KfW 60 oder 40?
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
KfW 60 oder 40?
wir stehen vor der Frage, unser Haus nach KfW 40 oder 60 Standard bauen zu lassen. Ich habe gehört dass KfW 40 bei einem 150 m² Haus die Baukosten ziemlich verteuern würde. Kann man da grob sagen, was dies mehr kostet? Welche Meinungen existieren hier zur Entscheidung KfW40 oder 60?
Rodriguez
-
Gugsdu ...
auch hier -
Entscheidungshilfe zu Energiesparhaus KfW 40 oder KfW 60
Hallo Ralf Dühlmeyer!
Grundsätzlich ist auf lange Sicht die energiesparende Bauweise als Energiesparhaus KfW 40 gegenüber KfW 60 vorzuziehen.
Die Betriebskosten sind ein ausschlaggebender Faktor. Wir können aus eigener Erfahrung auf unser selbstbewohntes Objekt als Holzfertighaus in diffusionsoffener Bauweise (Wandaufbau ohne Folien, Dachaufbau ohne diffusionssperrende Folien) verweisen.
Mit verbesserter Dämmung der Gebäudehülle (Dach, Wand, Boden & Fenster) und mit einer zentralen, kontrollierten Wohnraumlüftung kann der Energiebedarf wesentlich abgesenkt werden.
Der Energieverbrauch (Stromverbrauch einer Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Tageswerten) zu unserem Wohnobjekt ist online unter folgender URL-Adresse dokumentiert. >>Für Interessenten energiesparender, CO2-armer Bauweisen verweise ich auf unseren kostenfreien Broschüren- und Downloadservice hin. >>
Gruß
Thomas Heufers
EcoTec-Energiesparhaus.de - Wohn- und Bürobau mit zukunftsweisender Energiespartechnik - Holzrahmenbau | Holztafelbau | Holzfertighaus | Holzbau - Neubau, Altbau- und Bestandssanierung, Anbau, Umbau, Aufstockung - Energieberatung, Planung & Bauausführung
EcoTec Energiesparhaus - Joseph-Haydn-Weg 20 - 32756 Detmold
fon +49 (0) 5231-569596 - Fon +49 (0) 177-1648721 - Fax +49 (0) 5231-3047538
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "KfW, Energiesparhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Frust über Pelletheizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- … Wir wollen sie einbauen weil wir so ein kfw 60 Haus realisieren können und somit die 30.000 Kreditvergünstigung in Anspruch …
- … unterschiedliche Solarkollektoren und auch die Preise stehen dabei. Sie wollen ein KfW60-Haus bauen und erreichen das durch den Kollektor? Gehört da nicht …
- … noch ein wenig mehr dazu. IchKfW40 :-), wenn Sie also wesentlich mehr Heizung brauchen, was bringt Ihnen eine 4.5 m² - Anlage (bisschen klein und der Speicher ist auch zu klein, um noch Heizungsunterstützung zu machen. …
- … KfW60 nur wegen 4,6 m² Solaranlage erscheint erstaunlich …
- … sich die Erfüllung der KfW60 Kriterien schriftlich geben. Kann nur der Statiker/Energieberater ermitteln. Würde mich wundern, wenn es gerade wegen der Solaranlage hinhauen würde. KfW60 ist ein anspruchsvolles Unterfangen! 50 % Einsparung (der zur Warmwasserbereitung …
- … Das KfW60-Haus unterschreitet die EnEVAbk.-Hauptanforderung um ca. 40-50 %! …
- … WRG einbauen. Die alleine aber auch nicht ganz ausreicht und ein KFWAbk. 60 Haus dann aber auf jeden Fall mit einer therm. Solaranlage …
- … Kurz rechnen: KFWAbk.60=60 kWh/m²*a, nicht? …
- … Kurz rechnen: KFW60=60 kWh/m² …
- … weiß ich nicht (boah, reimt sich sogar) ist doch alles Kokolores. KfW 60-Haus z.B. Geh doch mal in die Baugebiete rein und schau …
- … Bund auch die diversen Initiativen zur CO2 Einsparung entwickelt, wie das KfW 60/40 Haus. Wie so vieles, was staatliches Siegel und die …
- … Technik, die nahezu CO2 neutral ist. Dennoch wird diese Heizform im KfW Programm seit Jahren schlechter gestellt als Erdgas, da die KfW die …
- … Pellets schlicht vergessen hat. Hätte ich Erdgas, dann hätte ich ein KfW 40 Haus. Mit Pellets nur ein KfW 60 Haus. …
- … Und darum geht es, auch nach der Intention derer, die das KfW 60 Haus aufgelegt haben. …
- … die kfw hat nicht die holzpellets vergessen, …
- … - Der Bund hätte hier CO2 sparende Lösungen einfach in sein Energiesparhausformular aufnehmen können statt auf die Lahmtüten der DINAbk. zu warten. …
- … das kfw-40-Haus findet man jetzt als Maßnahmepaket 6 im Gebäudesanierungsprogramm . …
- … -://www.kfw.de/DE/Unsere%20Kreditprogramme/KfW-Formul26/M_Gebsan.pdf …
- … .de/DE/Unsere%20Kreditprogramme/KfW-Formul26/M_CO2_Mind_Anlage.pdf …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbedarf, -Lagerung und -Beschickung
- … Tonnen Platz und ich habe auch 220 m² Wohnfläche und ein KfW Energiesparhaus 60. Ich nehme mal an, Sie haben eine kontrollierte Lüftung …
- … und Zwei-Familien-Häusern sind wir laut Bauamt die einzigen, die ein 3-Liter-Haus/KfW60-Haus mit kontrollierter Lüftung und Beheizung ohne fossile Brennstoffe bauen wollen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
- … soll das ein Passivhaus werden? das ist noch nicht mal als Energiesparhaus ernstzunehmen ;-)) ) …
- … wird zu dem Ergebnis kommen, dass für Häuser im Bereich zwischen Kfw 40 und Passivhausstandard die moderne Holzrahmenbauweise weit überlegen ist. So weit, …
- … nicht viel anderes rauskommt. Die Ökobilanz von Passivhäusern im Vergleich zu KfW60 dürfte negativ ausfallen …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Energiesparhaus ja oder nein?
