunternehmer in der Haftung und nicht der Bauherr, der sich den Planer gespart hat.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "CaSi-Platten, EnEV". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - 10424: Erfahrungen - CaSi-Platten und die EnEV
- … Erfahrungen - CaSi-Platten und die EnEVAbk. …
- … -Platten um, wenn mehr als 10 % der Außenwand eines Hauses wegen …
- … Die CaSi-Platte stolpert ja regelmäßig über die Mindestanforderungen der EnEVAbk. Anlage 3 Tab. 1 (Umin=0,35), wenn es um die Sanierung …
- … noch immer vielerorts ungefiltert und ohne Hinweis auf die Anforderungen der EnEVAbk. Anhang 3 die CaSi-Platte als Lösung schimmelpilzvermeidende Innendämmung beworben, Fakt …
- … ist jedoch, dass die Platten nur auf Kleinflächen eingesetzt werden dürfen und bei Objekten deren Außenwände einen U-Wert schlechter 0,9 aufweisen nicht als flächige Innendämmung verwendet werden dürfen, weil sie i.d.R. nicht ausreichend dämmen um einen U-Wert von 0,35 einzuhalten. …
- … Habe verschiedene Hersteller/Verkäufer angeschrieben und mit der Problematik der 30 cm Hbl-Außenwände der 50er und 60er Jahre oder den KSL-Außenwänden der 70er Jahre konfrontiert und stets die gleiche Antwort bekommen: Da haben Sie Recht, da geht die CaSi-Platte nicht, wir empfehlen Ihnen eine Innendämmung aus 10-12 cm …
- … dicken Mineralschaumplatten. …
- … Ob die Handwerker da auch alle dran denken, wenn sie eine Innendämmung anbieten und ausführen? Drücken wir die Daumen, denn laut EnEVAbk. ist der Fachunternehmer in der Haftung und nicht der Bauherr, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … dann sind nur halbherzige Maßnahmen drin. Der Materialpreis für paar Dämmplatten für die oberste Geschossdecke tut dem Geldbeutel schon weh. Da wird …
- … Die nächste EnEVAbk. 2009, mit noch höheren Anforderungen - auch an die Änderung von …
- … Auswirkungen genau vorhersagen konnte. Als Reaktion gab es bei uns die ENEVS und nicht viel mehr, von der Industrie angebotene energiesparende Autos wurden …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Problem mit Warmwasser bei Wärmepumpe
- … 2. Ein Frischwassersystem dagegen bedient sich eines Edelstahl-Plattenwärmetauschers, der von einem Heizungspuffer gespeist wird. Das hat viele Vorteile, …
- … Heizungsanlagen, welche diese auch immer sein mögen lebe! Ich erstelle Baupläne, EnEVAbk. Nachweise, mache Bauleitung und erbringe meine Leistungen nach der HOAIAbk.! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kollektorertrag
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP - horizontale Kollektoren oder Tiefenbohrung?
- … Ausführung erfolgt großteils in Eigenregie. Das Haus wird die Anforderungen der EnEVAbk. erfüllen und bei der Ausführung werden die geforderten Wärmedämmmaßnahmen zusätzlich verbessert. …
- … Bei einer Firma soll die Trinkwassererwärmung über einen Plattenwärmetauscher (an Pufferspeicher angeschlossen) erfolgen. Das Frischwasser wird direkt erwärmt und …
- … beste und effizienteste Nutzung der Erdwärme, da man den Verlust eine Plattentauscher und eine Umwälzpumpe einspart. Die Direktverdampfung gibt es sowohl als …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- … Die EnEVAbk. schreibt eine Einzelraumregelung vor. Wie die bei Direktverflüssiger-Anlagen funktionieren soll (außer …
- … Zu den einzelnen Aussagen (EnEVAbk., Einzelraumregelung?) ist mir absolut neu, wen interessiert sowas, wie können …
- … mit Betonkernaktivierung?) bei deratigen Vorschriften und wie wird denn nach EnEVAbk. ein Einzelraum definiert? Bei der offenen Bauweise wird es da ganz …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
- … Es gibt einen bundesweiten Massivhausanbieter, der schlüsselfertig den m² DINAbk.-Wohnfläche nach EnEVAbk. für unter 1.000 anbietet. Hinzu kommen dann nur noch die Malerarbeiten …
- … ohne jeden Feuerwiderstand. Den müssen sie nun komplett durch mehrlagige GK Platten oder anderes herstellen. Auch für die Fugen zwischen den einzelnen Boxen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Eine wahrscheinlich rechtliche Frage, bitte trotzdem um Meinungen
- … 3. Im Endrechnung stehen die ursprünglich geplannte 6 cm Platten, keine 2,8 cm …
- … (2) Was steht im EnEVAbk.-Nachweis? …
- … (b) Wenn im EnEVAbk. Nachweis 60 mm gefordert werden, müssen da auch 60 mm hin …
- … und dort leider keine Dämmung, nur die 6 cm dicke Dränplatten stehen. Den haben wir auf Empfehlung von dem 1 Architekt unterschrieben …
- … Jetzt aber haben wir in der Endrechnung 6 cm dicke Dränplatten, am Haus 2,8 cm Drainageplatten und der BU, nachdem seine …
- … vorbei ist, weigert sich die zu entfernen, da er die dünneren Platten nach der Absprache mit dem 1. Architekt angebracht hat ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "CaSi-Platten, EnEV" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "CaSi-Platten, EnEV" oder verwandten Themen zu finden.