BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen Neu
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

  • 10956: Energiesparhaus ja oder nein?

Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 60 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus" - weitere Infos »

Energiesparhaus ja oder nein? 08.04.2010

Wir sind auf dem Gebiet Energesparhaus absolute Anfänger, daher mal ein paar Fragen zum Gundwissen...
Ein KFW70 Haus mit entsprechender Isolierung, Fenstern, LuftWasser Wärmepumpe, Belüftung schlägt bei unserem konkreten Angebot mit rund 20.000 € Mehrkosten zu Buche (1 1/2 Geschossiges Haus, 155qm, kein Keller). Ich würde gerne mal überschlagen, ob bzw. wie sich das langfristig rechnet. Was bringt das an Einsparungen?
  • Energieeinsparung gegenüber Standard nach EnEVA aber mit Solarkollektoren fürs Brauchwasser, Gasheizung
  • Wartungskosten Wärmepumpe gegenüber Gasheizung
  • Schornsteinfeger
  • Zinsvorteil 50.000 € von der KFWA ca. 3% vs. 4% über 30 Jahre liesse sich gerade noch selber berechnen.

Name:

  • Ralph
  1. Teilantwort: 09.04.2010

    Als Besitzer einer Solarbrauchwasererwärmung kann ich ihnen sagen, dass die sich jedenfalls nicht rechnet - wohl noch nicht mal mit einem exorbitanten Warmwasserverbrauch. Wärmepumpe/Gas ist soweit ich das Beurteilen kann ungefähr ein Nullsummenspiel - kommt auch stark auf die verbaute Wärmepumpenanlage an. In die Zukunft sehen kann keiner. Ok - die Energiepreise werden steigen, Strom und Gas, da bin ich mir sicher. Interessant ist auch der Ansatz im Link, ein vernetztes Gas-Wärmekraftwerk zu betreiben. Belüftungsanlage halte ich für Sinnvoll, da die geforderte Dämmung eh schon dazu führt dass der Energieverlust durch Lüften größer ist, als der durch Fenser und Wände.
    Wenn sie wirklich sparen oder der Umwelt was gutes tun wollen, können sie durch ihr Verhalten mehr erreichen, als durch den Einsatz der erwähnten Technik. Ein Beispiel: selbst der super Passivhauserbauer kann nicht so viel Energie einsparen, wie jemand mit einer 0815 Bude, der durch die günstigere Lage seines Hauses auf das zweite Auto verzichten kann.

    Weiterführende Links:

    • http://www...rk_285.php
    • http://www...nisse.html

    Name:

    • Bernhard Kuner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://home.arcor.de/bkuner
  2. nächste Teilantwort... 09.04.2010

    ... hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. KWLA ja, KWL nein, Gastherme mit Solar vs. Wärmepumpe. Das ist in etwa so, als wenn man ein Auto mit 6.Gang Automatik oder mit nem 4-Gang-Schaltgetriebe kauft. Das hat erst mal mit nem Eff 70-Haus nu rein gar nix zu tun.
    Fakt ist eines: die Energiekosten steigen. Und was Wertermittlungen anbelangt, wird der Energieverbrauch zukünftig ein gewichtiger Teil werden. Mal abgesehen vom Komfortgewinn: ein Eff 70 Haus bringt keine 20.000 Euro Mehrkosten. es sei denn, der Grundpreis unten rechts ist energietechnisch so auf Kante genäht, daß man sich das Geld über Nachträge reinholt. Beispiel Fenster: Das macht beim Haus keine 1.000 Euro Mehrkosten aus. es sei denn, die Fenster kommen aus Klaipeda, aber da sind wir dann wieder beim Äpfel/Birnen Thema.

    Name:

    • Rüdiger und Monika Berg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.berg-schwedenhaus.de
  3. keine vollständige Antwort? 11.04.2010

    Das Haus ist als Basispreis zwar mit KFW70 fähiger Dämmung kalkuliert aber ohne Wärmepumpe, ohne Zwangsbelüftung, ohne 4-fach verglaste Fenster. Alles zusammen, insbes. die Luft-Wasser Wärmepumpe mit Aussenmodul für rund 10000 € Mehrkosten gegenüber Gas bringen laut Anbieter 20.000 € Mehrkosten.
    Die Frage die ich mir halt stelle ist, ob sich das rechnet. Muß sich über Energiekosten, Wartungskosten etc. doch irgendwie ausrechnen lassen. Der Zinsvorteil beläuft sich auf ca. 4500 € je nach Laufzeit.
    Ich fahre übrigens mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahhrad zur Arbeit :-)

    Name:

    • Ralph
  4. Also AWG-Hormone... 12.04.2010

    ... können wir nicht verteilen. Aber hinweisen, mehr nicht. Und was ich mich gerade frage ist, wie denn der Anbieter die Forderungen des ErnEG nachweisen will. Zur KWLA: Willste elektrische Fensterheber, mußte sie bezahlen, oder auch nicht. Und kfw70-fähige Dämmung hört sich auf jeden Fall schon mal spannend an...

    Name:

    • Rüdiger und Monika Berg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.berg-schwedenhaus.de
  5. Kaum zu glauben, 14.05.2010

    Foto von Stephan Langbein

    dass man heute noch Bauherren mit KFWA-70 ködern kann, während vor 5 Jahren schon KfW-40 fast Baustandard war.

    Name:

    • Stephan Langbein
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://bauweise.net/
  6. Anbieter vergleichen! 14.05.2010

    Ich würde mich auf keinen Fall so früh auf einen Anbieter festlegen, wenn der schon mit solch zweifelhafter Aufpreispolitik operiert. Es bringt nicht so viel, nur die Varianten a und b von demselben Anbieter zu vergleichen. Ich vermute, es gibt andere mit wesentlich besseren Ausführungen, die ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen. Und dies würde ich erstmal testen. Auch andere Mütter haben schöne Töchter.

    Name:

    • Torsten Stodenberg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.stodenberg-schwedenhaus.de

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Gut zu wissen: Erfahrung ist die beste Lehrmeisterin und das Beste ist: Man bekommt immer Einzelunterricht.

RTV Regionalfernsehen - RTV Talk: Corona - Stimmt die Richtung? - Wie sicher ist der Impfstoff? - Wäre eine Impfpflicht vorstellbar?

RTV Regionalfernsehen - RTV Talk: Corona - Stimmt die Richtung? - Wie sicher ist der Impfstoff? - Wäre eine Impfpflicht vorstellbar?

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©