Wie hoch ist in der Wand der Wärmestrahlungsanteil und wie hoch der Anteil der Wärmeleitung?
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Wie hoch ist in der Wand der Wärmestrahlungsanteil und wie hoch der Anteil der Wärmeleitung?

Da finde ich bisher keine klaren Aussagen, und bei Konrad Fischer (Link) steht, es wäre fast alles nur Strahlung und da soll der U-Wert und die Wärmedämmung nicht helfen. Stimmt das?
Danke voraus,
Andi
  • Name:
  • Andi
  1. Nein, stimmt nicht.

    Auf Details zu diesem Thema habe ich aber echt kein Bock mehr.
  2. suchen Sie mal spaßeshalber

    unter Fischer Strahlung Blödsinn mit and-Verknüpfung. Erstaunlich, wieviel da kommt; auch Aufschlussreiches.
  3. hm.. das ist mir ein bisschen wenig ...

    Herr Bernhard Kuner schrieb:
    Nein, stimmt nicht. 25.05.05
    Könnten Sie mir bitte etwas geben (ein Link oder so), wo mehr nachzulesen ist, aber auch verständlich und nicht all zu umständlich ist.
    Gegoogelt mit vorgeschlagenen begriffen habe ich auch schon, kam aber wieder auf Fischers Seite. Gibt es denn keinen der sich zu dem Thema verständlich äußert?
    Danke.
    • Name:
    • Andi
  4. besser als Google?

    was Google nicht kennt gibt's nich?
    doch:
  5. Hallo Andi

    wofür brauchst du denn das? Nur so aus Neugier oder fürs Studium? Oder planst Du grad alternative Wandbaukonzepte und suchst nach passenden Argumenten?
  6. Ja, fürs Studium ;). Und bis heute konnte ...

    Ja, fürs Studium ;).
    Und bis heute konnte nichts finden wo klar (mit Angabe der Quelle) steht: so und so viel ist Wärmestrahlung, und so und soviel ist Wärmeleitung beim Transport der Wärme durch die Hauswände.
    Andi.
  7. Ebel

    Foto von Oliver Kettig

    Hallo,
    Schau doch mal bei Jochen Ebel rein, der hat da sich da viel Arbeit damit gemacht. Und alles auch mit Quellenangaben, wie es Physiker halt mögen ;-)

    Grüße

  8. in welcher Wand?

    Foto von Dipl.-Ing. univ. Bruno Stubenrauch

    Zur Beantwortung fehlen eine Menge Angaben und Definitionen. Was ist gemeint mit "in der Wand"? In welcher Wand? Was ist mit Anteil gemeint? In den meisten Feststoffen wird über Strahlung nichts transportiert. Aber die Ausbreitungsart kann im Bauteil variieren, weil es inhomogen ist. In Wänden mit gasförmigen Hohlräumen (das kann Mineralfaser sein oder Hochlochziegel) wird Wärme dort teilweise über Konvektion, teilweise über Strahlung weitertransportiert. Schreiben wir ein Energiepäckchen, das auf seinem Weg mehrmals das Medium und die Ausbreitungsart wechselt, jetzt dem Strahlungstransport oder der Leitung gut? Teilen wir es nach cm auf?
  9. Du suchst die Entstehung der Rsi- und Rse-Wert?

    Je nach Wandoberfläche dürfte der Strahlungsanteil unterschiedlich hoch sein. Gleiches gilt für den konvektiven Anteil der Energieübertragung an der Grenzfläche zwischen Luft und Wand. Je nach Belüftungsverhältnissen (Außenwand in exponierter Lage oder windgeschützt, Innenoberfläche gut belüftet oder mit Mobiliar verstellt). Für die Außenwand-Außenseite erhielt ich von einem Assistenten des Lehrstuhls Bauphysik der TU Berlin die Info, dass die alte Grundlagenforschung (für DINAbk. 4108) von einer Aufteilung von 30 % Strahlung und 70 % Konvektion bei der Festlegung des Rse-Wertes für eine frei belüftete Außenwand ausgeht.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN