Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Lebensbaum

Neubauwunsch Einfamilienhaus Grundrisskritik +/- ;-)
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Neubauwunsch Einfamilienhaus Grundrisskritik +/- <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">

Hallo zusammen,
(1) falls jemand Zeit und Lust hat sich mit meinem Traumhaus zu beschäftigen, würde ich mich über eine konstruktive Kritik sehr freuen.
(2) weiß jemand wo man günstig Kalksandsteine bestellt? Ich würde gerne mit den großen Blöcken bauen (KS plus, oder KS Quadro)
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Sascha Hellweg
  • Name:
  • Sascha Hellweg
  1. kurz

    Garagenkonstruktion überdenken: Katastrophal!
    Insgesamt: viele Detaillösungen erforderlich = viel Planerarbeit!
    Treppenhaus im OGAbk. zu dunkel
  2. na die Ecke..

    Aber Hallo :-)
    Die Ecke unten rechts kenne ich doch irgendwoher (

    1. laufen Sie mal gedanklich von der Küche zum Essplatz
    2. Wenn Sie in den HWR noch eine Tür zum Wohnzimmer machen dann haben Sie einen prima Flur. Mit 2 Türen bleibt kaum Stellfläche übrig!
    3. kleine Leute = kleines Bad? ist das 4 m² Kinderbad ernst gemeint?
    4. Küche/Flur/Windfang passt irgendwie gar nicht so recht

  3. Naja ...

    Naja die Ecke kommt mir auch sehr bekannt vor. Aus einem Fertighausherstellerprospekt ... :-))
  4. na und ...

    ... den Vergleich hatten wir auch schon mal :-)
    Interessanterweise kannten wir das Fertighaus vor unser Planung (noch) nicht, wurde dann hier im Forum darauf hingewiesen. Zum damaligen Zeitpunkt hatten wir uns nicht mit Fertighäusern beschäftigt.
    Aber "geklaut" hatten wir trotzdem, nämlich bei unserem Architekt im Architekt (v) ...
    • Name:
    • Herr AndWün
  5. Albtraum

    Schon Spaßeshalber mal die Schnitte und Ansichten gemacht?
    Könnte noch allein zur Selbstkontrolle sehr aufschlussreich sein! Stellen Sie sich vor, Ihr Nachbar würde Ihnen das vor die Terrasse setzen ...
    Ergänzend zu Herrn JDB noch:
    • Bewegungsfläche Windfang,
    • Tür Wohnzimmer (echt der Hit) ,
    • Stellfläche HWR,
    • Giga-Erker ist viel zu kurz um ein vernünftiger Raum zu werden,
    • schon mal versucht, ein normales Bett ins Schlafzimmer zu stellen?
    • Kinderbad kann man vergessen, dazu noch als Gaupe,
    • warum man einen Balkon am Einfamilienhaus braucht, werde ich ohnehin nie verstehen (möglicherweise geistige Behinderung meinerseits) ,
    • aber was ist das dann für ein gräulicher Dachzipfel über dem Giga-Erker rechts?
    • im "Studio" mal dringend die Höhenlinien eintragen, bleibt vermutlich nur ein besseres "Abstellen" ...
    • einzige vernünftige Raumaufteilung ist noch im Keller, Gratulation!

    Sorry aber empfehle dringend "das" lieber nicht zu bauen.
    Gutgemeinter Rat, keine Kundenakquise, liebe Grüße, Bettina

  6. Garagentür

    Möchte mal wissen, wie sich die Tür von der Garage zum Haus öffnen lässt ... :-)
  7. Hmm solch vernichtende Kritik?

    Ich habe die URL durch 3D Bilder ergänzt.
    1. Also die Idee des Hauses stammt von mir  -  bin aber an Grundrissen von Fertihhäusern interessiert.
    2. Wenn es unser Traumhaus fast als Fertighaus gibt, dann kann es doch gar nicht sooo schlecht sein oder ;-)?
    3. zum Essen halten wir uns fast immer in der Küche auf. Deswegen Wohnkäche mit Eckbank geplant. Das Esszimmer ist nur für viel Besuch und dann kann man auch mal 2 m laufen ... oder?
    4.4 m² Kinderbad zu kelin? Ich finde ein 2. Bad ziemlich Luxus ... Auf 4 m² passen Dusche Toilette Schrank und Waschbecken. Reicht doch oder?
    5. Den Grund des Balkons: Sonne geht im Westen unter, re vom Haus ist 2,5-3 m hohe Lebensbaumhecke. Mit Balkon kann man auch mal die untergehende Sonne bis zum Schluss genießen. Außerdem stehen dadurch im EGAbk. die Gartenmöbel trocken.
    Gerne weitere Kritiken gewünscht.
    • Name:
    • Sascha Hellweg
  8. Mit den Ansichten wird's auch nicht besser

    Servus,
    die Befürchtungen der Anderen Kommentatoren zu den Grundrissen werden durch die Ansichten bestätigt.
    Meines Erachtens ist das Gebäude so ein unproportionierter, wilder Verhau, eine Ansammlung von "architektonischen" Modegags aus einem Bausparkassenheftchen. Es fehlt eine saubere Gliederung.
    Vor allem kosten diese Detail richtig Geld, ohne einen greifbaren Nutzen zu bringen.
  9. tun sie sich einen gefallen?

    setzen sie sich vor dem entwerfen ihres Hauses mit Architektur und Gestaltung auseinander. dazu gehören: Einfügung des baukörpers auf ein bestimmtes Grundstück, proportionalehre, zusammenfügen von Materialien und Bauteilen, farbenlehre usw.
    kalksandsteine sind in einem späteren kapitel dran.
    zu ihren Anmerkungen: warum interessieren sie sich für Fertighäuser? kein individueller Anspruch vorhanden? das vorgestellte Haus entspricht keiner Regel der Kunst.
    wie kann man es besser machen? siehe ganz oben ich habe nichts gegen Eckbänke, aber um dieses möbelstück sollte man das Haus nicht planen. stellen sie sich vor, sie haben 6 Freunde zu besuch und diese sitzen im Esszimmer. nun stellen sie sich nochmal den weg von der Küche zum Esszimmer vor. reicht. ihre Räume sind aber alle nicht vernünftig angeordnet. wie kann man es besser machen? siehe ganz oben. ein Regenschutz für Gartenmöbel in dieser Form finde ich dekadent ;-). im ernst: dafür lässt sich sicherlich eine andere Lösung finden. so ein Regenschutz habe ich übrigens schon oft bei einem großen deutschen Fertighaushersteller gesehen: der dort verwendete dreieckige Balkon wird nie benutzt, unter der abgeschnittenen Gebäudeecke stehen hinter der abstützenden Stange dann zwei weitere Gartenstühle. sieht ziemlich trostlos aus.
    ich habe den Eindruck, sie sind eher der typ "pragmatiker". das sollte sie aber  -  gerade bei der Lebensinvestition "Hausbau"  -  nicht davon abhalten, qualitativ zu denken. mit Architektur geht's los, mit KS-QUADRO geht's dann weiter und mit den zum Haus passenden Gartenmöbeln hört es auf. schöne Grüße und viel Spaß bei der weiteren Planung. Tipp: ich würde nochmal neu überlegen.
  10. Lästern ...

    Lästern mal wieder ein ARCON-Haus ohne eigene Baukenntnisse erstellt.
    Das ist erst mal die Hauptkritik, mal abgesehen von den zu recht eingebrachten architektonischen Einwänden meiner Vorredner ist Ihr Haus für einen Häuslebaustatiker eine finanzielle Goldgrube oder eine Herausforderung ;-).
    Wärmetechnisch kritische Details wie z.B. verschnittener Wohnraum über einer Garage, die im Gegensatz zum Rest des Hauses nicht unterkellert ist, stellen bei unterschiedlichem Setzungsverhalten der Gebäudeteile ein gewisses Risserisiko dar.
    Allein aus diesen und weiteren Detailgründen würde ich Ihnen einen klareren und durchdachten Entwurf empfehlen  -  das kostet alles viel Geld  -  außer sie haben zu viel davon.
    Mein üblicher Spruch:
    Mit Raumkonzept / Raumbuch und B8 Bleistiftskizze zum Architekten Ihres Vertrauens tigern und staunen was der draus macht  -  die Investition ist es allemal Wert, wenn Sei Freude an Ihrem Eigenheim haben wollen.
    Gruß
  11. Einen Oskar ...

    für das hübsche kleine Zippeldächelchen über der Garagenstrinseite, AUA!
    Nein, eigentlich wollte ich keine Zeit mehr mit solchen Diskussionen verschwenden, ist bekanntlich vertane Liebesmüh, aber noch einmal ein bitterernt und wirklich lieb gemeinter Rat an den "Bauherren":
    Legen Sie sofort den Rückwärzgang ein und fahren Sie aus dieser Sackgasse, als blutiger Laie ein "Fertighaus" selbst planen zu wollen, es könnte nämlich sein, Sie sind am Ende wirklich fix und fertig, nervlich und finanziell.
    Und auch die steten aber subtilen negativen Wirkungen auf Körper Geist und Seele durch ein unharmonisches und dysfunktinelles Haus sowie die Auswirkungen durch den Stress wegen weggaloppierter Baukosten wegen Nonsensdetails und Bauknatsch machen sich erst nach etlichen Jahren bemerkbar, wenn es schon viel zu spät ist.
    Und teure Baudetails allein für das Abstellen von irgendwelchen Gartenmöbeln zu konzipieren ist, Entschuldigung die Direktheit, wirklich absoluter Schwachsinn und sollte auch als "Ausrede" verunglückter Selbstversuche nicht durchgehen, Achtung Falle!
    Planung geht übrigens vor allem bei sich selbst los, bei der schonungslosen Selbstüberprüfung eigener Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse, ein sehr schmerz- und aufschlussreicher Prozess, der offensichtlich vom heutigen Typ "Verbraucher" nicht mehr gern gleistet werden will, auch nicht bei der wichtigsten und teursten Investition des eigenen Lebens. Aber eine wirklich gute Planung braucht nun mal viel Zeit und zweckmäßigerweise auch die Hilfe eines echten Profis, um am Ende zu einem wirklich guten und damit wirtschaftlichen Ergebnis zu kommen.
    Wenn Sie aber wie heute üblich eine ausgeprägte Architektenphobie haben und mit dem Begriff "Baukultur" sowieso nichts anfangen können sollten und glauben, in 4 m² mit Gaupenschräge ein vernünftiges Bad unterzubekommen, was auch noch Luxus wäre, dann ist es bestimmt am Besten, Sie lassen sich gleich irgendein richtig fertiges Fertighaus aufschwatzen, Ärger gibt es bei jedem Bau eh noch genug ...
    Verzeihung der harten Worte, ich will Sie nicht kränken, sondern Ihnen wirklich helfen, auch wenn das jetzt für Sie nicht ganz nachvollziehbar ist, Verkäufer wollen aber nur was verkaufen.
    Mal was zum stöbern:

    Gute Architektur muss nicht immer nur teuer sein, aber schlechte Architektur kommt mit Sicherheit teuer.
    Liebe Grüße, Bettina

