DVD-Brenner in 500 MHz-Rechner?
BAU-Forum: EDV / Soft- und Hardware
DVD-Brenner in 500 MHz-Rechner?
-
Wird knapp
Hallo,
hier ein etwas älterer Link aus den Google GroupsEin Problem ist dabei nicht der Brenner, sondern die dazu heutzutage mitgelieferte Software, also besser nicht den allerneuesten 16-fach-Brenner mit der allerbuntesten All-in-One Authoring Software wählen ...
-
Aha
Ich werde also den Brenner auf ein Extra-IDE-Kabel hängen und die beiden Festplatten an das andere Kabel. Dann sollte es wohl gehen. Hat die Software Nero 6 eigentlich auch einen Geschwindigkeitstest wie z.B. WinOnCD, sodass die maximal mögliche Brenngeschwindigkeit des Systems vor dem Brennvorgang getestet wird? Dann dürften ja keine Probleme entstehen, außer dass der Brenner eventuell gebremst nur mit 2x Geschwindigkeit brennt. Oder bin ich da zu leichtgläubig? Vielen Dank -
Niedrigere Geschwindigkeit
lässt sich meistens bei den Brenn-Programmen einstellen. Dann dauert es halt länger. Aber was soll. Machen Sie halt was anderes nebenher.
Und natürlich möglichst alle anderen Hintergrundprogramme beenden, ggf. vom Netzwerk trennen und auch Virenscanner beenden. -
Funzt
Moin,
ich kenne zwar nicht Ihre Randbedingungen, aber bei wurschtelt (allerdings ist es der Dritt-PC) ein Celeron 400 Mhz mit 256 MB RAM (PC-100), WIN 98SE und ein 4-fach-DVD-Brenner von Aldi (= Pioneer 106) - ohne Probleme.
Jedoch: Alle unnötigen Programme von Autostart, Virenscanner, Fax-Proggies usw. schließen.
Und: Wenn zwei HDD''s, dann immer beide am prim. IDE-Port, da der Brenner die Festplatten ausbremst. -
Klappt tadellos
wenn man die nötige Geduld mitbringt und derweil nichts am PC zu tun hat. DVD samstags vor dem Frühstück einlesen und wenn das Frühstück vorbei ist kann man den Rohling einlegen und erstmal den Wochenendeinkauf erledigen. Kommt man dann heim ist alles erledigt. Und auch das direkt kopieren von Daten- und Audio-CDs funzt, wenn man im Brennprogramm die Geschwindigkeitsmessung aktiviert hat - bin sehr zufrieden. Danke für die Hilfe.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "DVD-Brenner, MHz-Rechner". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Amortisation thermischer Solaranlagen
- … Auf der verlinkten Website gibt es einen Amortisationsrechner. Was sagen die Fachleute im Forum dazu? Realistisch oder zu schwarz …
- … gemalt? Kennt jemand einen vergleichbaren Rechner für Geothermieanlagen oder Luft-Wasser-Wärmepumpen? …
- … @Herr Knoll: Und was war jetzt der Inhalt Ihres Beitrags? Hoffmann - Querulant (impliziert immer ein bisschen eine Nichtzurechnungsfähigkeit), aber die Berechnung stimmt? Unter Ihrer angegebenen Seite konnte ich außer pauschalen Aussagen nichts finden, was einem Amortisationsrechner ähnlich wäre. …
- … Seite konnte ich außer pauschalen Aussagen nichts finden, was einem Amortisationsrechner ähnlich wäre. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
- … gibt ja für erste Anhaltspunkte zu Pufferspeicher und Kollektorfläche genug Solarrechner im Netz. Wenn sie einen eher größeren Pufferspeicher haben, wird es …
- … sich auf jeden Fall lohnen, bei ausbleiben der Sonne, den Brenner anzuwerfen. E-Heizer würde ich wirklich nicht machen. Unsere kleine Anlage mit zwei 0815 Kollektoren und 300 L Speicher schafft, dass wir mind. 4 Monate die Gasheizung aus machen können. …
- … ca. 10 m² Kollektor+500 l Boiler sein. Die 4000 waren eher hoch angesetzt um die das geht so billig nicht nicht auf den Plan zu rufen. Wir haben relativ gute Einstrahlwerte (Voralpenland) aber keine optimale Ausrichtung (ca. 60 ° West), Verbrauch (gemessen) 250 l/d bei 45 °, die 2/3 bezogen sich auf den Jahresdeckungsgrad (simuliert mit SHWin von der TU Graz). Bei fast 100 % Deckung im Sommer bleibt halt immer noch ein Rest (die geschätzten 100 l um 20 °C) für den ich den Brenner anwerfen müsste. Und das Gezeter meiner Lieben will ich mir …
- … Man hat dann das leidige Regelproblem: Brenner läuft also Boiler möglichst vollladen, sonst Verluste hoch, aber Boiler voll, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EuroPellet Fachleute gefragt
- … Die obere Einschalttemperatur des Brenners habe ich auf 50 ° C und die untere Abschalttemperatur auf …
- … derzeit am Ermitteln. Seit heute hängt an meinem Kessel ein (alter) Rechner, der die wichtigen Betriebsparameter alle 60 Sekunden erfasst. Die neue Software …
- … vom Puffer. Da dieser aber zu kalt ist muss zunächst der Brenner anspringen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Rapsöl oder salatöl statt Erdöl verbrennen? Generierung von Strom aus Gas?
