Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Grundriss-Diskussionen
  • Grundriss Einfamilienhaus zweigeschossig mit großem Luftraum  -  Meinungen erbeten

Grundriss Einfamilienhaus zweigeschossig mit großem Luftraum  -  Meinungen erbeten
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

THE WHITE HOUSE
Werbepartner: American Dreamhomes

Grundriss Einfamilienhaus zweigeschossig mit großem Luftraum  -  Meinungen erbeten 23.10.2018    

Guten Tag zusammen,

wir bauen neu in einem eher ländlich geprägten Teil von NRW. Beiliegende Grundrisse wurden auf Basis eines "Roh-Entwurfes" von mir nach mehreren Beratungsgesprächen durch einen örtlichen Architekten erstellt. Bevor wir Nägel mit Köpfen machen, höre ich gerne noch andere Meinungen und bin für konstruktive Kritik dankbar.

Eine Änderung, die noch nicht im Plan steht, ist ein Windfang, den wir noch einplanen wollen, da sonst Aufgrund des offenen Zugangs von der Treppe ins OGA über den Luftraum ständig mit Durchzug zu rechnen wäre. Um dabei den Flur weiter großzügig erscheinen zu lassen, wollen wir die Haustür bündig mit der Fassade abschließen lassen und ein Vordach vor dem Hauseingang ergänzen.

Aufgrund des großzügigen Kellers verzichten wir wahrscheinlich auf einen Dachboden, wir finden Sichtdachstühle und die damit verbundene Raumhöhe grundsätzlich auch sehr schön.

Der Teil des Daches oberhalb des Luftraumes ist ein Flachdach. Wir wollen uns die Option erhalten, uns hier später eine Dachterrasse zu schaffen. Zugang wäre dann über eine außen angebrachte Treppe zwischen Garagendach und OG, vom OG aus wäre dieser Bereich begehbar.

Anhang:

  • PDF
  • PDF
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Lothar
  1. Grundriss EFH 23.10.2018    

    Ich bin unsicher, ob die Wände übereinander stehen.

    Das Küchenfenster im Bereich der benachbarten Arbeitsplatte und auch der späteren Hochschränke würde ich nicht mögen. Aber ich würde das Küchenfester mit einem querliegenden, kippbaren oder feststehenden Fensterflügel in der unteren Hälfte ausstatten.

    Ein freier Raum über dem Wohnbereich wirkt im Sommer großzügig, im Winter nur noch zugig. Die Wärme steigt eben nach oben. Das muss man bedenken und die Heizung etwas kräftiger gestalten.

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  2. Der Statiker ... 23.10.2018    

    Der Statiker wird seine helle Freude haben.

    Ist der von Beginn an involviert gewesen?

    Name:

    • Rüdiger und Monika Berg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.berg-schwedenhaus.de/
  3. @ Pauline Neugebauer 23.10.2018    

    Danke für den Hinweis zum Küchenfenster, dieses werden wir dann etwas weiter Richtung Esstisch positionieren, sodass auf jeden Fall Platz für Hängeschränke an der Wand zum Vorratsraum wäre.

    Querstehender kippbarer Fensterflügel, weil man sonst schwer an den Hebel kommt oder hat dieser Tipp einen anderen Grund?

  4. @ Rüdiger und Monika Berg 23.10.2018    

    Der Statiker ist bisher noch nicht involviert, das soll jetzt als nächstes folgen. Die Wände im OGA müssen keine weitere Decke mehr tragen, können also in leichter Bauweise erstellt werden. Um das Dach zu tragen, muss laut unserem Architekten vermutlich ein Querbalken eingezogen werden, der oberhalb des Geländers der Galerie verläuft. Ansonsten vertrat er die Auffassung, dass der Entwurf statisch umsetzbar sein sollte.

  5. Eben ... 23.10.2018    

    Eben eine Firstpfette die über die vollen 12, m läuft, das Flachdach als späterer Balkon der neben dem Dach auf der auskragenden Decke des EGA lastet. Das sind schon Brocken ...

    Name:

    • Rüdiger und Monika Berg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.berg-schwedenhaus.de/
  6. Grundriss EFH 25.10.2018    

    Das Fenster mit feststehendem oder kippbarem Querteil hat den Vorteil, dass vor dem Fester und auch auf der Arbeitsplatte etwas stehen bleiben kann. Und es gibt vieles, dass man dort gerne hat.

    Wenn die Firstpfette wirklich 12 m lang und ohne Unterstützung sein sollte, dann geht das eigentlich nicht. Entweder als Stahlträger oder der Holzbalken muss ca. 80 cm hoch sein. Das geht aber nur rechnerisch.

    Gebaut würde sich der Firstbalken mit der Feuchtigkeit im Raum ausdehnen und schrumpfen und unangenehme Folgen für die Fußpfetten nach sich ziehen. Also das geht einfach nicht, auch wenn man eine ähnliche Konstruktion in einer Wiesbadener Sporthalle gebaut hat. Das waren eben keine Holzbauer.

    Folge waren Gutachten usw.

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  7. @ Pauline Neugebauer 26.10.2018    

    Aber als Stahlträger sollte es Ihrer Auffassung nach möglich sein, verstehe ich das richtig? Eine Stütze für die Pfette würde uns im Wohnzimmer nicht stören, die wäre dann vermutlich im EGA-Grundriss im Bereich zwischen Tür (von der Diele) und dem eingezeichneten Sofa zu finden (?).

  8. Stahlträger 27.10.2018    

    Mit einem Stahlträger als Firstpfette wird man 12 m überbrücken können. Aber eine sinnvolle Konstruktion ist das bei einem Einfamilienhaus sicher nicht. Da sollten sich Querwände finden lassen, die die Stützweite verkleinern.

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  9. Danke 29.10.2018    

    Ich danke Euch für die wertvollen Hinweise und werde diese in die Planung einfließen lassen. Bis bald :-)


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©