Hallo zusammen,
will mir DSL holen, entweder 100 h/Monat oder flat.
Ich schwanke zwischen 1und1 und T-Online.
1und1 ist ja preislich attraktiv, ich kenne aber niemanden, der bei denen DSL hat, bei T-Online kenne ich 2 zufriedene user.
Von wegen Service und Tarifunklarheiten ... hört man ja über beide Anbieter auch viel Meckereien.
Würde mich freuen, wenn jemand schreiben könnte, wie es so in der Praxis läuft. z.B. ob die Übertragungsraten je nach Tageszeit schwanken usw.
Väielen Dank schon mal im Voraus
Gruß Roland
DSL - 1und1 oder T-Online wer hat es und wie läuft es?
BAU-Forum: EDV / Soft- und Hardware
DSL - 1und1 oder T-Online wer hat es und wie läuft es?
-
ich habe dsl flat von T-Online
-
ich habe es über 1+1
die 4 GB - volumenflatrate für 18 € (glaube ich).
Sehe nach in 'meinem' Shop.
Wenn du darüber bestellst, überweise ich dir die Hälfte meiner Provision. -
Habe 1und1 ...
und bin mit 1und1 sehr zufrieden. Von Schwankungen merkt man eigentlich nicht viel, da man ja auch nicht die ganze Zeit volle Bandbreite fährt. Tests haben jedoch gezeigt, dass manchmal sogar über die vertraglichen Bandbreiten möglich sind, also zumindest nicht weniger! Es gibt auch so gut wie keine Unterbrechungen oder sonstige Störungen. Theoretisch könnte man jeden Monat seinen Tarif online wechseln, also Dezember 100 h, im Januar eine Flat und im Februar die 5GB ... so ähnlich zumindestBin also sehr zufrieden. Genug Werbung für heute!
-
Womit der alles sein Geld verdient ...
Debakel als profiseller ...
hab gehört, man kann sich selbern als profiseller anmelden und dann ISDN und dsl an sich selbst verkaufen und die prov. einstreichen ...
ich werde es mir überlegen, joe d. saster
Gruß Roland
PS: :
bis jetzt hört es sich ja ganz gut an. Alle anderen einverstanden oder noch jemand anderer Meinung? -
Ebenso
Auch ich habe seit über einem Jahr die DSL flat von T-Online. Kaum Probleme - sehr, sehr selten, dass ich mal nicht "rein komme" oder rausgeschmissen werde. Ich bin wirklich zufrieden.
Aber eine Anregung hätte ich: "Im DSL" wird seitens der Carrier eher nach Datenvolumen denn nach Zeit abgerechnet. Für mich war und ist wichtig, zeitlich unbegrenzt "herumsurfen" zu können und nicht auf die Uhr schauen zu müssen. Damals ging das nur mit der echten Flat. Heute würde ich die zeitlich nicht befristete aber volumenbegrenzte "unechte Flat" ordern. Beim "einfach so rumsurfen" kommen bei mir - und ich bin im Monat meist über 100 Std. online - deutlich weniger als 2 GB zusammen. Also reicht die genannte 5 GB Flat locker. Und die ist - wenn ich recht weiß - runde 5 € günstiger. Allerspätestens bei der nächsten Erhöhung der echten Flat - und die kommt bestimmt - werde ich den Wechsel vollziehen.
Ah - die Frage nach den Übertragungszeiten. Ich habe den Eindruck, dass die Übertragungsraten eher von der Auslastung/Anbindung der Server als von der Übertragungsleistung meines Providers abhängen. DSL ist flott unterwegs. Einen Mehrpreis für DSL 1500 (gegenüber 768 kBit/s) würde ich nicht zahlen.
viele Grüße
Wolfgang -
ähem - zu lange getrödelt
mein "Ebenso" hat sich auf den Beitrag von Martin Kempf bezogen. Ich habe dann angefangen zu schreiben, dann ein bisschen mit meiner Frau geschwatzt und erst später wieder weitergeschrieben. Daher sind zwischen Anfang und Ende meines Geschreibsels einige andere Beiträge gekommen.
So kommt's wenn man eine zeitlich nicht befristete Flat hat ... -
Und welche Hardware sucht man sich aus? Intern oder extern mit USB?
Spontan fällt mir ein:
USB:
Universell auch an anderen Rechner anschließbar (späterer Laptop ...)
Intern:
Kein Kabelsalat, kein weiteres Gerät das rumsteht ...
Fällt Euch noch was ein?
Gruß Roland -
Selbst noch was gefunden
AVM Fritz! Card DSL
kann auch ISDN, ist also universeller, z.B. wenn die 2GB versurft sind kann man dann immer noch umsonst sonntags mit isdnxxl online sein ... -
netzwerkkarte und extern
läuft optimal und störungsfrei.
kann ich weiterempfelehn. -
Ich habe den externen Adapter genommen interne sind ...
Ich habe den externen Adapter genommen, interne sind heute meist in den neuen Computern schon eingebaut und mit dem externen Adapter kann man schnell sein Laptop ans Netz anschließen.
1&1 läuft bei mir seit einem Jahr völlig problemlos, meist schneller als von der Telekom angegeben.
Dagegen ist die T-online-Software übrigens als anfällig bekannt und wer das Portal von t-offline nicht braucht (was die Regel ist) kann sein Geld besser anlegen. -
externes DSL-Modem
ist flexibel: Heute einen PC per LAN dran, morgen mehrere PCs über Router und übermorgen Surfkomfort im Garten per WLAN. Und das externe DSL-Modem macht das alles mit. LAN rechnerseitig ist die flexibelste Lösung.
ISDN braucht man eigentlich am PC überhaupt nicht mehr. Können sich auch keine 0190-Dialer breitmachen. Fax Versand und Empfang geht auch über E-Mail - zumindest, wenn es nur mal ab und zu ein Fax ist und man einen Scanner hat. Und der ist nicht teurer als eine ISDN-Karte.
Übrigens T-Online Zugang kann man auch ohne T-Online Software über's DFÜ-Netzwerk nutzen (gute PPPoE-Treiber gibt's als Freeware). Ein Argument für T-Online könnte noch Online-Banking über's alte BTX (heute heißt's irgendwie T-Online Classic oder so) sein. Nutze ich immer noch gerne und regelmäßig. -
ups - Fax per E-Mail
- ob das per T-Online geht weiß ich jetzt auf Anhieb gar nicht. Dafür nutze ich meinen 1&1 E-Mailaccount
Geht auch über GMX - ist ja eh das gleiche.
- ob das per T-Online geht weiß ich jetzt auf Anhieb gar nicht. Dafür nutze ich meinen 1&1 E-Mailaccount
-
überleg überleg ...
hmmm ...
ich kann mir aussuchen:
DSL-Hardware:
Fritz! Card DSL, Vorteil: Ist auch eine ISDN-Karte, Nachteil intern+10 € Aufpreis
AT-AR215 E USB, Vorteil: Extern, Nachteil: Keine ISDN-Funktion
ISDN-Hardware:
DeTeWe TA33, Vorteil: Kein Aufpreis, aber nur 2*F und 2*N für analoge Geräte
AVM ISDN NetXXL, Vorteil: ISDN-Karte, Nachteil: 19 € Aufpreis (dafür könnt man aber beim DSL adapter wieder 10 € sparen weil fritzcard unnötig wird, auch nur 2F+2N
Fritz! X-USB, Vorteil: 4 analoge Anschlüsse NoderF, Nachteil: Kein ISDN, 49 € Aufpreis
Außerdem wollte ich eigentlich Türöffner über Telefonanlage laufen lassen, was glaube ich bei keiner der obigen geht
Aber wenn es schon ein Gerät "umsonst" gibt ...
Gruß Roland
PS: :
Kann man wenn man bei 1und1 kündigt eigentlich seine Domain mitnehmen oder "gehört" die 1und1? Müsste JDB als Powerseller doch wissen ... -
Wie wäre es mit Tiscali?
19,99 All Inclusive. Geht eigentlich immer gut. Wobei ich natürlich auch keine Messungen fahre ... -
nochmal überleg ...
ich tendiere momentan zu 1und1 über Kommunikation-online (sorry JDB) weil man da:
60 Euren gutgeschrieben bekommt,
und als ISDN-Hardware die Fritz! X-USB auswählen kann, die 4 freikonfigurierbare Analogkanäle hat (will ein Teflon zur Türsprechanlage umbasteln). Kostet halt 49 Euren Aufpreis
Würde dann die 2GB "Flat"-Rate nehmen, weil ich auch denke, dass Zeit bei mir wichtiger ist, als Volumen, und umsteigen geht ja einfach ...
Dumm ist nur, dass die Anlage in den Keller muss (wegen Telefonkabelinstallation von dort (Stern), und für PC nur über USB-Anschluss verfügt.
Kann also nicht mit dem zweiten PC sonntags über ISDN-XXL zusätzlich zum 1. PC kostenlos surfen ohne ein internes Netzwerk fürs DSL zu brauchen, und muss zum Konfigurieren der Anlage mit dem PC in den Keller
Was meint Ihr zu den Überlegungen?
Gruß Roland -
USB-Seriell-Konverter nur an PC anschließbar oder auch an Geräte
dann könnte ich einen USB-V24-Konverter an die Telefonanlage schalten und dann hochverbinden (Kabel sind 8-Adrig, da müsste ja Telefon und v24 drüber gehen).
Anmerkungen? -
Da hätten wir noch Bluetooth ...
um jetzt alles über den Haufen zu werfen
Gruß -
Bluetooth-Anlagen
für DSL habe ich noch nicht gesehen, nur für ISDN.
Hätte noch ein anderes Angebot von TKR, da gibt es noch andere Hardware ...
Kost aber wieder mehr
Erstmal schon danke für die bisherigen Tipps. War alles sehr hilfreich!
Wenn noch jemand was weiß ... noch ist nichts bestellt ...
Gruß Roland -
am 13. ten ...
am 13. ten klemmt die Telekom in unserem Haus DSL an.
Geplant ist ein DSL (WLAN) -Router mit 4er Hub, da kommen die 2 fest installierten PC's ran ... Den Laptop "klemme" ich über WLAN ran, das macht sich auf der Terrasse richtig gut ...
Vorteil des Routers: Netzwerk ist automatisch dabei und es können mehrere gleichzeitig surfen.
Wenn man die Adern des Cat5 gescheit verkabelt kann man auch noch Telefon drauflegen, da muss niemand in den Keller zum konfigurieren.
DSL flat will ich nicht über t-offline nutzen (blöde Software, blödes Portal) sondern werde wahrscheinlich gmx.de nutzen ... -
DSL und Bluetooth ...
geht schon. Habe einfach mal den Link zu AVM gesetzt, für diejenigen wo es interessiert. -
RASPPPOE
Du musst nicht die T-Online Software nutzen, nur weil du DSL von der Teuerkom benutzt. Es geht auch mit RASPPPOE, siehe unten genannten Link. Benutze ich seit Jahren und ist sehr einfach!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "DSL, T-Online". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Neue Bambus Dielen auf alten Bankirai Dielen verlegen ...
- … abzuschleifen und mit Schiffslack zu versiegen. Im Anschluss würde ich Abstandsleisten (0,5*0,5 cm Aluminium) in ca. 30 cm Abständen quer …
- … befestigen. Im Anschluss sollen die neuen Bambus Dielen auf den Abstandsleisten in den alten Dielen verschraubt werden. …
- … Wenn Du uns mal ein Übersichtsbild vom aktuellen Zustand der Terrasse online stellst, inkl. einem Bild vom derzeitigen Schwellenbereich Deiner Terrassentür, dann können …
- BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
- BAU-Forum - Dach - Zwischensparrendämmung nach außen offen?
- BAU-Forum - EDV / Soft- und Hardware - TDSL und Router
- … TDSL und Router …
- … ich überlege, auf T-DSL von der Telekom umzusteigen. Zur Zeit gibt es ja ein …
- … die Bereitstellungsgebühr entfällt. Nun gibt es für 0 ein Angebot mit DSL-Modem oder ein Angebot für 30 mit WLAN-Router. …
- … Nur mit DSL-Modem sollen die Netzwerkeinstellungen von XP so verbogen werden, dass das …
- … Es gibt auf dem freien Markt auch DSL-Router mit mehreren LAN-Ports. Ein Kollege empfiehlt den Linksys WAG54G, nur …
- … (stehe gerade vor ähnlichen Überlegungen) mit einem reinen DSL-Modem kann genau 1 EIN PC ins Internet. Wenn Sie weitere …
- … PC's mit HUB/Switch koppeln, muss der PC, der am DSL-Modem hängt IMMER an sein. Also nicht sehr praktisch. …
- … Sie hinter das DSL-Modem einen Router hängen. Dann können alle PC's gleichzeitig ins Internet. Es gibt zwar auch ein DSL-Modem wo mehrere PC's können, ist aber nicht in …
- … Zum dem Angebot von Telekom noch was: Mindestvertragslaufzeit 12 Monate. Rechnung Online (es kommt nichts mehr in Papierform). Und eine Flatrate für 9,95 …
- … -://www.google.de/search?q=cache:err1QjQlh8YJ:www.dsl-user.de/forum/showthread.php%3Ft%3D1657+Linux+router+floppy+fli&hl=de …
- … benutzen, muss kein Rechner laufen! Dann hängt der HUB/Switch am DSL-Modem und die Rechner an den übrigen Ports. …
- … DSL-Modem im Regelfall = 1 Benutzer. Wenn mehrere dann Router (egal ob mit integriertem 4-fach Switch oder nicht). Denn genau das macht der Router. Routen. Damit mehrere ins Internet können. Es gibt auch Router mit eingebautem DSL-Modem, dann spart man sich ein Gerät (und Netzteil). …
- … Ich hänge trotz allen Ärgers noch etwas an T-Online, weil ich dort schon ewig eine E-Mail-Adresse habe und diese auch …
- … Von der Telekom gibt es zwar auch den Router T-Sinus 154 DSL mit 4 Ports, aber dieser kostet auch 79 , dies ist …
- … Meiner Meinung spart man bei einem Router mit DSL-Modem nicht nur das Netzteil, sondern es kann auch die Anschlusskennung …
- … Übersicht über die Telekom-Paketangebote. Interessant finde ich den Router T-Sinus 154 DSL , aber eigentlich sind mir 80 doch zu viel. Evtl. tendiere …
- … freien Markt. Andererseits denke ich, dass sich Telekom-Router leichter für T-Online konfigurieren lassen, bei den anderen Geräten wird es wohl etwas aufwendiger. …
- … Früher haben wir das mit einem DSL-Modem gemacht, mit dem EIN Rechner ins Internet konnte. Auf diesem …
- … Aber ganz klar - die keep-it-simple-Lösung ist sicher der DSL-Router ... …
- BAU-Forum - EDV / Soft- und Hardware - Ich will auch über ISDN surfen.
- … nicht an den Netzwerkanschluss. Den Netzwerkanschluss kannst Du nutzen wenn Du DSL hast und das DSL-Modem anschließt. …
- … empfehle dringend DSL …
- … Habe DSL aber hatte eine Umgehung des Routers für Faxe etc. …
- … der Dialer benutzt, diese Verbindung ist gekappt, mit DSL ist eine solche Nummer nicht möglich. …
- … ja ja ja mit DSL wäre das nicht passiert, denn da ist ja kein Gerät …
- … das eine Einwahl vornimmt. Außerdem ist DSL wunderbar schnell, man kann Dank Flatrate solange dranhängen wie man will etc. …
- … Seit Anfang des Monats habe ich auch DSL (mit wirelessRouter fürs surfen im Garten) und ärgere mich über …
- … Kai, falls möglich gleich DSL bestellen und dann viel Spaß! …
- … weißt Du wie einem so langsam die DSL Werbeoffensive anwürgt wenn man dann die Gewissheit hat, dass man im nicht DSL-fähigen Bereich wohnt? :-( …
- … ich würde gerne dsl nutzen wenn ich könnte. …
- … @F. Knauber ja Sorry, aber dafür kann ich nix. Laut t-Offline ist DSL doch (fast) flächendeckend verfügbar :-( …
- BAU-Forum - EDV / Soft- und Hardware - 10058: DSL - 1und1 oder T-Online wer hat es und wie läuft es?
- … DSL - 1und1 oder T-Online wer hat es und wie läuft es? …
- … will mir DSL holen, entweder 100 h/Monat oder flat. …
- … 1und1 und T-Online. …
- … 1und1 ist ja preislich attraktiv, ich kenne aber niemanden, der bei denen DSL hat, bei T-Online kenne ich 2 zufriedene user. …
- … ich habe dsl flat von T-Online …
- … Unterbrechungen oder sonstige Störungen. Theoretisch könnte man jeden Monat seinen Tarif online wechseln, also Dezember 100 h, im Januar eine Flat und im …
- … man kann sich selbern als profiseller anmelden und dann ISDN und dsl an sich selbst verkaufen und die prov. einstreichen ... …
- … Auch ich habe seit über einem Jahr die DSL flat von T-Online. Kaum Probleme - sehr, sehr selten, …
- … Aber eine Anregung hätte ich: Im DSL wird seitens der Carrier eher nach Datenvolumen denn nach Zeit abgerechnet. …
- … mir - und ich bin im Monat meist über 100 Std. online - deutlich weniger als 2 GB zusammen. Also reicht die genannte …
- … Auslastung/Anbindung der Server als von der Übertragungsleistung meines Providers abhängen. DSL ist flott unterwegs. Einen Mehrpreis für DSL 1500 (gegenüber 768 kBit …
- … AVM Fritz! Card DSL …
- … sind kann man dann immer noch umsonst sonntags mit isdnxxl online sein ... …
- … Dagegen ist die T-online-Software übrigens als anfällig bekannt und wer das Portal von …
- … externes DSL-Modem …
- … Router und übermorgen Surfkomfort im Garten per WLAN. Und das externe DSL-Modem macht das alles mit. LAN rechnerseitig ist die flexibelste Lösung. …
- … Übrigens T-Online Zugang kann man auch ohne T-Online Software über's DFÜ-Netzwerk …
- … nutzen (gute PPPoE-Treiber gibt's als Freeware). Ein Argument für T-Online könnte noch Online-Banking über's alte BTX (heute heißt's …
- … irgendwie T-Online Classic oder so) sein. Nutze ich immer noch gerne und regelmäßig. …
- … - ob das per T-Online geht weiß ich jetzt auf Anhieb gar nicht. Dafür nutze …
- … DSL-Hardware: …
- … Fritz! Card DSL, Vorteil: Ist auch eine ISDN-Karte, Nachteil intern+10 Aufpreis …
- … NetXXL, Vorteil: ISDN-Karte, Nachteil: 19 Aufpreis (dafür könnt man aber beim DSL adapter wieder 10 sparen weil fritzcard unnötig wird, auch nur 2F …
- … -://registrierung.tiscali.de/produkte/1342_dslflatrate.php …
- … online (sorry JDB) weil man da: …
- … zusätzlich zum 1. PC kostenlos surfen ohne ein internes Netzwerk fürs DSL zu brauchen, und muss zum Konfigurieren der Anlage mit dem PC …
- … für DSL habe ich noch nicht gesehen, nur für ISDN. …
- … am 13. ten klemmt die Telekom in unserem Haus DSL an. …
- … Geplant ist ein DSL (WLAN) -Router mit 4er Hub, da …
- … DSL flat will ich nicht über t-offline nutzen (blöde Software, blödes Portal) sondern werde wahrscheinlich gmx.de nutzen ... …
- … -://www.teltarif.de/i/privatdsl.html …
- … DSL und Bluetooth ... …
- … Du musst nicht die T-Online Software nutzen, nur weil du DSL von der Teuerkom benutzt. Es …
- … -://www.adsl-corner.de/raspppoe_98.php …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Kennt sich jemand mit Baufinanzierung per Venture Capital aus? Hilfe!
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Pro und Contra: Pelletheizung
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Ideen für Telefon und Netzwerk im Neubau gesucht!
- … - DSL geplant, aber noch nicht im 1. Schritt …
- … DSL/Netzwerk …
- … Zum Telefon hinzu soll DSL bzw. Netzwerk verlegt werden? Wie kann das geschickt gelöst werden …
- … Kann ich alles (DSL, Netzwerk und Telefon) über ein Kabel laufen lassen? Wenn ja, welches Kabel, welche Dosen sind zu nehmen? …
- … Als Anlage könnte sich beispielsweise die T-Com XI524DSL eignen. Hat einen Router drin, der sich wahlweise zentral über …
- … ISDN oder falls vorhanden DSL einwählt. Dann barucht man in den einzelnen PCs keine ISDN-Karten. CAT6 Kabel reichen derzeit, CAT7 ist a) noch zu teuer und b) noch nicht 100 %ig standardisiert. Dosen auch CAT6. Bei den kabeln sollte man Qualitätsprodukte nehmen. …
- … wenn sie analog und ISDN mischen, bzw. heute so/morgen so betreiben wollen, bleibt nur der Stern, mit mind. 8 adrigen Kabeln, mit dem sie für die ISDN Geräte einen quasi -Ring aufbauen (4 hin 4 zurück und dann weiter zum nächsten Ausläufer). Für analog brauchen Sie eh einen Stern. Wenn die Leitungen erstmal liegen, ist es wichtig, dass sie genügend Variationsmöglichkeiten haben, also viele Adern. Die Dosen können Sie relatib kostengünstig nach bedarf tauschen und dann an der Verteilung umklemmen. Alternative wäre natürlich ein kompexes Netzwerk mit RJ45 Dosen und all-in-one also Netzwerk und Telefon in einem, demnächst auch das inhouse-videobroadcastig und wasweißichnichalles.. aber dafür sollten sie ja Leerrohre vorsehen um diese Kabel ggf. leicht austauschen zu können (diese Leerrohre möglichst einfach/senkrecht verlegen, damit man später einfacher die dicken Netz- / Multimediakalbel einziehen lassen kann. Aber das ist Zukunftsmusik. Für Ihre Bedürfnisse reichen in den nächsten Jahren erstmal 8-12adrige telefonkabel sternförmig von einem Anschlussraum aus aus. dazu dann die Netzwerkkabel. Bin übrigens nicht so für Wireless Lan. Man weiß nicht, was da wieder für Wellen durchs Haus rasen ( alles ungefährlich , hat man früher über Asbest auch gesagt, bis man klüger wurde) und wenn man das nicht vernünftig macht, dann surfen die Nachbarn auf Ihre DSL/ISDN Rechnung, lesen böse Leute ihre Briefe an Tante Frieda …
- … und durchstöbern ihre Onlinepornosammlung ... lustig wenn dann unanständige Privatfotos der Gattin unter den Nachbarskindern getauscht werden ;-) …
- … Und die Cat. 6 Kabel einfach parallel dazu, ja? Läuft über die dann DSL und Netzwerk? Da bräuchte noch etwas mehr Insiderwissen auch hinsichtlich …
- … Kabel. Bei mir ist es so, dass die Telefonanlage (T-COM XI524DSL) zentraler Router ist, der alle Rechner miteinander Verbindet. Zusätzlich fungiert die …
- … d.h. die Anlage wählt sich ins Internet ein (wahlweise ISDN oder DSL) und alle Rechner, die im Hausnetzwerk hängen sind dann automatisch im …
- … Zentralen Punkt setzen Sie ein Patchfeld. Ob Sie dann Analog, ISDN, DSL, Ethernet oder nur die Türklingel durchschicken ist dann jederzeit innerhalb von …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Satelliten oder Kabel, Leerrohre oder ISDN- oder T-DSL -Kabel und was tun die Computer?
- … Satelliten oder Kabel, Leerrohre oder ISDN- oder T-DSL -Kabel und was tun die Computer? …
- … TDSL-Kabel fand er unnötig. …
- … mit den Leerrohren für Sat-Anlage, Telefon, ISDN, TDSL usw., damit sind Sie für (fast) alles gerüstet. Sie haben für …
- … sowieso fällen, dann dann muss ich telefonieren und der Computer muss online gehen können. …
- … 8 adrigen Kabeln. Der Mann von der Telekom Unterschied ISDN und TDSL Kabel.? …
- … Für DSL nimmt man üblicherweise Netzwerk-Kabel der Categorie5. Dies enthält 4 verdrillte DA …
- … Im Keller habe ich (DSL) den Splitter und das Modem. Vom Modem geht es zu einem …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "DSL, T-Online" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "DSL, T-Online" oder verwandten Themen zu finden.