Hallo,
ich möchte mich gerne mit einer weiteren Frage zum Thema "luftdichte Installation" wenden. Habe schon längere Zeit hier im Forum gelesen aber immer noch nicht alles verstanden. Ist ein umfangreiches Thema.
Wir planen ein Niedrigenergiehaus in Holzständerbauweise in Eigenregie mit Bauplatz in Schweden. Die äußere Ständerwand der Fassade wird innen mit OSBAbk. 15 mm verkleidet und luftdicht verklebt. Dann planen wir eine unisolierte Installationsebene, die wiederum raumseitig mit OSB 12 mm beplankt wird.
Nun frage ich mich erneut, wie sinnvoll oder notwendig es ist, luftdichte Elektrodosen im Einbau in der Installationsebene zu verwenden, da ich ja den Rest der Wandfläche der Installationsebene auch nicht verkleben werde?
Kann ich mir den Extraaufwand nicht sparen und normale Dosen verwenden?
Und wie gesagt, die Installationsebene soll nicht isoliert werden.
Für Antworten wäre ich dankbar, damit ich wieder klarer sehen kann.
Gruß
Mirre
Luftdichte Elektrodosen sinnvoll bei Abklebung hinter Installationsebene?
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Luftdichte Elektrodosen sinnvoll bei Abklebung hinter Installationsebene?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Installationsebene, Elektrodosen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Installationsebene, Elektrodosen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Installationsebene, Elektrodosen" oder verwandten Themen zu finden.