WDVS: WLG035 oder WLG040?
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV

WDVS: WLG035 oder WLG040?

Hallo,
wir wollen demnächst unereren Neubau von 2005 mit WDVSAbk. versehen. Darum habe ich unsere Berechnungen zum Wärmebedarfsnachweis in den letzten Tagen nachvollzogen. Dabei ist mir aufgefallen, dass unsere Berechnungen mit WLG040 und einer Stärke von 100 mm gemacht wurden.
Eigentlich würde ich auch gerne WLG035 für unser WDVS einsetzen wollen. Kann ich das irgendwie umrechnen, oder kann ich auch von den 100 mm ausgehen? Möchte ja nicht den Taupunkt inner Wand haben!
Die Berechnungen wurden übrigens mit einer Software namens "Wienerberger" gemacht.
Vielen Dank für jeden Ratschlag.
Dennis Reinert
  1. Mehr ist ...

    Mehr ist langfristig gesehen immer besser.
    Bei 100 mm WLG 035 statt 040 verbessern Sie den U-Wert um 0,039
    bei 120 mm WLG 035 um 0,085 gegenüber 100 mm 040.
    Freundliche Grüße
  2. Das klingt logisch! Danke! + Und ich habe ...

    Das klingt logisch! Danke!
    Und ich habe sicher nicht die Gefahr, dass das Objekt "über"gedämmt wird  -  und er Taupunkt in die Wand wandert?
    MfG
    Dennis Reinert
  3. Keine Gefahr ...

    Keine Gefahr sonst würde kein Mensch Passivhäuser mit Dämmstärken ab 20 cm aufwärts bauen.
    Freundliche Grüße
  4. okay, WLG040  -  ich kaufe! :-)) + Danke! ...

    okay, WLG040  -  ich kaufe! :-))
    Danke!
  5. Halt, halt, halt ...

    Halt, halt, halt ich glaube da liegt jetzt ein Missverständnis vor.
    Besser ist 035!
    Die Wärmedämmeingenschaften verbessern sich mit sinkendem U-Wert!
    Freundliche Grüße
  6. U-Wert? Jetzt wird's aber ganz konfus.

    Denke in Widerständen, dann ist's leichter:
    0.10 m/0.035 W/mK = 2.86 m²K/W
    0.10 m/0.040 W/mK = 2.50 m²K/W
    Je größer der Wärmedurchlasswiderstand, desto besser die Dämmwirkung. ist wie beim Strom ...
  7. wähle einfach

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    den nachfolgenden Link :)

    Grüße
    Stefan Ibold

  8. sorry, aber: Was soll das?

    Bitte um Erläuterung. Einfacher als meine Erläuterung ging's m.E. nicht.
    Jetzt kommt eine falsche U-Wert-Ermittlung für inhomogene Bauteile? Ich versteh's nicht.
    Warum es nicht taugt:
    1. Der U-Wert mit all seinen Nebengrößen (Übergangswiderstände) steht gar nicht zur Diskussion.
    2. Der im Link angegebene U-Wert enthält einen für den Fragenden störenden "Balkenanteil"!
    3. Wer von U-Werten spricht, sollte diese auch "normgerecht" ermitteln: DINAbk. EN ISO 6946
  9. Darf ich was zur Klärung beitragen? ...

    Darf ich was zur Klärung beitragen? bei den oben angegebenen U-Wert-Verbesserungen handelt es sich auch um solche, und zwar um die der Wand als Bauteil.
    Ich habe einfach in einem normalen Wandaufbau (also auch unter Berücksichtigung von Rsi und Rsa) die verschiedenen Dämmstoffdicken und Lambda-Werte eingegeben.
    Nochmal: Die oben angegebenen U-Wert-Differenzen beziehen sich auf die Wand als Bauteil!
    Freundliche Grüße
  10. War auch nur ein Tippfehler  -  WLG035 wird ...

    War auch nur ein Tippfehler  -  WLG035 wird gekauft  -  für die Wand als WDVSAbk. in Größe 100 mm :-)
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WLG, WDVS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vergleich von Mineralwolleplatten 20 cm WLG 035 und 24 cm WLG 040
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdeckung / Tropfkante WDVS
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Balkon-Betonplatte als Wärmebrücke bei Energiesanierung
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Unterschied WDVS WLG035 zu WLG040 im Trocknungsverhalten der Fassadenoberfläche
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - vereinfachte EnEV Berechnung möglich?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung Denkmalschutz  -  womit?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau  -  Meinungen gefragt
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - bremse, sperre oder Natur
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vergleich Wandaufbau WDVS
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Lüftungsrohre hinter WDVS verlegen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WLG, WDVS" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WLG, WDVS" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN