Passivhaus - erfolgreiches Energiekonzept?
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Passivhaus - erfolgreiches Energiekonzept?
In diesen Foren ist diese Frage schon zig-Mal gefragt worden, aber die echten Passivhaus Benützer haben bis jetzt kaum Antworten geliefert (Ausnahme: bauweise.net). Scheinbar sind sie nach dem Einzug nicht mehr interessiert ihre Erfahrungen weiterzugeben (keinen Eigennutzen!) oder liege ich da falsch? Deshalb an alle PH Bewohner/Benutzer: bitte gebt uns Eure erfolgreichen Energiekonzepte (Lüftung+Heizung) bekannt (am besten inkl. Anschaffungskosten)! Speziell die Erfahrungen mit Maico Aerex!
-
Oh welche Ehre
jetzt sollte man noch wissen, wer Martin ist
Das mit den Vergleichszahlen würde mich auch interessieren. Dass nichts (fast) brauchbares bisher im Internet veröffentlicht wurde ist ja für uns der Ansporn, möglichst genaue und objektive Zahlen und Aussagen zu liefern - auch wenn der Schuss manchmal nach hinten losgeht.
-
Oder einfach nicht genug gesucht?
Bilanz nach 1 Jahr: Aug-02 bis Aug-03:15 kWh/ (m²a) für Heizung _und_ Warmwasser und unter 100 kWh (m²a) Primärenergie insgesamt.
Zentraler 2000 l Puffer, beheizt von 15 m²Kollektoren, Abluft-Wasser WP (Paul Compakt350), E-Heizstab (in dieser Priorität), Zentrale LA mit WRG (s.o.) und EWT. Keller in der warmen Hülle, 300 m² WNfl. Raumtemperatur 22 °.
Sonstiges: Regenwasserzisterne für Garten und WC, Zentralstaubsauger, Gasherd, 4,5 kWPweak PV. -
Die groben Zahlen sind ja bekannt
die finden Sie auch unter
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Passivhaus, Energiekonzept". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmkonzept Außenmauerwerk
- … ;-)). Beim hochgedämmten Haus gemäß EnEVAbk. oder besser bis hin zum Passivhaus dient die Lüftungsanlage zur energetischen Optimierung & höherem Wohnkomfort, die hochgedämmte …
- … Anlage mal ein Beispiel für ein unauffällig gestaltetes Haus, das den Passivhausanspruch erfüllt - mit schadenfreier WDVSAbk.-Fassade ;-)) …
- … Sinn: nur so kann er die Strahlungswärme des Polarsterns für sein Energiekonzept nutzbar machen *fiesgrinssmilie* …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Vergleich zweier Heizkonzepte / Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile)
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - 10623: Passivhaus - erfolgreiches Energiekonzept?
- … Passivhaus - erfolgreiches Energiekonzept? …
- … In diesen Foren ist diese Frage schon zig-Mal gefragt worden, aber die echten Passivhaus Benützer haben bis jetzt kaum Antworten geliefert (Ausnahme: bauweise.net). Scheinbar …
- … Deshalb an alle PH Bewohner/Benutzer: bitte gebt uns Eure erfolgreichen Energiekonzepte (Lüftung+Heizung) bekannt (am besten inkl. Anschaffungskosten)! Speziell die Erfahrungen mit …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Energiekonzept der Bundesregierung: Was bedeutet EnEV 2010 Nullemission
- … Energiekonzept der Bundesregierung: Was bedeutet EnEVAbk. 2010 Nullemission …
- … Wieso heftig? es ist doch allgemein bekannt, dass das Passivhaus bis 2016 zum Standardhaus wird. So, und dann muss man …
- … Bei uns war das Energiekonzept der Bundesregierung schon auf der Titelseite der Tageszeitung. Da hätte ich …
- BAU-Forum - Fertighaus - Hilfe: Preisnachforderung in der Auftragsbestätigung
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - umweltprobleme mit Tiefenbohrungen
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Energiekonzept Einfamilienhaus - so ok?
- … Energiekonzept Einfamilienhaus - so ok? …
- … wir planen derzeit den Bau eines EFHs für 4 Bewohner, Wohnfläche ca. 190 m². Eine Hausseite (11 m) komplett nach Süden ausgerichtet und vollflächig verglast (3-fach, Pfostenriegelfassade). Bauweise ist Holzständer, Energiestandard Niedrigenergiehaus Kfw40, nahe Passivhaus (durch großen Heizkamin und flächige Verglasung kein Passivhausstandard möglich). …
- … Sie bauen ein Haus nahe Passivhausstandard? …
- … Warum kein Passivhaus, dass mit der Glasfassade kann ja …
- BAU-Forum - Lüftung - Gründe FÜR eine kontrollierte Wohnraumlüftung?!
- … Unser jetziges Energiekonzept sieht (noch) folgendermaßen aus: …
- … eines Passivhauses entsprechen. Da auf dem Grundstück ein …
- … Ich setze eine Anlage der Firma Wölfle ein. Ich bin damit auch sehr zufrieden. Ein Niedrigenergie oder Passivhaus ohne kontr. Lüftung mit WRG kann ich mir gar nicht …
- … Ihr Konzept mit einer Wasserwp geht bei Passivhausstandard auf. …
- BAU-Forum - Neubau - Neubau eines Reihenendhaus KFW60 - Energiekonzept wirtschaftlich?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Passivhaus, Energiekonzept" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Passivhaus, Energiekonzept" oder verwandten Themen zu finden.
