Luftdichte Ausführung der Unterputzdosen?
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Luftdichte Ausführung der Unterputzdosen?

Hallo!
Also wir möchten die Unterputzdosen für Elektro nahezu winddicht bzw. luftdicht ausführen ...

1) Meine Idee:
Wir stemmen einfach mehr aus als nötig und füllen diesen Freiraum dann mit Gips aus ... gute Idee?

2) Die winddichte Ausführung ist doch nur bei Außenwänden nötig, oder?

  • Name:
  • Dani
  1. Schon mal so was gemacht?

    Hallo Dani,
    größer stemmen ist Blödsinn. Die UP-Dose bekommst Du nie gerade herein. Besorg Dir die winddichte Ausführung. Den Hersteller findest Du hier im Forum.
    Ansonsten auf Ansetzgips verzichten. Normalen Gips anmischen, einen großen Flatschen auf die Rückseite der Dose (n) und hereingedrückt. Wenn die Finger zu schwach sind, hilft ein Rundholz. Aufpassen, dass die Dose nicht zerbricht.
    Ich habe bei mir ca. 200 stinknormale UP-Dosen eingesetzt, und nur eine einzige, nämlich unter dem Dunstrohr für die Abzugshaube, war undicht. Blower-Door-Test (BDT) macht es möglich. Etwas Montageschaum und gut war es. Im Innenraum brauchst du die Dinger schon gar nicht.
    Und ich persönlich halte gar nichts von dem Zeug. Bauherrenabzocke und Panikmache. Hilfe meine Steckdose schimmelt.
    Ein guter Elektriker bekommt das auch ohne diesen Firlefanz gut in den Griff.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN