BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen Neu
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

  • 10959: Womit EEwärmeG sinnvoll und wirtschaftlich umsetzen?

Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 60 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus" - weitere Infos »

Womit EEwärmeG sinnvoll und wirtschaftlich umsetzen? 16.04.2010

Liebe Forumsteilnehmer,
leider habe ich unter dem Suchwort EEWärmeG (Erneuerbaren-Energien-Wärme-Gesetz) nur drei Beiträge gefunden - aber vielleicht finde ich den Wald vor lauter Bäumen nicht und bin auch für meine Frage betreffende Links dankbar.
Ich steh noch am Anfang und frage mich, wie man das EEWärmeG am besten bei einem Neubau umsetzt.
Von Wärmepumpen habe ich früher viel Schlechtes gehört und irgendwie glaub ich nicht an das Konzept, daher würde ich mich damit nicht weiter beschäftigen - oder gibt es neuere Erkenntnisse?
Solar scheint mir überlegenswert, soweit die Energie für Warmwasser auch gebraucht wird, wobei ich vermute, dass warmes Wasser "übrig" bleibt - das dann fürs Heizen nehmen oder zusätzlich andere Maßnahmen für EEWärmeG Erfüllung?
15 % bessere Wärmedämmung hört sich für mich gefühlsmäßig am besten an, da verbraucht man gar nicht erst, was man sonst mühsam ersetzen will - aber ich kann mir noch kein Bild davon machen, wie schwierig das ist und ob das bei Massivbauweise (Kalksandsteinmauern mit Wärmedämmung und Verklinkerung waren bisher mein Favorit) noch wirtschaftlich möglich ist? Welche Kopfstände muss man machen, um die 15 % herauszuholen?
Biomasseheizung habe ich wegen der von mir vermuteten Störanfälligkeit, Schwierigkeit der Brennmaterialbeschaffung und des hohen Bedienungsaufwandes (kann z.B. nicht regelmäßig Holzscheite wuchten oder Schnecken warten...) nicht näher in Erwägung gezogen.
Bin für alle Hinweise zur Korrektur meiner Marschroute weitere Recherchen betreffend sehr dankbar!

Name:

  • Marken
  1. Auf gut Deutsch 16.04.2010

    Sie haben sich noch garnicht damit beschäftigt- sie aben nur gehört" und "vermuten".
    "Der Ratgeber Heizkosten im Neubau hilft bei der Wahl des emissionsärmsten und kostengünstigsten Heizsystems. Laien erhalten eine korrekte Übersicht über Kosten und Emission, der Fachmann erleichtert sich die langwierige wärmetechnische Berechnung":
    WWW
    & Bund der Energieverbraucher:
    http://www.energienetz.de

    Name:

    • Markus Knoll
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Sinnvoll und wirtschaftlich... 09.05.2010

    ...was ist das?
    Was ist nachhaltig?
    Da Sie noch am Anfang stehen, sollten Sie sich diese Fragen genau beantworten!
    In Büchern wie "Richtig Bauen" von Prof.Meier oder auf der Internetseite des Konrad Fischer bekommen Sie auch eine andere Sichtweise.
    Dämmbaustil oder Baumeisterkunst?
    Entscheiden Sie sich! http://www.das-2punkt1-haus.de

    Name:

    • Christoph Jaskulski
  3. Ohne zu wissen, was Sie bauen wollen 14.05.2010

    Foto von Stephan Langbein

    ist jeder Rat sinnfrei, da wirtschaftlich sinnvolle Lösungen an das geplante Objekt anzupassen sind und es fast keine Allgemeinratschläge gibt, ausser: Je grösser umso wirtschaftlicher...

    Name:

    • Stephan Langbein
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://bauweise.net/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Gut zu wissen: Wer sich an die Vergangenheit nicht erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen  –  George de Santayana

Dr. Hans-Georg Maaßen - Wie stabil ist unsere Demokratie?

Dr. Hans-Georg Maaßen - Wie stabil ist unsere Demokratie?

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©