  12. Bonsai-Kinder?

    Tja, Kollege Hellweg,
    jetzt haben Sie schon einen ganzen Sack voll Kritik bekommen  -  und ich mache auch noch mit.
    Sie sind der Ansicht, ein 2. Bad ist Luxus. Da haben Sie ganz recht, vor allem aber dann, wenn das zweite Bad kaum nutzbar ist (außer Ihre Kinder sind klein und bleiben klein).
    Das "Elternbad" ist m.E. ein viel überflüssigerer Luxus. Das lebt von irgendwelchen Vorstellungen von eigener Wellnesszone, gemütlichem Bad zu zweit und ähnlichem Zeugs das sich, bei näherer Betrachtung, ja doch nur selten verwirklichen lässt. (Vor allem mit kleinen Kindern, oder schließen Sie dann Ihre Schlafzimmertür ab?)
    Mein Rat: planen Sie das OGAbk. anders, machen Sie ein vernünftiges Bad und, für Dusch-Stoßzeiten, machen Sie ins Gäste-WC eine Dusche.
    Machen Sie nicht den Fehler, das Haus um scheinbar sinnvollen Kleinkram zu planen (z.B. Wäscheabwurf. Ja, vielleicht will Ihre Frau das unbedingt, weil es so super ist, ungeheuerlich viel Zeit spart und man sich beim Waschen im Keller dann super mit dem Ehemann auf dem Klo im OG unterhalten kann. Aber ehrlich, das ist doch Schnickschnack.)
    Noch was konstruktives: das Studio können Sie vermutlich wg. Dachschräge nur eingeschränkt nutzen. Ziehen Sie die Konsequenz und lassen die große Treppe weg und erschließen es durch eine Bodentreppe.
    Und beherzigen Sie den Beitrag Herrn Mantels  -  so wie Sie planen, wird das erstens teuer und zweitens, im Lauf der Zeit, anfällig.
    Viele Grüße, TH
  13. Tja, dem ganzen kann ich mich nur anschließen

    Sie haben sich von Anfang an viel zu viel auf Details gestürzt, das wird so nichts (eigene Bauherrenerfahrung).
    Uns hat folgende Vorgehensweise zum Erfolg geführt:
    • zuerst mal alle Anforderungen/Wünsche (wie viele Zimmer, Wohnküche oder nicht, welche Räume in welche Himmelsrichtung, undwaseinemnochsoalleseinfällt) sowie den maximalen Kostenrahmen (verfügbare Mittel  -  20 %) aufgelistet und mit einer Kopie des Lageplans sowie den Festsetzungen des B-Plans zu einer kleinen Mappe zusammengestellt. (KEINE vorgezeichneten Grundrisse o.ä.)
    • damit dann "über die Dörfer" gezogen und geschaut, wer uns die besten Lösungen/Angebote dafür bietet.
  14. Sehr geehrte Damen und Herren vielen Dank für ...

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    vielen Dank für die doch sehr reisserisch formulierten "Kritiken"
    Glücklicherweise sind auch 2-3 konstruktive Kritiken dabei wie mit der Treppe zum DGAbk., dem Hinweis dass der Statiker teuer wird :-( das befürchte ich auch, und dass man die Waschmaschine durch unsere alternative "Rohrhaussprechanlage" im Schlafzimmer hören könnte.
    Konstruktive Verbesserungsideen außer Rückwärtsgang, Alptraum, Belehrungen über Farbenlehre (man beachte den Hausbau dieses Architekten  -  und es ist nicht das Haus im Hintergrund auf seiner Seite) etc. waren leider eher schmal gestreut.
    Vielleicht bin ich zu empfindlich  -  aber der Umgangston in welchem die Kritiken meist geschrieben wurden  -  gefällt mir nicht sehr gut, sodass ich das Forum jetzt beende.
    Vielen Dank
    Gruß
    Sascha Hellweg
  15. PS Gerne würde ich Grundrisse sehen in denen ...

    PS
    Gerne würde ich Grundrisse sehen in denen Sie wohnen?!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Einfamilienhaus, Neubauwunsch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 10264: Neubauwunsch Einfamilienhaus Grundrisskritik +/- ;-)
  2. BAU-Forum - Baufinanzierung - Hauswechsel  -  aber wie?
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Einfamilienhaus, Neubauwunsch" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Einfamilienhaus, Neubauwunsch" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN