Laie braucht Hilfe bei Untersohlendämmung ...
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Laie braucht Hilfe bei Untersohlendämmung ...

llo Wisssende,
wir bauen ein Fertighaus ohne Keller in Ständerbauweise. Der Wärmedämmwert von Wand / Dach liegt bei 0,14. Fenster 0,70. Leider habe ich nicht so genau beim Wärmedämmwert der Thermobodenplatte aufgepasst. Dieser liegt laut Hersteller bei 0,31. Umlaufende Frostschürze, mind. 80 cm tief, ca. 40 cm breit.
Irgendwie habe ich das Gefühl, mit der "schlechten" Platte, dass ganze Konzept zu gefährden und würde diesen Wert gern verbessern.
1. Ist meine Vermutung richtig, dass ich durch diesen "schlechten" Wert ziemlich viel "nach unten" heize?
2. Die Fußbodenheizung ist in die Betonplatte integriert (6 cm unter der
Oberfläche). Unterstützt dies nicht den negativen Effekt "nach unten" zu heizen? Komplex wird die Sache auch dadurch, dass ich nach einer energetisch sinnvollen Lösung suche, den durch den Abriss des alten Hauses freigelegten Keller zu nutzen: Macht es Sinn den sich unter dem Haus ergebenden "Wärmesee" als Entzugsraum für die geplante Sole-Wärmepumpe zu nutzen (Warum
im Garten nochmal ein Loch buddeln, wenn schon ein "Loch" unterm Haus da ist?). Oder wäre es sinnvoller unter dem Haus ca. 50 m KG-Rohr als Erdwärmetauscher für die geplante KWLAbk. zu nutzen.
Eigentlich bin ich drauf und dran, das Gewerk rauszunehmen und fremdzuvergeben. Leider hängt da aber die Fußbodenheizung mit drin!
Lt. Hersteller sich 12 cm Styrodur vorgesehen.
Falls ich doch mit der "schlechten" Platte lebe, kann ich deren Dämmwert erhöhen, indem ich auf die 12 cm Styrodur verzichte und
komplett SGS Körnung 10/50 1,3:1 verdichtet, einbringe? Welche Schichtdicke brauche ich um einen Wert von 0,20 zu erreichen?
Nach meinem Verständnis, hängen da einfach viele "Unbekannte" in der Rechnung und es wäre super, wenn sich jemand nicht abgeschreckt fühlt und versucht mir ein Licht anzumachen ... ;-)
Danke!
  • Name:
  • spock
  1. Nicht zwei mal schreiben ...

    Nicht zwei mal schreiben da weiß man sonst nicht mehr, wo man Antworten soll ... :-))

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN