Solare Wassererwärmung mit Hoval oder Viessmann?
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Solare Wassererwärmung mit Hoval oder Viessmann?

Ich habe im Sinn meinen Guss-Heizkessel Baujahr vor 1975 (welcher auch für die Warmwasser Erwärmung verwendet wird) zu ersetzen, da er öfter wiedermal ausfällt (= kaltes Haus und kaltes Wasser).
Die neue Anlage soll weniger Öl verbrauchen und ebenfalls etwas für die Umwelt tun. Deshalb setze ich mich schon seit geraumer Zeit mit der Solaren Wassererwärmung auseinander.
Ich habe nun zwei Offerten vorliegen. Eine für eine Hoval Sun&Fire Anlage (scheint ziemlich neu auf dem Markt zu sein) mit Multijet Brenner und eine Viessmann Anlage mit Vitosol Kollektoren.
Hat jemand schon Erfahrung gesammelt mit obigen Herstellern/Anlagen betr. Installation, Kosten, Wirkungsgrad, Wartung und Probleme? Oder soll ich gleich einen ganz anderen Hersteller/Anlage in Betracht ziehen?
Herzlichen Dank für alle Beiträge.
  • Name:
  • Donat Wullschleger
  1. Kann nur was über den Kessel sagen

    der Multijet (von Hoval, Giersch, ohne Blaubrenner auch von Dedietrich ist Spitze. Wenn Sie einen Lieferanten finden ...
    Obwohl er auch bei Warentest der Testsieger war ;-)
    Aber unbedingt an LAS (Luft-Abgas-System).
  2. Warentest

    Herzlichen Dank für den Hinweis auf den Warentest.
    Auch der vorgeschlagene Viessmann Vitosol300 plus Brenner ist da oben dabei. Dies macht meinen Entscheid nicht leichter ;-)
    Hat jemand die Solar Panels von Hoval / Viessmann im Einsatz?
    • Name:
    • Donat Wullschleger

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.