Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Wellness

Grundrissentwurf Einfamilienhaus zur Diskussion
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Grundrissentwurf Einfamilienhaus zur Diskussion

Guten Tag,
das im Artikel

Wir (Eltern und zwei Kinder (2+4 Jahre) wollen nun in naher Zukunft mit dem Bau eines Einfamilienhaus beginnen und haben nun den ersten Entwurf unseres Architekten erhalten.
Unsere Rahmenbedingungen waren u.a. :

  • Offene Gestaltung Küche, Essbereich, Wohnbereich
  • Galerie erwünscht (haben wir auch heute in einer ETW uns sind sehr glücklich damit)
  • Kaminvorbereitung
  • Doppelgarage
  • 2 große Kinderzimmer
  • Bad und Kinderbad
  • offener Bereich für einen Schreibtisch
  • ... und vieles mehr, das so bei der Durchsprache angesprochen wurde.

Den ersten "groben Konzeptentwurf" möchte ich nun hier zur Diskussion stellen und erhoffe mir zahlreiche Anregungen und Fragen, die uns eventuell auf einige Probleme etc. hinweisen.
Die Bilder sind leider nicht ganz so toll und auch nicht bemaßt.
Um jedoch eine grobe Vorstellung von der Größe zu geben hier die Grundriss Außenmaße:

  • Das EG ist vorne (ohne Garage) 10,5 m und hinten 14 m breit und 11 m tief (?)
  • Das DG ist 13,9 m breit und 12 m tief.

Der Schnitt ist noch von einer Vorgängerversion des Entwurfes, gibt aber ebenfalls eine ungefähre Vorstellung.
Hier die Links:
EG:

DG:

Keller:

Schnitt:

Freue mich auf zahlreiche Anregungen und vor allem auf Kritik.
Mit freundlichen Grüßen
Guido

  • Name:
  • Guido H.
  1. Schwung

    So um das Ganze mal in Schwung zu bringen ;-) irgendwie braucht es immer einen Beitrag damit was geschrieben wird.
    Über die Ergonomie des Grundrisses mögen andere umfassend reflektieren, die dies besser können als ich *g
    Eins möchte ich aber bemerken: Sie schenken mit Ihrem riesenhaften Luftraum Wohnraum aus dem OGAbk. her gerade so als hätten Sie ihn im Überfluss, ham Sie aber nich. Ich würde mal sagen gerade das Eltern Schlafzimmer ist grenzwertig. Zu reinen "Eternanbahnungsbädern" sag ich nichts mehr das scheint irgendwie eine Modeerscheinung zu sein. Ich hoffe mal das rechts neben dem Ebad ist dann so etwas für die Kinder ich kann es nicht erkennen. Wenn die Baden wollen dürfen sie auf jeden Fall durchs Schlafzimmer dackeln .. na ja
    Nebenbei wirklich groß sind die Kinderzimmer auch nicht, wenn man sich so die eingezeichneten Betten ansieht. Maße stehen ja nicht dran.
    Auch das "Gestüfel" im EGAbk. wäre nicht mein Fall aber das ist wohl Geschmackssache ich fänds schlicht unpraktisch
    • Name:
    • Herr Ulr-372-Ree
  2. Ganz kurz

    Kinder werden größer, bekommen Besuch und alle müssen ständig durch den Wohn- / Essbereich (Wohnbereich, Essbereich) um nach oben zu gelangen? Flur DGAbk. schmal u. verwinkelt, Treppenlauflänge (auch wenn keine Maße dranstehen) erscheint mir zu kurz, erst recht wenn mit Podest.
    • Name:
    • M.P.
  3. Groß aber nicht großzügig

    Hallo Guido,
    auf der einen Seite großzügig (Wohnen, Essen, Kochen, Galerie), auf der anderen Seite eng und verwinkelt (Windfang, WC, Hauswirtschaft). Die Zimmer im Dachgeschoss sind im Verhältnis zur Hausgröße zu klein. Der Treppenlauf ist wahrscheinlich zu kurz. Ich kann kein Entwurfskonzept erkennen. Der großzügige Eindruck, der durch die Galerie und durch die Hausgröße vorgegeben wird, ist im Entwurf insgesamt stecken geblieben. Die ganzen Räume sind ziemlich willkürlich angeordnet.
    Viele Grüße
  4. Muss leider ...

    in die gleiche Kerbe wie meine Vorredner schlagen ...
    Tut mir leid, aber der Entwurf erinnert mich stark an Einfamilienhaus-Konzepte für Rentner in den 70er Jahren ...
    EGAbk.: HWR mit na 4 m²? Da passen zwar WAMA & Trockner rein, aber wo steht denn das Bügelbrett? Will sagen, zu klein für einen 4-Personen Haushalt
    Treppe funktionobelt nicht!
    EG=>DG: einw "Loft-artige" Gestaltung mag schick sein, aber bei Ihnen übertrieben groß, 4-8 m² z.B. überm Essplatz wirken auch schon großzügig, zumal bei 33 Grad Dachneigung sie von oben eh nur die Balkenlage sehen, will sagen, wenn sie so was planen, dann müsste m.E. auch die Dachuntersicht spannend gestaltet sein, ansonsten haben sie eben nur riesigen Luftraum, der beheizt werden muss ...
    Kinderzimmer der Hausgröße nicht angemessen, dito Elternbad und Dusche im OGAbk..
    Über Sinn oder Unsinn einer Garage von halber Hausgröße nur für Autos lasse ich mich lieber nicht aus ...
    Gruß
  5. bauen sie das bitte nicht so.

    damit werden sie nicht glücklich. die Treppe geht SO Gar nicht. das ist eine Leiter. repräsentative Küche, "hoher" Wohnraum, og nur eingeschränkt nutzbar (was ist das für ein Raum zwischen Bad und Kind?)
    würd ich SO nicht machen. sie dürfen wahrscheinlich nicht höher, oder?
    schauen sie GENAU hin, was ihr Platz für den Schreibtisch hergibt..
    flotter strich, nett koloriert, aber kein schlüssiges raumkonzept..
    dafür Doppelgarage und Säulen.. tsts.. ;)
    nebenbei: wer hat die Skizze erstellt?
    vg s herger
  6. Als Ergänzung ...

    Schon mal über die energetische Seite der Garage halb im Haus nachgedacht?
    Und im OGAbk. hiner den Kinderzimmern steht so was wie Platz für Schreibtisch. Der mag da ja hinpassen, nur der Mensch davor nicht, weil er im Liegen arbeiten müsst.
    Bitte mal die Bäder im Schnitt darstellen. Wäre nicht verwundert, wenn man/Frau aus der Wanne seitlich rausrollen müsste, weil die Deckenhöhe nicht reicht.
    An sonsten: Siehe oben
  7. Vielen Dank ... bitte weiter so

    Hallo
    Danke für das Feedback und die konstruktive Kritik. Ich werde mal hierzu zu den einzelnen Punkten noch etwas sagen und natürlich die Kritikpunkte mit meinem Architekten durchgehen und bessere Lösungen überlegen. Aber bitte nicht aufhören, eure Meinungen und Anregungen zu Posten. Denn dies ist es, was dieses Forum ausmacht.
    @Herr Ulr-372-Ree:
    Wir wissen, dass wir mit dem Luftraum Wohnfläche verschenken. Wir haben z.Z. ebenfalls einen Luftraum in einer ETW und es gefällt uns so auch sehr. Aber das letzte Wort ist diesbezüglich auch bei uns noch nicht gesprochen, folglich könnte der noch wegfallen.
    Erscheint die Wohnfläche, insbes. Im DGAbk. wirklich so klein? Elternschlafzimmer Grenzwertig? Was fehlt? Wir haben auch über einen Ankleideraum/ begehbaren Schrank nachgedacht, jedoch verschloss sich und der Mehrwert.
    Zum "Elternanbahnungsbad" (?): Den Zugang haben wir schon verlegt zum Flur. Leider hatte ich das vergessen zu erwähnen. Somit müssen die Kleinen, die auch mal groß werden, nicht durchs Schlafzimmer.
    Ja, rechts neben dem Elternbad ist ein Kinderbad, das eventuell erst später ausgebaut werden soll. Die Kleinen sind noch nicht so weit, dass sie 100 % alleine im Bad sind.
    Kinderzimmer zu klein: Das wollen wir auf keinen Fall. Aber: was ist eine adäquate Größe?
    Was meinen sie mit "Gestüfel" im EGAbk.? Ist mir unklar?
    @Manfred Peters und andere:
    Treppenlauflänge: Das mit der Treppenlauflänge müssen wir wohl nochmals überprüfen. Sollte eigentlich eine "großzügige" Treppe werden. Allerdings ohne Podest.
    @Achim Mantel:
    Garagengröße: Ich denke, wenn man den Fuhrpark eines 4-Personen-HH betrachtet, kommt da so einige zusammen, das in der Garage untergebracht werden will. Wo soll ich sonst 2 Autos, Motorrad; 4 Fahrräder; Leiter, Tretroller, Mülleimer, etc. unterbringen?
    @Stephan Herger:
    Treppe wird überprüft
    "repräsentative Küche, "hoher" Wohnraum, og nur eingeschränkt nutzbar (was ist das für ein Raum zwischen Bad und Kind?)
    würd ich SO nicht machen. sie dürfen wahrscheinlich nicht höher, oder? "
    Der Raum zwischen Bad und Kind ist ein zukünftiges Kinder/-Jugendbad.
    Haben sie ein Vorschlag, wie das OGAbk. besser wird, bei gleich bleibender repräsentative Küche, "hoher" Wohnraum?
    Zu der Höhe: Ja, wir haben da alles ausgereizt.
    Raumhöhe am Schreibtisch wird mit Schnitt überprüft.
    Die Skizze wurde von einem Architekten erstellt.
    @ Ralf Dühlmeyer:
    Nein, wir haben über die energetische Seite der Garage noch nicht nachgedacht. Ist die Lösung so bedenklich? Eventuell Doppeltür?
    Raumhöhe auf der Nordseite: Hier kommt eventuell noch ein Fensterband rein. Aber die Höhen werden im Schnitt nochmals überprüft.
    So nochmals vielen Dank und wir werden uns ausgiebig Gedanken hierzu machen.
    Gruß
    Guido H.
  8. na ...

    Zu dem Bad ...
    Viele planen sowas als "Eltern-Oase" Rückzugs und Wellness Bereich ohne Zutritt für den Rest der Familie. Noja und was bahnt man an in so einem Wellness Whirl Exklusiv Bereich? na? na? ;-)
    Gut das da jetzt jeder rein darf, irgendwie passt das für mich besser zum Familienheim.
    Luftraum ...
    Sagten Sie ja das es Ihnen gefällt, soll ja wegen mir auch so sein, aber warum das "halbe" OGAbk. weglüften? Tut's nicht auch etwas weniger?
    Schlafzimmer ...
    Lassen Sie mal eine Tür aufschwingen, Sie ham da nicht mehr viel Platz bis zum Bett oder?
    Ich geh mal davon aus das ist ein 3 m Schrank. Kommen Sie damit aus? 2 Personen davon eine Frau, Schuhe Klamotten alles drin, echt? Noch was können Sie da nämlich nicht reinstellen ins Zimmer. ICh würde mal sagen der Mehrwert von größerer Schrankstellfläche überwiegt zig m² leeren Raumes *g
    Kinderzimmer ...
    ICh sagte die sind nicht "wirklich" groß, weil Sie es eingangs so Beton haben "große Kinderzimmer" noja und schauen Sie sich doch die Fläche an die frei bleibt. Ist das "groß"? .. hm
    Mit "Gestüfel" meinte ich die Podeste. Schicke Möglichkeiten für Slapstickeinlagen mit Tabletts und dergleichen ;-) ham Sie en Küchenwagen mit dem man auch mal was an den Esstisch z.B. fahren kann praktisch finde ich, stufengängig sind die nicht ;-)
    Man muss immer für sich selbst entscheiden wieviel Bequemlichkeit man bereit ist für Schaueffekte herzuschenken. ICh bin so veranlagt, dass es nicht viel ist ... andere sind anders
    • Name:
    • Herr Ulr-372-Ree
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Einfamilienhaus, Diskussion". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Einfamilienhaus, Diskussion" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Einfamilienhaus, Diskussion" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN