Sehr geehrte Damen und Herren,
auch wenn viele ähnliche Thematiken besprochen werden meinen konkreten Problemfall habe ich nicht finden können.
Ich lasse jetzt in einem (laut Bodengutachten) Gebiet mit Schichtwasser einen WU-Keller (Wanne) errichten. Bezüglich der Dämmung (Teile des Kellers sollen als Wohnraum dienen) bekommt man sehr unterschiedliche Aussagen.
Dämmung (von außen) mit beispielsweise Styrodurplatten nach Schwarzanstrich ist eine Variante.
Innenliegende Dämmung mit Mineralwolle und Dampfbremsfolie die andere Lösung.
Für einen Laien ist hier die effizientere Lösung (Kosten/Dämmung) nicht erkennbar. Welche Variante ist empfehlenswerter?
Das ewige Thema - Kellerdämmung
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Das ewige Thema - Kellerdämmung
-
Wenn Sie einen Wohnkeller in einer "Wanne" haben wollen,
und einen gewissenhaften Auftragnehmer, dann bekommen Sie einen Preis, sodass Sie keinen Wohnkeller mehr haben wollen ...Ausnahme: Teure Ballungsgebiete.
Innendämmung? Niemals bei einem Neubau!
Gruß -
Innendämmung ist ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellerdämmung, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - KfW Standard nicht erreicht - Schadensersatzanspruch?
- … Bauarbeiten stellte sich nun heraus, dass Aufgrund falscher Keller- und Dachdämmungen sowie minderwertiger Fenster dieser Standard nicht erreicht wird. Nur mit …
- … dann auch bei der Auftragsvergabe an die Gewerke z.B. bei der Kellerdämmung nur 6 cm angegeben hat und nicht wie verlangt 10 …
- … Die dünnere Dämmung und die minderwertigen ... …
- … Die dünnere Dämmung und die minderwertigen Fenster …
- … des Energieverbrauchs der nächsten Jahre durch Wahl schlechterer Fenster und dünnerer Dämmung gegen zu rechnen. Da eine solche mühsame Rechnung über den tatsächlichen …
- … mir komisch vor, dass sich eine 40 % dünnere Dach- und Wanddämmung (Dachdämmung, Wanddämmung) zzgl. energetisch schlechterer Fenster allein …
- … Die Veränderung der Kellerdämmung (falls gegen Erdreich) macht im Gesamtnachweis wirklich nicht viel aus, …
- … Da oben steht was von sanieren. Wie willst Du Dämmung gegen Erdreich bei einem Altbau realisieren? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Eine wahrscheinlich rechtliche Frage, bitte trotzdem um Meinungen
- … Ich mache es kurz: statt 6 cm Perimeterdämmung/Drainplatte habe ich am Haus 2,8 cm Drainplatte. Der Bauunternehmer hatte …
- … 2. würden unsere Zustimmung nie geben, da wir auf die Kellerdämmung verzichten würden …
- … (4) Ist bekannt, wie hoch die Kosten für den Austausch der Dämmung sind? …
- … hat der mit ihm befreundete Bauunternehmer erstellt und dort leider keine Dämmung, nur die 6 cm dicke Dränplatten stehen. Den haben wir auf …
- … Empfehlung von dem 1 Architekt unterschrieben ... Die fehlende Dämmung u.a. Sachen hatte der 1. Architekt übersehen trotz Prüfung. …
- … Wir wollten die Dämmung als Nachtrag machen, das will der Bauunternehmer nicht. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ohne Architekten bauen - wie gehe ich vor?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kellerdämmung mit Pflaster überbauen: Sinnvoll oder Metallschiene verwenden?
- … Kellerdämmung mit Pflaster überbauen: Sinnvoll oder Metallschiene verwenden? …
- … Keine Beschädigung der Perimeterdämmung und Sicherung der Funktion der Entwässerungsöffnungen. …
- … man nicht wirklich sauber befestigen. Erst recht nicht ohne die Perimeterdämmung zu beschädigen und die Entwässerungsöffnungen teilweise zu verschließen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Befestigung kurzer Außentreppe: eigenes Fundament oder Wärmebrücke in Kauf nehmen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie tief muss die Dämm-Unterkante?
