Kosten für Blower-Door-Test (BDT)
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV
Kosten für Blower-Door-Test (BDT)
Hallo,
ich möchte bzw. muss bei meinen neugebauten Einfamilienhaus (ca. 900 m³ Brutto-Raum-Inhalt, KfW-40-Haus) einen Blower-Door-Test (BDT) durchführen lasse. Nach einiger Suche habe ich jetzt zwei Anbieter aus meiner näheren Umgebung gefunden und jeweils ein schriftliches Angebot erhalten:
- 1. Angebot: ca. 350 € Brutto, inkl. Zertifikat und Prüfprotokoll, Leckage-Suche kostet 99 € pro Stunde)
- 2. Angebot: ca. 800 € Brutto, inkl. Zertifikat und Prüfprotokoll, Leckage-Suche wäre bei KfW-40-Haus nicht nötig?)
Auf seinen Preis angesprochen sagte der 2. Anbieter, dass sein Angebot auf der HOAIA und VOBA B/C (?) berechnet wurde und ein billigeres Angebot müsse einen Haken haben.
Hat vielleicht jemand ein Haus ähnlicher Größe und einen Vergleichspreis?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Markus Weber
-
ich will mal so sagen
Leckageortung ist in jedem Fall notwendig!
Hatte auch schon nen Passivhaus mit n=0,29 und einer faustgroßen Leckage.
Gruß Jörn -
Preise?
Hallo,
das Angebot für 800 € halte ich für reichlich übertrieben. Unser BDT hat knapp die Hälfte gekostet und liegt dann bei ihrem ersten Angebot. Leckageortung, Prüfprotokoll, Zertifikat etc. war bei uns da bereits enthalten. Andere Angebote lagen auf ähnlichem Niveau. Auch bei einem KfW-40-Haus sollte eine Leckageortung nicht schaden, denn man weiß ja nie ...
Gruß -
Link
Nochmal ein Hinweis. Herr Trauernicht hat auf seiner Seite sogar ein Preistabelle (s. Link, jeweils zzgl. MwSt.)
Das soll jetzt auch keine Werbung sein.
Hier können Sie sich mal über das Thema und die Preise informieren.
Gruß
D. TrostWeiterführende Links:
-
Gibt wohl doch nix, was es nicht gibt
Sie machen ja den BDT nicht zum reinen Vergnügen, sondern mit dem Ziel, herauszufinden, ob die zugesagte Dichtigkeit auch tatsächlich eingehalten wurde. Wenn Lecks vorhanden sind, müssen die gesucht, gefunden und behoben werden ... Dafür holt man sich doch die Spezialisten, und das Suchen und Finden sollte erledigt werden, solange der Ventilator läuft.
Herzliche Grüße, -
Kostensatz
-
Wir haben 350 € bezahlt
-
Kommt drauf an
Da ich regelmäßig Blower-Door-Tests durchführe sehe ich das ganze so.
Wenn ich auf die Baustelle fahre Überdruck und Unterdruck Messung mache eine Leckage Ortung vornehme. Sind 2 Stunden ohne An- und Abfahrt (Anfahrt, Abfahrt) immer vorbei. Die Auswertung + Schreibkram im Büro ca. 30 Min.
Da reichen dann Pauschal die 350 - 400 € immer. Allerdings ist es leider des Öfteren so das durch nicht abgeklebte unfertige Installationen usw. Sich das ganze erheblich in die Länge zieht. Dann sind die 350 € weg und wer zahlt das ganze?
Natürlich der Herr mit seinem Messgerät?
Mache das ganze in Zukunft anders.
Berechne An - und Abfahrt und Büro als Pauschale und Vor - Ort einen Stundensatz. So ist danach keiner beschi ...!
Gruß der Dullas -
OT___Künstlername?
Man verzeihe mir oder nicht, aber, Herr (Dürr) -Bindestrich:
Ist "Dü" Ihr Künstlername?
Gruß -
Vielen Dank
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Gibt es vielleicht, ähnlich der BAFA-Liste für Energieberater, eine Liste oder ein spzielles Zertifikat, an dem man seriöse BDT-Anbieter erkennt? Habe nämlich gestern Abend mit einem meiner zukünftigen Nachbarn ein Bierchen getrunken und dabei kam der BDT zur Sprache. Bei ihm hat die KfW sein BDT-Prüfprotokoll nicht anerkannt (Kosten 1. BDT: 489 €, Kosten 2. BDT: 349 €).
Viele Grüße
Markus Weber -
Wieso denn das?
Das Protokoll wird nur dann nicht anerkannt, wenn bei der Prüfung der Unterlagen Differenzen (z.B. beheiztes Volumen) auftreten.
Zwecks Zuverlässigkeit der Tester hätte ich keine bedenken. Allerdings kann man bei verschiedenen Herstellern der Geräte auch nach Adressen fragen.
Bei LTM - Geräten gibt es eigentlich fast keine Möglichkeit zu besch ...
Gruß der Dullas -
Dienstleister-Listen für Blower-Door-Test (BDT)
Hier finden Sie ein Zusammenstellung von Links zu Dienstleisterlisten. Ich bitte um Mitteilung, wenn weitere bekannt sind.
Weiterführende Links:
-
Die Luftdicht-Karte erleichtert Dienstleistersuche
Ich führe im Internet eine Karte auf der Basis von Google-Maps, in die qualifizierte Dienstleister sich auf Antrag von mir eintragen lassen können. Sie haben ihre Qualifizierung entweder durch Weiterbildungsmaßnahmen oder durch Teilnahme an Zertifizierungsangeboten erreicht.
Anhang:
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.Weiterführende Links: