Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Zirkulationsleitung

Freistehendes Einfamilienhaus bei Ulm in Holzständer-Bauweise
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Freistehendes Einfamilienhaus bei Ulm in Holzständer-Bauweise

Liebes Forum,
die Planung unseres Bauvorhabens in der Nähe von Ulm ist schon recht weit fortgeschritten. Ich bin mir recht sicher, dass die Planung unseren Wünschen und Anforderungen entspricht. Dennoch würde ich mich über Meinungen freuen da wir auch noch einiges ändern könnten.
Gerne darf spekuliert werden, wer mit welcher Ausbildung den Plan entworfen hat.
NORDEN ist bei den Grundrissen oben.
Ausführung in Holz-Ständerbauweise.
Hier ein paar Zusatzinfos die gerne auch diskutiert werden dürfen:
Es wird eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) eingebaut.
Nach dem Kreuzwärmetauscher sorgt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe
für Warmwasser. Für die Heizung sorgt eine Wärmepumpe mit Erdwärme Direkterwärmung.
Wir haben uns zu 90 % für die voll ausgestattete: "Combi-Patent 3in1" von OCHSNER entschieden, da für mich hier die verschiedenen Systeme perfekt integriert sind: Luft, Wasser, Heizung. => Bitte um Eure Erfahrungen, Meinungen, ...

Mein Ziel bei der Isolierung:
Außenwände: 0,15 W/m²K, Dach: 0,15 W/m²K, Fenster (Verglasung) 0,7 W/m²K
Das Haus wird komplett mit Fußbodenheizung ausgestattet.
Im EGAbk. Fliesen, im OGAbk. Parkett, im Bad natürlich auch Fliesen.
Alle Fenster (bis auf Küche, Speis und WC) sind Bodenfenster mit Außenjalousien.
Raumhöhe EG: 2,6 Meter
Bodenfensterhöhen: 2,3 Meter
Keller:
Hier weiß ich noch nicht ob ich außen dämmen soll, ein Isolierestrich rein soll und Isolierfenster eingebaut werden. Es wird ganz sicher kein Wohnkeller, aber ich möchte ein sehr hochwertiges Niedrigenergiehaus mit Erreichung von KfW 60.
Komplettes Haus wird für BUS vorbereitet, alle Jalousien werden über das BUS-System gesteuert.
In den Keller soll eine Enthärtungsanlage: Meine Idee: BaWa 2020 C von

Die Doppelgarage steht extra.
So, ich denke das Wichtigste ist erzählt.
Gruß Stephan

  • Name:
  • Stephan
  1. Bauherrnmeinung

    Meiner Meinung ist das EGAbk. spiegelverkehrt ausgerichtet. Wohnen ist besser in West/Süd, Essen besser in Ost Süd. Damit würden auch die Wasserleitungen zum Bad im DGAbk. passen. Sonst wird unnötigerweise noch eine Zirkulationsleitung erforderlich. Der Balkon ist zu schmal/klein, um ihn vernünftig nutzen zu können.
    • Name:
    • Herr Baumann
  2. klein wenig

    ... von mir.
    So stolz Sie auch drauf sein mögen Ausstattungsmerkmale sind für den Grundriss uninteressant.
    Sich den Grundriss quasi hier nur bestätigen lassen zu wollen ist schon bei manchem schiefgegangen der dann mehr oder minder grollend abgezogen ist.
    Wir haben zwar viel über Wasserenthärtung und Wärmepumpen erfahren, aber eine Außenansicht des Hauses gibt es ebenso wenig wie Angaben über die Kniestockhöhe, ... Lageplan?
    Wenn ich mir das Erdgeschoss so ansehe spekuliere ich mal, man darf es ja, das hat keiner geplant, der eine entsprechende Ausbildung hat. Das Dachgeschoss könnte aus einem beliebigen Fertighausprospekt entnommen sein. So weit die Spekulation.
    "Interessant" finde ich die Spannung erzeugenden Ecken im Wohnraumbereich hinter denen im anderen Raum Schränke stehen, sowie die Kollisionen erzeugende Anordnung der WC und Eingangstüren.
    Paar substanzlose Platzfragen ... Garderobe wo? Küchengröße bei einem Haushalt der 8  -  10 Essplätze am Tisch braucht groß genug? Recht eng da.
    Allgemein finde ich die Anordnung von Sitzgruppe zu Stellfläche an der Wand nicht gelungen. OGAbk., naja wie immer die Kinderzimmer sind unterschiedlich groß, Konfliktpotenzial. Wenn man den Kniestock hätte könnte man über die Position des WC sprechen so kann man es nicht.
    So weit meine Substanzlosigkeiten
    Ausgebildetere Leute als ich könnten das gesamte Konzept in Frage stellen, ich trau mich's nicht ;)
    • Name:
    • Herr Ulr-372-Ree
  3. spiegelkervehrt ..

    ... das ist halt so bei standardgrundrissen ;-)
    sooo schlecht ist der gar nicht, nur irgendwie ist's so wie mit der wp und
    dem installationsfetish: erstmal muss man sich Gedanken machen (lassen) ...
    ausgehend vom bedarf, nicht vom Angebot: ja, die ochsner 3in1 ist lecker :-)..
    aber ob die passt? Suchfunktion, Thema Haustechnik  -  Bautechnik  -  Luft-WP
    beim Grundriss: erstmal eigene Anforderungen definieren  -  danach geht's ans
    realisieren, zuerst ans planen, dann ans bauen: nicht umgekehrt ;-)
  4. Kniestock

    Hallo Forum,
    danke erstmal für die Antworten.
    Ich hätte nicht gedacht, dass es negativ aufgefasst wird wenn ich neben den Grundrissen noch ein paar andre Details zu unserem BVAbk. schreibe.
    Die Kniestockhöhe beträgt 1,25 m
    Im Westen ist der Raum nun mal schmäler. Deshalb dort Essen.
    Und wenn ich den "Glasanbau" ist Westen mache ist meine überdachte Terrasse ja im Osten!
    Die Größe des Balkons ist bewusst klein, da dort eh niemand sitzt bei unserer sehr großzügigen Grundstücksgröße (dafür aber in der Pampa)
    "Kollisionen erzeugende Anordnung der WC und Eingangstüren"
    Da haben Sie recht. Das ist eine Notlösung für die wir keine andere Idee haben.
    Mit der Garderobe haben Sie unseren zweiten Schwachpunkt voll erwischt. Deshalb versetzen wir extra die Küchentüre um links ein freies Eck zu bekommen.
    In die Küche kommt kein Tisch.
    "Das Dachgeschoss könnte aus einem beliebigen Fertighausprospekt entnommen sein. "
    Das OGAbk. ist sehr einfach strukturiert. Richtig.
    Aber bislang war man sich im Forum eigentlich einig dass meistens weniger mehr ist.
    "zuerst ans planen, dann ans bauen: nicht umgekehrt ;-) "
    Das verstehe ich nicht ganz. Der Grundriss ist für uns so
    iO. Da wollen wir nicht mehr viel ändern. Dann darg ich doch wohl nun an die Ausstattung denken und mich informieren?
    Oder soll ich erst das Haus aufrichten und dann über eine Heizung nachdenken?
    Schönen Tag noch!
    Stephan
    • Name:
    • Stephan
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ulm, Einfamilienhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik eines Neubaus
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt wechseln?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gewaltige Risse im Klinker! Kommt der Bauunternehmer dafür auf?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS ... was ist denn nun richrig?
  5. BAU-Forum - Bauphysik - Wanddurchbruch beim Kachelofenbau
  6. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wer kennt gute Fretighaushersteller aus Tschechien oder Polen?
  7. BAU-Forum - Dach - Flach- / Pultdachkombination
  8. BAU-Forum - Dach - KVH als Sparren tauglich?
  9. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Erdwärmespeicher
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Treppenbelag Hohlräume

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ulm, Einfamilienhaus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ulm, Einfamilienhaus" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN