BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • EDV / Soft- und Hardware

  • 10101: Analog --> ISDN

EDV / Soft- und Hardware

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 50 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "EDV / Soft- und Hardware" - weitere Infos »

Analog --> ISDN 20.12.2004    

Hallo Fachleute,
da man nicht alles wissen kann und ich in Sachen Telekomunikation ein echter Dinosaurier bin (Festnetz analog, Mobiltelefon ohne Kamera und Autofahren ohne Navi-System), muss ich mich irgendwo mal outen und was Dummes fragen: Ich will telefonanschlussmäßig endlich von analog auf ISDN umsteigen. Angeschlossen werden sollen als Analog-Geräte ein Telefon und ein Fax sowie ein PC mit USB-Anschluss (Kein Internet-Multimedia-PC). Wer verrät mir, welche Zusatzgeräte ich neben der Telekom-ISDN-Dose dafür brauche? Kann mir jemand helfen oder mich auf hilfreiche Seiten verlinkten? Gibt es irgendwo entsprechende SChaltbilder? War beim googeln leider ob der vielen Werbung wenig erfolgreich. Sorry, ich weiss, dass dies kein PC-Forum ist, schließlich bin ich hier seit ewigen Zeiten registriert. Dennoch gab es in diesem Forum noch immer eine helfende Hand und eine passende Tastatur dazu. Vielen Dank also für jede Hilfe (Nein, in einem Telekom-Shop mag ich nicht fragen, da gibt es mir eindeutig zu viele Beratungspannen. Dort möchte ich erst hin, wenn ich schon weiß, was ich brauche.)
  1. Irgend so eine Minianlage 20.12.2004    

    mit integriertem ISDN-Modem, welches über USB angeschlossen wird und mindestens zwei analogen Anschlussmöglichkeiten. Außerdem das NTBA von der Telekom. Vom NTBA verlegt man die Leitung zur Minianlage und dort stöpselt man dann alle Geräte ein. Geräte anschauen sollte im Fachversand gehen, z.B. bei Conrad, hier sollte man schauen ob es noch die Kombination aus Gerätekauf und ISDN-Anschluss gibt, das könnte preiswerter werden.

    Weiterführende Links:

    • http://www.conrad.de

    Name:

    • Bernd Jähn
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Kein Problem 20.12.2004    

    Foto von Oliver Kettig

    Hallo Anonymous,
    mit dem ISDN Anschluss bekommen Sie einen sog. NTBA (wird vom Netzbetrieber geliefert). Anschluss ist problemlos selbst möglich. In den können Sie direkt ein ISDN-Telefon oder ein anderes ISDN-Gerät einstecken. Wenn Sie analoge Geräte weiter verwenden wollen, benötigen Sie eine kleine TK-Anlage, z.B. sowas
    WWW
    Die wird einfach in den NTBA eingesteckt. Gibt es auch von anderen Herstellern. Tipp: Die allermeisten Netzbetreiber verkaufen Ihnen diese Geräte bei Vertragsabschluss subventioniert. In diese Box werden direkt die analogen Geräte (Telefon/Fax) eingesteckt. Über die USB-Schnittstelle kann man dann auch direkt ins Internet. bei exotischen Betriebssystemen (Linux, MacOS o.ä.) aber nachfragen: Oft sind die Treiber für die Box nur für die verscheidenen Windows-versionen verfügbar.
    Noch ein Link zu einer guten Übersicht:
    WWW
    Denken Sie auch mal über DSL nach. Ist mittlerweile gar nicht mehr soooo teuer und an die Geschwindigkeit gewöhnt man sich schnell.
    Und noch ein Tipp: Es gibt nicht nur die Telekom, sodern andere Eltern haben auch schöne Töchter ;-)
    Grüße

    Name:

    • Oliver Kettig
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. Falscher Link 20.12.2004    

    Foto von Oliver Kettig

    Der Link auf die AVM-Seite geht zu einer DSL-Box. Für nur ISDN besser hier gucken:
    WWW
    WWW
    Grüße

