müssen alle Baubeteiligten (Planer, Bauleitung, ausführende Gewerke, Bauträger) gegenüber dem Bauherrn (Auftraggeber) eine 30-jährige Haftung übernehmen, weil es sich um einen nicht offensichtlichen und verdeckten Mangel handelt, sofern der Grenzwert der DIN V 4108-7 nicht eingehalten wird. Wer hat Erfahrungen mit diesem Thema? bitte um Mitteilung
Abluftanlagen (z.B. WC-Entlüftung), DIN V 4108-7, Haftung+Gewährleistung
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus
Abluftanlagen (z.B. WC-Entlüftung), DIN V 4108-7, Haftung+Gewährleistung
-
Luftdichtheits-Anforderung bei Einzelraum-Entlüftern
Die Anforderungen der DINAbk.-V 4108/7 von 11/98 unterscheiden in Punkt 4.4 zwischen- Gebäuden mit natürlicher Lüftung und
- Gebäuden mit raumlufttechnischen Anlagen.
Zwar ist ein einzelner Entlüfter für z.B. einen innenliegenden Feuchtraum fraglos selbst eine raumlufttechnische Anlage, doch ist ein Gebäude mit nur einem oder zwei solchen Bedarfslüftern insgesamt immer noch natürlich belüftet. Der sachliche Grund für die erhöhte Luftdichtheits-Anforderung für Gebäude mit nicht-natürlicher Lüftung durch raumlufttechnische Anlagen ist, dass diese ihre richtige Leistung nicht erbringen, wenn die Gebäudedurchlüftung infolge von Undichtheiten der Gebäudehülle durch Wind- und Wettereinflüsse stark beeinflusst wird. Für den genannten Fall gilt nach meiner Auffassung also die LD-Anforderung von n (50) <= 3,0/h. Gruß Klaus Michael Niedrig-Energie-Institut GbR 32756 Detmold, Rosental 21 Tel. 05231-390 747 (Qualitätssicherungs-Partner für Niedrigenergiehaus (NEH) und Passivhäuser)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "DIN, Haftung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Die einzelnen Lastfälle Wasser sind in der DIN 18195 erfaßt. Hier sind auch die erforderlichen Maßnahmen beschrieben. …
- … Achtung, die Abdichtung ist unabhängig von der Drainung! (DIN 4095) …
- … Zudem erfüllt das Bodengutachten aber auch haftungsrechtliche Zwecke - damit Baugrund nicht Bauherrenrisiko bleibt... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90 - 100 kW in Schleswig-Holstein
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe - Verständnissschwierigkeiten! Holzpellets wirklich umweltverträglich?
- … und CO2 an die Atmosphäre zurückgeben. Das was verrottet, wächst naturbedingt auch wieder nach. Wir hätten also eine gleichbleibende Waldfläche F …
- … wird verringert den Ölverbrauch. Unser Erdöl werden wir noch für wichtigere Dinge brauchen als es einfach nur zu verbrennen. z.B. für die …
- … -://www.lwf.bayern.de/waldbewirtschaftung/betriebswirtschaft-forsttechnik-holz/holzenergie/pellets/index.php …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Raumluftunabhängiger Holzkessel?
- … undicht sind. Selbst paradigma (Achtung: meine Aussage ist rein privat, keine Haftung, keine Gewähr, kein Anspruch auf Richtigkeit) sagt, dass der Kessel in …
- … Da wurde vom Staat eine Verordnung erlassen, EnEVAbk. heißt das Ding glaube ich, dass die Höhlen der Menschen abgedichtet werden müssen und …
- … ist ...). Da hilft nur - Hersteller solange traktieren, bis die Dinger am Markt sind. Mein Ofenbauer hat mir gesagt, er könne …
- … einen geeigneten Ofen bauen, aber das Ding kostet dann 9000 weil Einzelanfertigung. Die Japaner maches aber vor ... Serie bringt Kostenersparnis, dass diese Öfen bei geeigneter Nachfrage nur noch 1/3 kosten könnten. Gründen wir also eine Käufergemeinschaft ;-) …
- … Aber trotzdem muss ich Alt leider ausnahmsweise mal recht geben. Wobei Bald allerdings schon mal 15 Jahre sein können ;-) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! War gestern auf Umweltmesse und bin total verunsichert!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schlussabnahme NRW bei Raumhöhe 2,19
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt arbeitet kaum noch
- … sich wieder verabschiedet, weil er dringend weg muss. Die Liste der Dinge die zu tun sind, ist mittlerweile natürlich sehr lang. Angefangen …
- … Sie zwei Nichtstuer am Hals. Arbeit erspart der Ihnen nicht unbedingt. …
- … Der Architekt ist dabei in der Haftung. Sie sollten dem Architekt diesen Auftragsteil entziehen und separat vergeben. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "DIN, Haftung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "DIN, Haftung" oder verwandten Themen zu finden.