Bungalow bei Passivhaus möglich?
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Bungalow bei Passivhaus möglich?

Hallo gesammeltes Fachwissen :-)
Ich bin mit meiner Familie am Anfang der Planung zu einem eigenen Haus und werde wohl noch öfters nerven.
Mittlerweile haben wir ein schönes Grundstück gefunden mit Traufrichtung "Nord-Süd", ca. 25 Grad nach Osten gedreht (ich hoffe das versteht jemand). Straße liegt im Osten, Garten im Westen und Süden ist wegen einer Kurve in der Straßenführung fast unverbaut.
Da wir nur zu zweit sind und das auch so bleiben soll stellt sich uns die Frage ob es bei einer geschätzten Quatratmeterzahl von 100-120 Sinn macht über einen Bungalow nachzudenken.
Wir würden gerne kfw40 mit Tendenz Passivhaus erreichen und ich wollte erstmal wissen ob das in Bungalowbauweise möglich ist oder nicht.
Gruß, Dennis Böhm
  • Name:
  • Dennis Böhm
  1. ganz einfach:

    ja.
    zwischen einem ph und einem kfw40-Haus ist bspw. bzgl. Wärmeerzeugung
    und Verteilung ein beachtlicher Mehraufwand.
    der bauliche Mehraufwand beim ph ist eher gering, der planerische Mehraufwand
    ist eher nicht gering ;-)
  2. Dazu müssten wir wissen,

    was Sie unter "Bungalowbauweise" verstehen. Denn dieser Begriff lässt sich dehnen. Also: Eingeschossig wird das Haus wohl. Flachdach oder nicht, Keller oder nicht?
    Grundsätzlich könnten Sie aus jedem Haustyp ein Passivhaus machen, denn damit wird erst einmal nur der Energiestandard des Gebäudes beschrieben. Wie immer ist (fast) alles eine Frage des Preises.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.