Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Erweiterung

Anlagenaufwandszahl: Getrennte Gebäude Wohnung/Nichtwohnung  -  1 Heizungsanlage?!
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV

Anlagenaufwandszahl: Getrennte Gebäude Wohnung/Nichtwohnung  -  1 Heizungsanlage?!

Hallo zusammen,
bin Architektin und habe eine Frage zum EnEVAbk. 2004 Nachweis:
Habe zwei getrennte Gebäude:
1x Wohnhaus und 1x Nicht-Wohnhaus
die gemeinsam durch 1 Heizungsanlage im Nicht-Wohnhaus
versorgt werden ...
Würde zwei getrennte EnEV Nachweise  -  1x Wohnhaus mit
Trinkwarmwasser und 1x Nicht-Wohnhaus ohne Trinkwarmwasser -
erstellen, mein Problem liegt jedoch bei der Ermittlung
der jeweiligen Anlagenaufwandszahl.
Ansatz:
Heizung muss beide Gebäude versorgen, Berechnung erfolgt
also mit Bezug auf:
Gesamtfläche AN_ges = AN_Wohnhaus + AN_Nicht-Wohnhaus.
Tinkwarmwasser TWW wird im Nicht-Wohnhaus erzeugt.
Bezug TWW nur auf Fläche AN_Wohnhaus.
Nicht-Wohnhaus eP:
  • Heizung mit AN_ges; System im Haus
  • kein TWW

Wohnhaus eP:

  • Heizung mit AN_ges; System nicht im Haus
  • TWW mit AN_Wohnhaus; System nicht im Haus

Lösung:
Liege ich da richtig oder ist das am Ziel vorbeigeschossen?
Besten Dank für Eure Hilfe!
LG Diana, Bayern

  • Name:
  • Diana
  1. Einfacher ist es

    wenn Du 2 getrennte Nachweise mit den jeweiligen Einzelflächen erstellst.
    • Nichtwohnhaus mit der Heizung
    • Wohnhaus mit Nahwärmeversorgung

    Das wäre mein erster Schritt.
    Falls sich das mit Sowieso-Maßnahmen nachweisen lässt, wäre damit dann auch genug getan.

  2. Anlagenaufwandszahl: noch nicht klar ...?

    @ JDB
    Danke für die schnelle Reaktion, aber irgendwie
    verstehe ich es noch nicht so ganz ...

    1) zu Nachweis mit Einzelfläche für Nichtwohnhaus mit Heizung:
    mache ich hier keinen Fehler, wenn ich nicht auf
    Gesamtfläche AN_ges = AN_Wohnhaus + AN_Nicht-Wohnhaus
    (und Gesamtheizwärmebedarf) beziehe?

    2) zu Wohnhaus mit Nahwärmeversorgung:
    In DINAbk. 4701-10 kann ich finden, dass bei einem "An- oder
    Erweiterungsbau" eine Versorgung per Nahwärmesystem
    darstellbar ist. Im vorliegenden Fall handelt es sich
    jedoch um einen örtlich getrennten Neubau?
    und:
    Nach DIN 4701-10 wird bei der "Nahwärme" von einem fossilen
    Brennstoff fP=1,3 ausgegangen. Im vorliegenden System kommt
    jedoch eine Erd-Wärmepumpe zum Einsatz  -  ist hier das
    "Nahwärme-Modell" überhaupt einsetzbar?
    Danke und LG,
    Diana

  3. Das ist ein Problem ...

    Das ist ein Problem das in noch keiner Norm so richtig geregelt ist.
    Mein Vorschlag: JDBs Rat folgen.
    Freundliche Grüße
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Anlagenaufwandszahl, Gebäude". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Wärmepumpe bei Niedrigenergiehaus und schlechter Geothermie noch wirtschaftlich?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wer soll da noch durchblicken?
  4. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Heizkosten bei KfW-60 Haus
  5. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Energiesparhaus 60 erreichbar? (konkreter Fall)
  6. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - 3 l Haus nach KFW60 Förderung
  7. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Enenergiebedarf
  8. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Frage zur Berechnung von KFW40 Bedingungen für 10 % Tilgungszuschuss
  9. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Interpretation von End- und Primärenergiebedarf (Endenergiebedarf, Primärenergiebedarf) bei Luft-WP
  10. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - 10323: Anlagenaufwandszahl: Getrennte Gebäude Wohnung/Nichtwohnung  -  1 Heizungsanlage?!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Anlagenaufwandszahl, Gebäude" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Anlagenaufwandszahl, Gebäude" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN