Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: grohe

140 m² 3 Zi, offene Küche, Bad, 4 Meter Raumhöhe
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

140 m² 3 Zi, offene Küche, Bad, 4 Meter Raumhöhe

Hallo miteinander!
Ich habe in einem 9 Jahre alten Anbau eines ehemaligen Krankenhauses einen Raum in der Größe 10,70 m * 13,10 m, 1. Etage gekauft.
Vorher war dies eine Abteilung mit 3 Doppelbettzimmern, 1 Einzelbettzimmer, Behindertengerechte Dusche, zus. WC, Arbeits- und Aufenthaltszimmer (Arbeitszimmer, Aufenthaltszimmer).
Die Innenwände waren ausschließlich Ständerwerk, doppelt Rigips auf der Betondecke stehend. Bis auf 1 Wand, Trennung zwischen Wohn- und Schlafzimmer (Wohnzimmer, Schlafzimmer) habe ich alle Wände abgerissen.
Innerhalb des Raumes sind einzig 2 mal 25*25 Betonpfeiler welche die Decke stützen.
Die Fenster sind ca. 1.70 m hoch und haben alle Oberlichter.
Der bisherige Notausgang wird durch ein einfaches nicht zu öffnendes Fenster ersetzt (2.00 m * 2.40 m)
Die neue Terrassentüre wird 2-flüglig mit nicht zu öffnenden Oberlicht ausgeführt (2.00 * 2.40)
Für meinen Grundriss habe ich folgende Vorgaben eingedacht:
  • Ich bewohne das Objekt alleine, mein 5 Jahre alter Sohn ist am WEAbk. mein Gast :-)
  • Eine offene, schlichte Bauweise mit wenig Firlefanz liegt mir sehr am Herzen, die dadurch gewonne Flexibilität ist mir sehr wichtig
  • Außer im Bad möchte ich die Decke vorerst nicht abhängen
  • Außer in der begebahren Dusche möchte ich überall Landhausdielen verlegen
  • Die Betondecke möchte ich in der Ursprünglichkeit belassen
  • Alle Wände sollen ausschließlich einen 'wilden' Kellenputz erhalten, möglichst ohne Nachstreichen
  • Elektrik wird entweder in einer Edelstahlsockelleiste oder Deckennah in offenen Kaberkanälen verlegt.
  • im Wohnzimmer werden 2-4 Deckenventilatoren aufgehängt, ansonsten ist keine Installation an der Decke geplant
  • Steckdosen und LED-Einbauleuchten werden in der Sockelleiste montiert
  • Alle Lichtschalter werden per Relais gesteuert, ausgeführt als Edelstahlplatte mit eingelassenen Druckschaltern
  • Die 3 Türen sollen als innenlaufende Schiebetüre ausgeführt werden
  • Die noch zu erstellenden Wände werden in YTONG ausgeführt
  • Zwischen 'Diele' und Schlafzimmer wird eine raumhohe Schrankwand mit knapp 2 Meter hohen Türen erstellt. Von beiden Seiten zu öffnen, ohne Griff auf Druck öffnend, eventuell mit Schiebeleiter
  • Die barrierefreie Dusche bekommt einen Schlitzabfluss an der Wand, die Wände dort werden mit 'Anstatt Fließen' von Ultrament abgedichtet

.- Über dem Waschbecken ist ein Einbauschrank vorgesehen, mit der Spiegelfront zur Seite schiebend öffenbar

  • Die Abflüsse im Bad können frei gewählt werden, die Abflussrohre laufen im Erdgeschoss unter der Decke
  • Neben der freistehen Wanne ist ein 25er Rohr, senkrecht stehend bis Wannenrandhöhe geplant. Darin die Badarmatur, seitlich eine Brause montiert.
  • Waschbecken: Alape WT. RL800H
  • Armatur: Keuco Plan Sensor
  • Wanne: Duscholux 523 freistehend
  • Armatur: Hansgrohe Axor Uno mit Axor Starck Handbrause
  • WC: Villeroy & Boch Tiefspülklosett  -  SUBWAY
  • Duscharmatur: Hansgrohe Axor Uno
  • Kopfbrause: Hansgrohe Raindance Royale AIR 350 mm mit Axor Starck Handbrause
  • Bodenbelag in der Dusche noch unklar, am liebsten keine Fließen, Größe knapp 2 * 2 Meter
  • in der Küche werden keine Hängeschränke montiert
  • Der Kühlschrank wie die Fronten sind aus Edelstahl
  • Arbeitsplatte am liebsten in Beton, da fehlen mir aber noch Infos

Anregungen, Tipps sowie Kritik sind erwünscht!

  • Name:
  • Markus Lamertz
  1. GRATULATION

    zur Verwirklichung Ihres Traumes von einem Loft! *neidisch werde*
    Wenn ich es richtig gelesen habe bauen Sie in Mönchengladbach ... dann schauen Sie doch mal ins "stilwerk" Düsseldorf, Grünstraße 15 Da können Sie sich noch Ideen und Appetit holen ;-) Zumindest wenn das Stilwerk ähnlich gut ist wie das im Hamburger Hafen
    Von den EigenbauEdelstahlplattenSchaltern würd ich abraten, sowas gibt es fertig zu kaufen
    Achja, wenn das Porzellan dann auch passen soll, dann gibt es nur eines
    • Name:
    • Herr AndWün
  2. Hallo Herr AndWün! Das ehemalige Krankenhaus steht in ...

    Hallo Herr AndWün!
    Das ehemalige Krankenhaus steht in Mönchengladbach-Rheindahlen und ist sogar mein Geburtshaus :-)
    Das Stilwerk in D'Dorf habe ich schon besucht. Aber leider am späten Abend, sodass mir nicht viel Zeit blieb. Werde bald nochmal dorthin fahren.
    Die EigenbauEdelstahlplattenSchalter würde ich auch fertig kaufen wenn sie denn gefielen und ich sie finden würde! Hast du vielleicht einen Link oder einen Tipp wo ich diese finden könnte?
    Und Dankeschön für den Porzellan-Link!
    Mag das eckige mit dem Runden zu verbinden und sofort das passende gefunden. Steht schon in meiner ToDo-Liste :-)
    Achja  -  für das Bad werde ich mind. im Duschbereich Quarzsteinboden o.ä. bevorzugen. Vielleicht lasse ich sogar deswegen die Landhausdielen komplett aus dem Bad ...
    Gruß Markus
    • Name:
    • Markus Lamertz
  3. einen habe ich

    ... kann ich mir nicht verkneifen.
    Ich finde begehbare Duschen auch ungemein praktisch .. hehe .. wäre doch dusslig, müsste man beim Duschen draußen bleiben ;-)
    • Name:
    • Herr Ulr-372-Ree
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bad, Meter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme: Dämmung der Anbindungsleitung?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe kommt nicht auf Leistung
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar-Warmwasser mit elektr. Durchlauferhitzer kombinieren?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welches Wärmepumpenprinzip ist das Beste?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bad, Meter" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bad, Meter" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN