Welchen Nachweis (Zertifikat?) benötigt unser neu gebautes Passivhaus als Beweis
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Welchen Nachweis (Zertifikat?) benötigt unser neu gebautes Passivhaus als Beweis

Hallo,
wie weise ich nach, dass unser neu gebautes Passivhaus ein echtes Passivhaus ist? Benötigt man ein Zertifikat und muss das extra im Vertrag vereinbart sein, oder sollte das automatisch dabei sein, wenn in unserem Vertrag der Bau eines Passivhauses steht (PHPP und KfW 40 vorhanden)?
  • Name:
  • Wolfgang
  1. Für wen reicht denn

    entweder das vorhandene PHPP oder der sowieso auszustellende Energiebedarfsnachweis (oder wie immer dieser Zettel heißt) nicht als Nachweis aus?
    Das Sicherste ist sicherlich eine PHI Zertifizierung, aber die kostet bestimmt einiges extra (1500 € fürs PHI zzgl. der Arbeit des Architekten für die benötigten Nachweise).
  2. Passivhaus vom Bauträger?

    Hallo,
    ich vermute mal einfach Sie fragen, weil Sie vom Bauträger ein Passivhaus bestellt haben und nun wissen wollen, ob es wirklich eins ist? Oder wofür benötigt man sonst einen Nachweis?
    Meine Laienantwort: "Passivhaus" ist kein geschützter Begriff. Die Einhaltung des "Passivshausstandards" nach Ihrem Vertrag erfolgt genau so, wie es in Ihrem Vertrag steht. Wenn da nichts steht, haben Sie die Katze im Sack gekauft.
    KfW40-Haus ist da sehr viel eindeutiger definiert. Was haben Sie vereinbart?
    Gruß,
    Bernt
    • Name:
    • Herr Ber-492-Not
  3. So sehe ich das auch

    Foto von Stephan Langbein

    deshalb haben wir bisher keinen Nachweis gekauft, der hinterher doch nicht stimmt. Wichtiger als eine theoretische Berechnung Aufgrund Wandstärken, Baumaterialkennwerten und Gebäudemassen ist die Einhaltung von Verarbeitungsstandards, die Erbringung der baulichen Qualität und die Überwachung durch Sie als Bauherr sowie die spätere Verifizierung der berechneten Energiewerte unter Berücksichtigung des Nutzerverhaltens durch Sie als Bewohner und Betreiber des Passivhauses.
    Wenn Sie dann nach zwei oder drei Jahren mit gutem Gewissen sagen können, dass Sie ein Passivhaus bewohnen, reicht das als Zertifikat.
    Wenn Sie aber zu denen gehören, die keine Ahnung haben, die die Katz im Sack ohne Kontrolle gekauft haben, wenn Sie lediglich auf das gehört haben, was ein Verkäufer Ihnen vorgeschwärmt hat, dann sollten Sie ein anerkanntes Nachweisferfahren für Ihre eigene Sicherheit führen lassen. Ob dieses dann von Ihrem Bauträger anerkannt wird, hängt vom Werksvertrag ab ...

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN