Erreichung von Uw=1,3 W/ (m²K) bei Denkmalfenstern problematisch
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV
Erreichung von Uw=1,3 W/ (m²K) bei Denkmalfenstern problematisch
Tjarko Tjaden
26629 Großefehn
Hallo!
Wir planen als Gruppe von Studenten eine Sanierung eines Altbaus
Objekt:
- Alter Bauernhof, also einseitig angebautes Wohngebäude, von 1914
- Einfachverglasung mit Holzrahmen und aufwendigen Sprossen.
- 2-Schaliges Mauerwerk (2 cmputz/24 cmZiegel/7 cmluft/11 cmZiegel)
In der EnEVA fanden wir die zu erreichenden U-Werte für Decken Fassaden, die wir aber nicht einhalten konnten durch eine Hohlraumdämmung. Die EnEV sagt daraufhin ja, dass eine vollständige Hohlraumdämmung auch rechtens ist. So weit, so gut ...
Bei den Fenster haben wir das Problem, dass sie sehr stark mit Sprossen versehen sind und der Denkmalschutz auch weitestgehed darauf beharrt.
=> Wir haben 2 Angebote von Firmen die Fenster mit Ug=1,1, Uf=1,3 und psi=0,07 verbauen.
=> Dabei entstehen Uw-Werte von 1,35 bis 1,7 je nach Fenster
Laut EnEV wären diese Fenster ja nicht zulässig, oder irre ich mich?
1. Darf man trotzdem diese Fenster verbauen?
2. Hat das Auswirkungen auf Förderprogramme der KfW etc?
Vielen Dank im Voraus!
Tjarko Tjaden