Dämmung unbeheizter Keller (Decke+Wand) mit Lücken schädlich?
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV

Dämmung unbeheizter Keller (Decke+Wand) mit Lücken schädlich?

Hallo,
ich würde gerne Kellerdecke und Wand in unserem Heizölkeller mit Styropor dämmen.
Leider werden ein paar kleine Aussparungen wegen Wasserleitungen verbleiben, da ich die Leitungen nicht verlegen kann.
Ist das schädlich?
Es ist doch allemal besser als gar nicht zu dämmen, oder?
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
  • Name:
  • Mac
  1. Besser als nix

    Sie könnten vielleicht die Leitungen einkoffern (nachdem sie diese nach dem Stand der Technik gedämmt haben) ... oder manchmal kann man die Leitungen etwas tiefer legen.
    & mit Wanddämmung ohne Taupunktberechnung nicht über 4 cm gehen (oder diffusionsdichte Verbundplatten verwenden) -Gefahr der Durchfeuchtung.
    Ölkeller <> Heizraum? bei letzterem würde ich auf Deckendämmung verzichten, da Abwärme dem darüber liegenden Raum z.T. zugute kommt ...

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN