Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) Luftheizung zum 1000 Mal und kalte Füße
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) Luftheizung zum 1000 Mal und kalte Füße

Liebe Teilnehmer,
also ich weiß Frage zigmal gestellt aber bin immer noch verwirrt. Vielleicht gibt es hier Klärung. Wir planen Passivhaus und knabbern seit langer Zeit an dem Heizungskonzept.
A. Wasser über Solar, LWR, Fußbodenheizung und Primärofen Pellet
B. Solarthermie, LWR mit Luftheizung und Kleinstwärmepumpe.
Fachplaner sagen bei A um Gottes Willen, was für eine Verschwendung von Geld und Überdimensionierung. Wozu eine Heizung die nie gebraucht wird.
Bei B um Gottes Willen Vorlauftemperaturen reichen nicht, teurer Strom, Wärmeverteilung unzureichend, Bad zu kalt, Schlafzimmer zu warm, Luft zu trocken ...
So vielleicht sollten wir das mit dem Passivahaus kurzfristig ändern und normal bauen? Meine Frau hat sowieso schon von dem Gedanken kalte Füße und ich bekomme sie allmählich. Aber vielleicht ist hier der richtige Weg zu finden bitte nennt Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile). Sowie Erfahrungen mit aktuellen Luftheizungen. Danke.
  1. Geschmacksache.

    FBH ist zu viel, pelletofen ist zu viel.
    minimini-Sole-wp und ein paar m² wandflächenhzg. ist ned schlecht..
    solar beim ph? unnötig. aber nett ;-)
    lieber weniger Heizungtechnik und bessere Bautechnik.
    wie gesagt: Geschmacksache.
  2. Ich sag immer

    Foto von Stephan Langbein

    was nützt der beste Planer, wenn er selber kein Passivhaus hat oder Ihnen nicht zumindest zwei Bauherren nennen kann, die Sie mit einer Flasche Wein unterm Arm besuchen können.
    In der Theorie hört sich alles so kompliziert an, in der Praxis wird das dann alles klarer. Man muss es sehen und erleben. Es nützt Ihnen nichts, wenn man Ihnen sagt, dass es Ohne geht, wenn Sie keinen Wintertag oder Abend in so einem Haus erlebt haben. Sie glauben es nicht.
    Wenn der Kopf nicht voll hinter der Entscheidung Ja zum Passivhaus steht, dann kann man lang argumentieren. Bspw: seit drei Tagen quälen sich meine Nachbarn in Waldbach mit 36 Grad und drückender Luft und ich kann nur müde gähnen, weil ich im kühlen Passivhaus ohne Klimaanlage bei 25 Grad mit langer Hose rummlaufe. Wenn ich in den Garten gehe, schüttelt der Nachbar unverständig den Kopf. Wenn ich sage, dass ich im Passivhaus sitze und nur beim Blumengießen schwitze, dann bereuhe ich die Entscheidung nicht. Und im Winter ist es anders herum, alles stöhnt über die Kälte und die hohen Ölpreise und ich kann nicht mitreden :-)
    Ich empfehle Ihnen Lesestoff für den Kopf:

    und das persönliche Gespräch und den Besuch in einem Passivhaus  -  Bauherren gibt es genug.


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.