Passivhaus Kosten und Bauaufsicht
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Passivhaus Kosten und Bauaufsicht

Liebe Passivhaus-Experten,
Ich habe da zwei Fragen

1) Das leidige Thema Kosten beim Bau eines Passivhauses  -  ohne jetzt mal wieder eine Diskussion lostreten zu wollen: Bei der Anfrage bei zwei Anbietern von Passivhäusern (je 2x Generalunternehmer) kam für ein ähnliches Haus eine Spanne von 1500  -  2600 € pro m² Wohnfläche heraus.  -  kann das denn sein? Oder liegt das tatsächlich am Süd-Nord-Gefälle? Koscht's im Ländle oifach mehr? (unweit Stuttgart)
Was ist denn für Sie eine realistische Preisangabe? Weiß schon: "Kommt immer drauf an"  -  aber eine Untergrenze wird doch wohl drin sein

2) Mancher Anbieter "sitzt" ja nun weiteres weg  -  zumindest der Architekt  -  und baut dann eventuell mit lokalen Handwerkern. Frage: wie läuft das dann mit der Aufsicht auf dem Bau, wer schaut, das alles richtig läuft? Ist es dann nicht in jedem Fall sinnvoller, einen Architekt der näheren Umgebung zu suchen?
ok, doch noch 2 andere Dinge:

3) noch ad 1): Oder pfeif auf das Etikett Passivhaus und baue ein Niedrigenergiehaus (NEH) 40  -  Haus, was mit wenigem (?) Aufwand doch zum PH wird?

4) guter Passivhaus-Architekt/Planer/Generalunternehmer im Großraum Stuttgart? Irgendein Vorschlag  -  jemand, der schon hier ein Passivhaus zufriedenstellend errichtet hat?
Beste Grüße und Danke für die Beantwortung ein paar naiver Basisfragen,
Donioliv

  • Name:
  • donioliv
  1. mit wenig Aufwand zum Passivhaus umbauen?

    hhm  -  wenig Aufwand  -  undenkbar  -  glaube ich. die von ihnen genannte preisspanne kann schon allein durch die Güte der Ausstattung zustande kommen. so ohne Bauleistungsbeschreibung und hieb und stichfeste Detailplanung ist ein realer preisvergleich unmöglich. es gibt auf dem Markt 2-3 l Häuser mit kaum noch Preisaufschlag zu den herkömmlichen 5 l Häusern. aber warum scheuen diese Hersteller den Schritt weiter? weil der eben teuer erkauft wird  -  oft nur durch rechentrickserei erreicht  -  und  -  oft  -  nicht praktikabel ist. das ist jetzt kein Statement gegen Passivhaus! wo es passt  -  finde ich das gut. wer es kleingeld hatte  -  bitte.
    MfG
    jens
  2. spanne?

    aber nicht ernsthaft Nord-Süd abhängig, oder?
    das kann genauso bei abfrage mehrerer Angebote in der gleichen Region
    vorkommen  -  je unvergleichbarer, desto wahrscheinlicher die Streuung.
    ohne regional- und gu-Aufschläge realisisierte preisspanne:
    bei entsprechend üppiger Größe, günstiger Orientierung, geringem
    anspruchsdenken sind weniger als 1200,- pro m² möglich.
    bei geringer Größe, ungünstiger Orientierung und geringem Anspruch
    steigen die Kosten durchaus auf 1600,- pro m².
    bei ausufernden Ansprüchen (sehr teure Bodenbeläge/wandoberflächen
    ... überdimensionale raumhöhen .. große galerien usw.) noch viel mehr ...
  3. Passivhaus-Architekt

    Hallo Donioliv,
    ich bin zwar kein Passivhaus-Experte, beschäftige mich seit 4 Wochen mit Hausbau, aber das Thema interessiert mich auch. Ich suche im Raum Schweinfurt einen Passivhaus-Architekten oder Planer oder Generalunternehmer. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
    Hast Du Dir das Passivhaus von der Firma Bio-Solar-Haus schon angeschaut? Könnte auch interessant sein.
    • Name:
    • Herr Fra-826-Pfi

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.