- … Energiesparhaus ja oder nein? …
- … Ein KFWAbk.70 Haus mit entsprechender Isolierung, Fenstern, Luftwasser Wärmepumpe, Belüftung schlägt …
- … - Zinsvorteil 50.000 von der KfW ca. 3 % vs. 4 % über 30 Jahre ließe sich gerade noch …
- … Das Haus ist als Basispreis zwar mit KFWAbk.70 fähiger Dämmung kalkuliert aber ohne Wärmepumpe, ohne Zwangsbelüftung, ohne 4-fach …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Werte im Energieeinsparnachweis
- … Unser Haus war als KFWAbk.60-Haus (Flachdach, auf Bodenplatte, Abluft-WP mit WRG) geplant, sollte aber im …
- … Ist denn kfw-60 ausdrücklich und schriftlich als Planaungsziel vereinbart, oder war das nur …
- … Ja denn im Antrag zur KFWAbk.-Förderung gab der Architekt einen geschätzten Jahresprimärenergiebedarf von 55 kWh/m²a …
- … wird es dem Nachweisersteller sicherlich möglich sein, wieder Ihr Haus auf kfw-60 Niveau zu rechnen. …
- … Ein echtes Energiesparhaus muss ein Gesamtkonzept sein und kein Stückwerk das man beliebig zusammenfügen …
- … genauen Nachweis wird es sehr schwer werden, den Nachweis für ein kfw-60 Haus zu führen. …
- … kfw-Bank finanziert, oder ist kfw-60 nur ein Standard, den Sie …
- … Architekt als Planungsziel vereinbart haben? Und wenn, wie haben Sie den kfw-60 Standard vereinbart? Weil die EnEVAbk.-Minimalvoraussetzungen sind ja schon mal erfüllt. …
- … Die KFWAbk.-Fördergelder habe ich bereits in Anspruch genommen und wie gesagt, hat der Architekt auch das KFW-Antragsformular ausgefüllt und unterschrieben. In diesem Antrag setzte er einen …
- … ), konnte man bis vor ein paar Jahren auch im neuen Energiesparhaus noch gut vertreten weil der Markt noch nicht so viele gute …
- … 2.) Der EnEVAbk.-Nachweis weist nun aus, dass der kfw-60 Standard, der anscheinend vereinbart ist, gar nicht eingehalten wird. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Wandaufbau Massivhaus mit U-Wert unter 0,20
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - 10856: KfW 60 oder 40?
- … KfW 60 oder 40? …
- … wir stehen vor der Frage, unser Haus nach KfW 40 oder 60 Standard bauen zu lassen. Ich habe gehört …
- … dass KfW 40 bei einem 150 m² Haus die Baukosten ziemlich verteuern würde. Kann man da grob sagen, was dies mehr kostet? Welche Meinungen existieren hier zur Entscheidung KfW40 oder 60? …
- … Entscheidungshilfe zu Energiesparhaus KfW 40 oder KfW 60 …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Vollwärmeschutz oder 36 cm-Ziegel
- … bauen ein Massivhaus mit Keller und Dachgeschoss und wollen auf die Kfw 60 kommen. Wir waren immer der Meinung, dass wir am besten …
- … W bei 24 cm Ziegel. Mit beidem kämen wir auf ein Kfw-60-Energiesparhaus. …
- … Sie kommen damit auf ein KfW60 Haus ... ob das Haus ein Energiesparhaus ist, ist eine …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "KfW, Energiesparhaus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "KfW, Energiesparhaus" oder verwandten Themen zu finden.