- … cm Neopor und Putz sowie später an den Kelleraußenwänden 6 cm Dämmung. …
- … Hang steht und der Keller vorn komplett oberirdisch ist, würde dicke Dämmung bis Unterkante Kellerdecke schrecklich aussehen, da die Dämmung dann bis direkt …
- … die Dicke Dämmung bis UKAbk. Kellerdecke zu ziehen ... wenn es optisch zu schlimm …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Vorsprung zwischen Keller und Fassade
- … Der Keller wurde nicht fachgerecht gedämmt/geputzt und zwischen Fassade und Kellerdämmung klafft ein Spalt zw. 0,5-4 cm. Die Kellerdämmung ist …
- … im Vergleich zur Fassadendämmung hervorstehend. Auf die Fassadendämmung ist eine Blechtraufkante geschraubt, die den Spalt überdeckt. …
- … Die Traufkante soll unter die Fassadendämmung. Aber wohin mit dem Besfestigungsrand? Nach Möglichkeit möchte ich …
- … einen Schlosser, der Ihnen, nach der sauberen Anbringung einer Sockel-Abdichtung und Dämmung, eine sach- und fachgerechte (sachgerechte, fachgerechte) Blechverwahrung liefert und anbringt. …
- … abflechsen und dann wie oben empfohlen ca. 2 cm in Putz/Dämmung einschieben? Das hält doch nicht, die fällt doch durch ihr Gewicht …
- … - unter Sockel-Abdichtung und Dämmung Stelle ich mit das Einsetzen von passenden Styrodursteifen mit anschließendem Aufbringen …
- … Sockelprofil und Blech soll WDVSAbk.-Dichtband und unter dem Blech soll die Dämmung einfach bis ran gezogen werden! …
- … Profil von apu. ch wird nicht passen, weil der Vorsprung der Kellerdämmung je nach Hausseite ca. 2-6 cm berträgt. Dazu kämen ja …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfahrungsberichte Isolierung gesucht
- … es anschließend schwer zu entscheiden, ob die Energieeinsparung nun an der Dämmung oder an der Heizungsumstellung lag? Wenn Sie allerdings schon eine moderne …
- … (z.B. Brennwertkessel), dann liegen die zu erwartenden Energieeinsparungen allein durch Außenwanddämmung manchmal nur bei 500 - 700,00 pro Jahr. Das sorgt dann …
- … intakt und winterliches Wohnklima OK, dann vielleicht doch noch keine Wärmedämmung nötig. …
- … nach der Information, was die Isolierung (oder meinetwegen Dämmung) der Außenwände alleine bringt. Unabhängig von Vorschriften, Heizkesseln und Ähnlichem. …
- … mit 6 oder 12 cm Dämmung, mit WLG 035 oder WLG 040, mit neugedämmtem Dach …
- … oder ohne, mit zusätzlicher Kellerdämmung oder ohne, mit oder ohne neuen Fenstern, mit einem Fensteranteil von 2 oder 20 %, nach Nord oder Süd ausgerichtet, in Berlin oder in Traunstein stehend, mit neuer oder alter Heizungsanlage, mit Fußbodenheizung oder Heizkörpern, mit den derzeitigen Gaspreisen oder den verdoppelten in 5 Jahren ... …
- … hat sein Haus in Suddeutschland, 24er Ziegelwand, verputzt mit einer Mineralwolldämmung (Dicke?) und Mineralputz saniert, dazu noch die Fenster erneuert und …
- … Wenn Sie unbedingt eine Aussage möchte: Ja, ich spare Energie durch Dämmung! …
- … Anbei der Link zur Seite: Wärmedämmung/WDVSAbk. ja oder nein oder: Dämmt Dämmstoff? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wedi-Platten statt Sockelputz?
- … 10-15 cm aus dem Erdreich heraus. Außen drauf ist eine Perimeterdämmung. Einen Sockelputz habe ich bisher nicht. …
- … ich könnte statt Sockelputz auch einfach Wedi-Platten auf die Dämmung aufkleben. …
- … Hintergrund ist, dass man vom Haussockel nicht viel sehen wird, wenn die Außenanlagen fertig sind, vielleicht 5 bis 10 cm. Deshalb habe ich aus Kostengründen auf den offiziellen Sockelputz vom Haushersteller verzichtet und überlegt, was ich stattdessen machen kann, um den Bereich zumindest schwarz anzustreichen, damit er nicht optisch auffällt. Die Perimeterdämmung in dem sichtbaren Sockelbereich (wie gesagt ca. 5-10 cm) ist …
- … von Ihnen beschriebene Aufbau (Sockelputz und Abdichtspachtel) dann auf die Perimeterdämmung? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellerdämmung, Dämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellerdämmung, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.