Isolierung Neubau über Norm-Standard verbessern durch Eigenleistung
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Isolierung Neubau über Norm-Standard verbessern durch Eigenleistung

Hallo,
ich lasse von einer Bauunternehmung in Frankreich ein Haus bauen. Diese Baufirma respektiert die Norm RT2000, welche Mindest-Isolierungen vorschreibt.
Diese sind:
Außenwände => Innen-Isolierung aus 10 cm extrudiertem Styropor
Fußböden => 6 cm extrudiertem Styropor unter dem Estrich
Dachboden => 25 cm Glaswolle
Das Haus ist teilunterkellert, wobei die Unterkellerung aus zwei Garagen besteht und dahinter eben noch zwei kleinere Räume. Diese sind nicht isoliert.
Was kann ich in Eigenleistung tun, um dämmungsmäßig noch sinnvoll zuzulegen ohne "overkill" zu betreiben. Die französischen Normen sind  -  denke ich  -  doch hinter deutscher Durchschnittsdämmung zurück.
Ich dachte daran zumindest ISOVER TOPDEC DP3 Platten 6 cm auf die Kellerdecke zu kleben.
Habt Ihr weitere Vorschläge?
Danke
Dirk
  1. Kann mir niemand einen Tipp geben oder habe ich im falschen Thread geposted?

    Guten Morgen,
    falls meine Frage im falschen Bereich geposted wurde freue ich mich über einen Hinweis vom Admin.
    Danke & schönes Wochenende
    Dirk
  2. Gegenfrage

    Foto von Oliver Kettig

    Hallo,
    Sie lassen bauen? Und warum lassen Sie dann nicht die Dämmung entsprechend Ihren Vorstellungen (respektive den deutschen Standards) "aufbohren"?
    Ob Ihre Dämmung erweitert werden muss, kann ich nicht beurteilen. Zur Problematik von Innendämmungen gibt es einige Infos unter dem Suche-Button.
    Laienmeinung
    Grüße
  3. Hallo Oliver, danke für Ihre Gegenfrage :-) Der ...

    Hallo Oliver,
    danke für Ihre Gegenfrage :-)
    Der Bauunternehmer baut Häuser nach seinem Katalog. Und ausschließlich nach NFAbk. (Norm francaise).
    Manche Änderungswünsche (In Frankreich ist zum Beispiel der Aufbau einer Außendämmung nicht gängig) wird abgelehnt.
    Jede weitere Veränderung wird dick (zu dick) berechnet.
    Jetzt werden Sie sich fragen, warum baut man dann mit dem Bauunternehmer, , , , , , , , Antwort: Weil in Frankreich die Grundstücke meist von Bau-Promotoren von der Stadt gekauft werden und man dann eben Grund und Haus im Paket von letzterem kauft!

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.