Bau mit Isorast. Wer hat Erfahrungen mit dem Bau und mit der Wohnqualität?
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Bau mit Isorast. Wer hat Erfahrungen mit dem Bau und mit der Wohnqualität?

Hallo,
wie haben vor zu bauen und haben unter anderem einen Hausbau mit Isorast in die engere Auswahl genommen.
Wer hat schon mit Isorast gebaut? Wie war die Verarbeitung in Eigenleistung.
Wie ist die Wohnqualität vor allem im Passivhaus mit Isorast. Klappt das was auf deren Interseite so geschrieben steht, dass man fast ohne zusätzliche Heizung auskommt?
Ich bedanke mich schon jetzt für Ihre Antworten.
Gruß Jens
  • Name:
  • Jens
  1. Suche

    Hallo, die Suche (Knopf oben rechts) mit den Begriffen "Isorast" und "Passivhaus" und AND-Verknüpfung liefert schon mal ein Dutzend Diskussionsfäden, wobei Sie hier im Forum vermutlich etwas Gegenwind erwartet. Aber vielleicht können Sie ja die damaligen Fragesteller kontaktieren ...
    Mit freundlichen Grüßen
  2. Und dann LEGO eingeben ...

    Und dann LEGO eingeben dann wird es noch umfangreicher ...
  3. wichtige Entscheidungen ...

    tja, mit welchem System, Material oder Team bauen ich mein "traumhaus"?
    ich  -  von der ökologischen und somit "holzigen" ph-szene  -  könnte mich nicht sonderlich wohl fühlen in einem solchen Haus das aus Lego-Styroporteilen gemacht ist.
    die uw-Werte stimmen sicherlich und sie können in einem solchen ph glücklich werden, aber sie müssen sich einfach über die "Art und weise" des Systems entscheiden.
    Info gibt's unter

    oder

    dann hoffe ich, dass sie noch einige gute Adressen von ph-Bewohnern bekommen und sich anhand deren Erfahrungen ein urteil machen können.
    mw

  4. AW auf Martin

    Was ist an isorast auszusetzen, bitte Fakten und uns nicht im dunkeln lassen.
    Danke.
    Gruß Jens
  5. Haste unter Lego geguckt? ...

    Haste unter Lego geguckt? da gibt es 111 Seiten (Threads) alle gelesen? Die Argumente sind dieselben ...
  6. Bau mit Schalungssteinen

    Servus Jens,
    Wer hat schon mit Isorast gebaut? Wie war die Verarbeitung in Eigenleistung?
    Habe etwa 100 Häuser mit unterschiedlichen Schalungssteinsystemen
    gebaut, die ersten vor 20 Jahren mit isorast,
    Eigenleistung möglich abhängig von Deinem Geschick, Du kannst auch mehr falsch als richtig machen, bestehe drauf das eine Baueinweisung
    dabei ist, teilweise reicht ein Tag, beste Ergebnisse wenn ich auf der Baustelle geblieben bin, ca. 3 Wochen und das Dach ist zu, die
    Wände sind im Lot, keine Wand beim betonieren geplatzt, alles vollständig gefüllt, keine Wärmebrücken das wichtigste noch dazu:
    Du bist zufrieden, Eigenleistung im Rohbau Helferdienste bei 2 Mann
    Wertigkeit nach Geschick in den 3 Wochen bis ca. 5000 T€ machbar,
    Stundenlohn sollte passen, Eigenleistung in der Ausbauphase scheint mir sinnvoller und einfacher,
    Wie ist die Wohnqualität?
    Qualität? vielleicht meinst Du das Wohnklima,
    ist super, die Oberflächentemoeratur der Außenwand ist max 1 ° C niedriger wie die Raumlufttemperatur, keine Luftbewegung,
    niedrige Heizkosten,
    Klappt das fast ohne zusätzliche Heizung?
    Hier hast Du die Frage beinahe selbst beantwortet, da spielen viele Faktoren mit rein, habe einen Kunden der heizt im Winter mit 100 Watt Glühbirnen, wo bleibt da die Ökologie?
    bei optimalen Bedingungen kannst Du mit dem Energie eingespartem
    Geld jedes Jahr Deinen Urlaub finanzieren,
    suche mal mit "Schalungssteine" da gibt es noch vieles, besseres und
    günstigeres, die letzten 20 Häuser habe ich mit Argisol gebaut,
    durchgehender Betonkern, gesicherte Statik, stabile und ausgereifte Elemente, Kfw 40 Häuser sind damit in wirtschaftlichen Preis  -  Leistungsverhältnis ausführbar,
    weiter Antworten gerne beim Verfasser Direkt,
    Grüße aus Unterfranken
  7. Widerlich!

    Was soll der Dreck mit den problemlosen kfw-40-Häusern?
    Ein gute Wand ist zwar Voraussetzung für den kfw-40-Nachweis, aber ich komme vielleicht von 110 auf 95 kWh/m²a Q'P
    (Das entspräche einem kfw-95 Haus, dass es natürlich nicht gibt)
    @all: Vorsicht!
  8. Vollmond oder was?

    Dachte hier ist ein Expertenforum und dem Laien wird geholfen, :-(
    • Widerlich! 14.08.05
    • Was soll der Dreck mit den problemlosen kfw-40-Häusern?

    ich habe nichts von problemlos geschrieben, nur meine Meinung von
    Preis und Leistung bei einem BauSystem, ich habe keine Probleme kfw 40 und kfw 60 zu erreichen, :-)

    • Ein gute Wand ist zwar Voraussetzung für den kfw-40-Nachweis, aber ich komme vielleicht von 110 auf 95 kWh/m²a Q'P

    Vielleicht? überleg mal welche Fläche bei einem herkömmlichen
    Haus die größte ist?
    die Außenwände, hier lässt sich auch das meiste verbessern und optimieren, kannst gerne zu einer Baustellenbesichtigung kommen
    erkläre Dir dann gerne wie wir dies erreichen,
    .- @all: Vorsicht!
    hast die Hosen voll Mister JDB?
    gratulation zu Deinem Team, kein Wunder das unter den Bauschäden die meisten Threads zu finden sind,
    "Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können"
    probiere es mal;-)
    Gruß MP

  9. Butter bei die Fische ...

    Bringen Sie bitte ein Referenzbeispiel (gebautes kfw40-Haus) hier im Forum. Wir wollen keine Details, aber Tendenzen, auch bezogen auf die Haustechnik.
    Dann werden wir u.a. sehen, ob jemand der mit Gas heizen möchte und keinesfalls eine Lüftungsanlage haben möchte, trotzdem eine Chance hat.
    Wir werden auch sehen können, ob die Maßnahmen in einem "wirtschaftlichen Preis  -  Leistungsverhältnis" stehen.
    u.a. sollten mindestens genannt werden:
    Erzeuger Heizwärme
    Erzeuger WW
    Art der Lüftung
    Gebäudevolumen
    mittlerer U-Wert
    Bin gespannt ...

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN