Abluft (Trockner/Dunstabzug/Sauna) bei 2 l Technik
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Abluft (Trockner/Dunstabzug/Sauna) bei 2 l Technik

Hallo,
wir interessieren uns zurzeit für ein Haus der Fa. Viebrock mit der dort angebotenen 2 l Technik, die u.a. eine kontrollierte Be/Entlüftung beinhaltet.
Nach Auskunft des dortigen Beraters ist der Einbau eines Abluftdunstabzuges in der Küche ebenso wenig möglich wie der Betrieb eines Ablufttrockners. Die Effektivität von Umlufthauben in der Küche ist meiner Erfahrung nach allerdings äußerst bescheiden verglichen mit einer leistungsfähigen Ablufthaube (mit dem Trockner hätte ich da weniger Probleme, obwohl wir einen Ablufttrockner haben; zur Not müsste der halt verkauft und gegen einen Kondenstrockner ausgetauscht werden). Außerdem ist der Einbau einer Sauna (kein Keller; Sauna kommt ins Badezimmer) geplant; die braucht in jedem Fall eine Lüftungsmöglichkeit; da wurden seltsamerweise keine Vorbehalte angemeldet.
Noch seltsamer fand ich die Begründung; es könnte durch die Abluftanschlüsse die Luftdichtigkeit nicht gewährleistet werden!? Die Abluftanschlüsse sollten ja ggf. nicht offen bleiben, sondern an die Geräte angeschlossen werden und durch Rückstauklappen o.ä. müsste doch eigentlich der Verschluss während der Stillstandszeit möglich sein, oder?
Gehen Abluftgeräte wirklich nicht? Ist die Begründung richtig oder betrifft das Problem doch eher den Einfluss auf die Energiebilanz? Wieso gibt es kein Problem mit der Saunaabluft (oder gibt es da auch ein  -  noch unerkanntes  -  Problem?)?
Für Erfahrungen, Tipps, Links etc. wäre ich dankbar.
Bye
Peter
  • Name:
  • PeterG
  1. Das ist eine Glaubensfrage ...

    Das ist eine Glaubensfrage rein theopraktisch hat er nicht ganz unrecht. Eine Ablufthaube bekommen Sie nie 100 %-tig dicht. Das Problem was er hat liegt wohl darin, dass er nicht weiß, wo er mit dem Abluftkanal hin soll. Auf jeden Fall wäre es eine Zusatzleistung, also Kostenfaktor. Letztendlich sind Sie der Kunde und bestimmen. ir bauen jedenfalls immer Ablufthauben ein, Niedrigenergiehaus (NEH) hin oder her. Basta.
  2. Die Haustür

    Werter Fragesteller
    dürften dann auch nicht zum Öffnen sein ;-). Natürlich bringt jedes "Loch" die Lüftungsanlage "durcheinander". Aber wenn Sie ein Fenster öffnen oder eben die Haustür, bringen Siie auch ein "Loch" in die luftdichte Hülle. In so weit ist das Argument sehr theoretisch.
    Und wenn Sie die Energieverbräuche von Abluft- und Kondenstrocknern vergleichen, naja.
    Außerdem meine ich, es gäbe Anlagen, bei denen zumindest die Ablufthaube mit angeschlossen werden kann.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.