    Name:

    • Oliver Kettig
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. schöne Töchter 20.12.2004    

    sind was feines. Allerdings fährt man fast immer noch am günstigsten, wenn man bei der teuren Telekom anmeldet und LCR (Least-Cost-Routing) der Anlage nutzt. Das ist bei den kleinen Telekomanlagen meistens nicht freigegeben. Bei der Konkurenz ist call by call meist nicht möglich.
    Wenn man nicht sehr wenig telefoniert lohnt sich die Mehrinvestition in eine Anlage mit LCR auf jeden Fall.

    Name:

    • Ackermann Matthias
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.katumwelt.de
  5. Drum prüfe, wer sich ewig bindet... 20.12.2004    

    ...Salut alleguer!
    Wichtig ist dann aber nicht nur der Preisvergleich. Wir haben zum Beispiel nur einen einzigen Anbieter, bei dem wir unseren ISDN/DSL-Vertrag machen konnten (weil die anderen DSL bei uns nicht angeboten haben): Arcor. Und Arcor macht standardmäßig lange Vertragslaufzeiten (hier: 24 Monate), während die anderen eher in Richtung 3 monatiger Kündigungsfrist gehen.
    Aber was DSL angeht ist es bei uns eben so wie früher im ganzen Land: wenn es nur einen Anbieter gibt, nimmt man, was man kriegen kann...
    Weihnachtliche Grüße,

    Name:

    • Tom Köhl
  6. Sorry 21.12.2004    

    Hallo liebe Berater, ich wollte natürlich nicht anonym bleiben, habe nur den Namen vergessen. Die Sache mit DSL ist natürlich wirklich zu überlegen. Wie schließ ich denn dann den DSL-Router und ein vielleicht auch genutztes WLAN an die TK-Anlage (Eumex 220PC) an? Alles hintereinander? Oder gibt es DSL-Router die eine TK-Anlage (Eumex-Box) ersetzen? Nochmals vielen Dank für diese Nicht-Bau-Hilfe.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  7. Das Prinzip ist immer... 21.12.2004    

    ...dass ISDN und DSL durch einen Splitter (wird vom Anbieter mitgeliefert) voneinander getrennt werden. Bei größeren Anlagen geht das so, dass der Splitter direkt an die Telefondose angeschlossen wird. An die eine Buchse des Splitters wird dann die ISDN-Anlage angeschlossen, an die andere das DSL-Modem (oder der DSL-Router).
    Bei kleineren Anlagen gibt es mittlerweile oft eine all-in-one-Lösung: ein einziges Gerät, das an die Telefondose gehangen wird, den Splitter integriert hat und deshalb neben den ISDN-Anschlüssen auch eine Buchse für die DSL-Installation zur Verfügung stellt.
    Was jetzt die DSL-Hardware anbelangt rate ich dazu, beim DSL-Beauftragen einen subventionierten (s.o.) WLAN-Router (möglichst mit integriertem DSL-Modem) mitzubestellen. Ist im Falle eines Neuauftrags sehr günstig zu bekommen. Denken Sie dabei aber auch an eine WLAN-Karte für Ihren Rechner (Achtung: die USB-Lösungen sind zwar superleicht anzuschließen, haben aber oft geringere Reichweiten).
    Der Router sollte auch über LAN-Eingänge verfügen, die können Sie so lange nutzen, bis Sie die WLAN-Konfiguration abgeschlossen haben. Wenn Sie sich gut auskennen, ist das aber in einer halben Stunde zu schaffen.
    Wenn Sie eher nicht so den Zugang zu Konfigurationen haben, könnte eine kleine Lösung für Sie interessant sein, nämlich nur ein DSL-Modem, das Sie direkt via USB oder via LAN an Ihren Rechner anschließen und dann mit der sich-wie-von-selbst-konfigurierenden-Anbieter-Software ansteuern.
    Herzliche Grüße,

    Name:

    • Tom Köhl

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte








Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©