- … sollten sich jedoch erkundigen, wo Sie den Brennstoff her bekommen. Pflanzenöl-Brennerhersteller gibt es in Deutschland schon einige, so. z.B. der in …
- … unserer Nähe beheimatete Ruhr-Brenner. Eine Übersicht hat Carmen e.V., siehe Link 1. Der Kessel zu dem Brenner sollte ein bewähretes (Öl-) Modell sein, welches nicht nur als …
- … sog. Unit mit eigenem Ölbrenner arbeitet, sondern auch mit Fremdbrennern funktioniert. Wir bauen z.B. Weishaupt ein. Aber die Großen , wie …
- … Viessmann oder Buderus gibt's auch für Fremdbrenner. …
- … Fazit: Eine heutzutage billige Anlage mit dem falschen Brennstoff wird im Laufe der nächsten zwanzig Jahre durch die hohen Betriebskosten deutlich mehr Geld verbrauchen, als eine teurere Investition in erneuerbare Energien. Es gibt Vergleichsrechner zu diesem Thema, z.B. im Prospekt der Aktion Holzpellets (siehe …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung, Heizzeiten, Temperaturen, Verbrauch
- … sein soll, habe ich mir einfach mal gemerkt. Aber warum der Brenner schon wieder anspringen soll, wenn die Puffertemperatur auf 50 Grad runter …
- … ist (war): Da ich keinen Pufferspeicher hab, möchte ich möglichst wenig Brennerstarts bei langer Laufzeit erreichen. …
- … Autowerkstätten zu gleichen, wo Kfz-Mechaniker ebenfalls völlig überfordert sind mit der Rechnertechnik der heutigen Fahrzeuge (in meinem Volvo kommunizieren Drosselklappenmodule via CAN-Bus …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kessel-Wandabstand?
- … Der Brennermotor kann beim Gilles Kessel von links oder von rechts in …
- … uns rieseln die Pellets durch einen Schlauch von oben in den Brennermotor, das Pelletslager befindet sich im Stockwerk über dem Heizungsraum. Eventuell …
- … Aufgrund einer evtl. Demontage der Verkleidungsbleche am Pelletbrenner zu …
- … > Aufgrund einer evtl. Demontage der Verkleidungsbleche am Pelletbrenner zu …
- … Brenner …
- … seitlich in den vorgeschriebenen 75 cm Wandabstand (inklusive Brenner) statt. …
- … unterstützt. Um mal ganz ehrlich zu sein: Man braucht auch keinen Rechner an der Pelletheizung. Was an Rechenpower eingebaut ist, reicht auch für …
- … - Die Ansteuerung mit dem Rechner, erklärte Zielsetzung der ETA, ist seit ganz kurzem (ca. 2 Wochen) …
- … Betrieb, denke ich darüber ganz anders. Natürlich braucht man keinen PC-Rechner zur Steuerung einer Pelletheizung. Das eingebaute Mikroprozessorsystem macht das schon perfekt. …
- … PC-Anywhere kann man sich dann das Fire-View Fenster auf jeden anderen Rechner übers Ethernet im Haus-Netzwerk legen. …
- … 40 verschiedenen IST und soll-Werten der Anlage die aktuellen Aktivitäten des Brenners, des Boilers, des Puffers, der diversen Pumpen und der Ascheaustragung …
- … PC-Anywhere Lösung umschiffen, aber dann muss halt im Keller immer ein Rechner als Proxy laufen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
- … Rein rechnerisch kommen wir finanziell und auch ökologisch auf den gleichen Betrag …
- … einer angrenzenden Scheune errichtet (Scheitholz per Schubkarre direkt bis an den Brenner). Das Pelletslager (15 t) aus USB Platten befindet sich im …
- … zieht die Pellets im Obergeschoss an und lässt sie dann zum Brenner hinunter rieseln. …
- … hier die Heizung im Sommer mehr oder minder eingemottet werden und Brennerstarts vermieden werden. Die Wirtschaftlichkeit steht natürlich auf einem ganz anderen …
- … zugeführt in einem Vierkantrohr und hier in diesem Rohr, dem jet-Brenner verbrannt; die Flamme …
- … -://www.gilles.at/brenner_pellet.htm …
- … Auf dem ersten Bild sieht man die große, nagelneue Scheitbrennkammer, in die seitlich der Jet-Brenner für die Pellets hineinragt. …
- … der Pelletsflamme leider gedrosselt, sie sieht sonst wie bei einem Ölbrenner (horizontal) aus. Kurz zuvor wurde Scheitholz aufgelegt, welches sich nun langsam …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombispeicher, Pufferspeicher?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbedarf, -Lagerung und -Beschickung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "DVD-Brenner, MHz-Rechner" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "DVD-Brenner, MHz-Rechner" oder verwandten Themen zu finden.