OK -- Startschuss erster Grundriss
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
OK -- Startschuss erster Grundriss
-
Sieht doch gut aus.
Es ist zwar ein Grundriss "von-der-Stange" aber oft benutzt weil praktisch.
Es ist ein Satteldach geplant, oder? Das sagt mir der ungenutzte Raum hinter dem Badezimmer.
Die Ausrichtung vom Gebäude stimmt auch.
Die Türen sind auch recht praktisch platziert, damit noch ein Schrank dahinter passen würde.
Hat das Gelände kein Gefälle? Kein Garage oder Carport? -
bitte mal einen Lageplan einstellen!
der Grundriss ist eigentlich der zweite Schritt zum Entwurf!
erst mal sollte man wissen:- wie komme ich aufs Grundstück
- wie ist der sonnenlauf? nordpfeil!
- welche Bebauung ist in der näheren und weiteren Umgebung?
- gibt es einen Bebauungsplan, was wurde dort festgelegt?
- Topographie des geländes,
ansonsten ist der Grundriss erst mal OK! wobei quadratische Grundrisse mit satteldächern immer seltsam wirken!
ich würde das ug in eg umtaufen -
Ich mag Quadratisch
habe mir in Potsdam am Wochenende wunderschöne alte Gründerzeitvillen angeschaut, wobei mich hier auch die Raumhöhe umgehauen hat
Muss halt auch zum Grundstück passen.
Brauchen sie den Hauswirtschafttraum im UGAbk. in der Größe, sonst würde ich dem WC ein paar cm mehr zum "umdrehen können" gönnen. -
Raumgrößen wären nicht schlecht ...
dann könnte man sehen, wie groß der HWR sein soll. Den halte ich, da Keller vorhanden, für überflüssig. Evtl. könnte man hieraus ein Arbeitszimmer/Gästezimmer o.ä. machen, oder wie AL vorgeschlagen hat ein großes GWC und vom Rest dann eine Abstellkammer.
Die Diele scheint mir auch ein wenig groß. Wie kommt da Licht hin? Könnte etwas dunkel werden. Vor allem auf der Treppe und Diele oben.
Wenn es beabsichtigt ist, im Schlafzimmer einen Schrank aufzustellen ... wo soll der hin? Die einzig logische Wand wird duch den Kaminzug "zerstört". Kaminzug vielleicht ins Büro!?
Warum eigentlich die zusätzliche Drempelwand im Bad? Bei einer vernünftigen Badplanung kann man diesen Raum doch mitnutzen. Stichwort: Nicht alle Objekte an die Wand setzen. Ein guter Badplaner kann da eine Menge rausholen!
Endlich mal ein Haus ohne Beulen -
@ Hr. Blücher
Lageplan folgt
Nordpfeil ist drin
kein Bebauungsplan vorhanden
Grundsdtück ist 19x30 m von der Straßenseite (Hauseingang) nach hinten ca. 1,5 m abfallend - leichte Hanglage. Höhenplan muss ich noch besorgen, habe das Grundstück vorerst reservieren lassen, noch nicht gekauft!
ug wird umgetauft
warum wirkt das seltsam mit dem Satteldach? -
Eigentlich gibt es nicht viel dazu zu sagen
Passt doch irgendwie alles. Ist ja auch ein bewährter Grundriss.
Wie wäre es mit einer Speisekammer in der Küche? Die Türe im HAR würde ich vielleicht noch 60 cm nach links verschieben, damit man hinter der Tür noch ein Regal/Schrank stellen kann (OK im HAR sonst nicht unbedingt üblich) und auch den Platz vor der Türe in der Waschküche noch als Stellfläche nutzen kann. Bei der Eingangs- und WC-Türe frage ich mich gerade, ob die auf der richtigen Seite angschlagen sind, bin mir aber irgendwie unschlüssig.
Im Hobbyraum würde ich mehr/größere Fenster machen. Im Wohnzimmer sind es IMHO auch etwas wenig Fenster. Allgemein sind die Fenster für meinen Geschmack etwas arg klein. z.B. im OGAbk., das sind ja wohl nur alles 115 cm breite Fenster, oder? OK, vielleicht geht das auch nicht anders wegen der Dachschräge bzw. notwendigem Platz für einen Schrank. Ist das ein Bauträger-Haus? Die sparen gerne an Fensterflächen, weil das Geld kostet. Das Dachflächenfenster im Kinderzimmer würde ich weiter nach links machen, wegen Stellplatz für Schrank/Regal.
Der Eingangsbereich kommt mir etwas schmal vor. Ich glaube das sind maximal 1,25 m. Da hat man kaum Platz um an den Seitenwänden was Vernünftiges zu stellen. Aber das geht wohl wegen der Hausbreite nicht viel besser.
Na ja, eigentlich sind das jetzt alles nur Kleinigkeiten. Es wäre gut, wenn du das Haus auch möblieren würdest, dann könnte man vielleicht noch einige Schwachpunkte erkennen. Insbesondere fehlt auch der Lageplan mit eingezeichneter Garage/Stellplatz. Ich denke ich würde das Haus so bauen, falls das Grundstück und die Hausausrichtung dazu passt. -
@arno eichmann
Raumgrößen schreibe ich noch mal rein.
Das mit dem WC und der Abstellkammer finde ich gut!
Ich würde die Diele auch lieber kleiner haben und lieber eine L-Format Treppe ... weiß aber nicht so recht wie, da mir das Dach immer im Weg ist beim Aufstieg ...
Kamin hatte ich schon mal gedacht in der Küche hinter der Tür anzuordnen ...
Drempelwand im Bad stört mich auch!
Ich werde mal Möbel einzeichnen dann kann man vielleicht mehr sehen!
Ach ja, Garage muss ich auch noch einzeichnen. -
Nordpfeil
Ich habe den Nordpfeil erst jetzt entdeckt. Gehört das ganze Haus nicht gespiegelt? Damit das Wohnzimmer auf der Süd/Westseite liegt und das Esszimmer auf Ost/Süd? -
Welche Heizung?
Welche Heizung bekommt das Haus eigentlich? Gas? Ich sehe weder Heizungskeller noch Öllager. -
da sie den Keller ...
Moin,
... als Hobbyraum nutzen wollen, lassen Sie ihn in der Raumhöhe erstellen, die gem. Ihrer LBOAbk. als Raumhöhe dient, die zum dauernden Aufenthalt von Personen geeignet ist.
Damit erfolgt die Dämmung auf der Außenseite und unter der Sohlplatte. Auf ausreichend große Fenster in diesem Bereich achten.
Kenne zwar nichts von Statik, aber etwas rechnen muss de schon, weil einige Wände nicht übereinanderstehen. Bereich Treppenhaus und OGAbk. zum EGAbk. über Wohnzimmer und Esszimmer.
Grüße
Stefan Ibold -
Unser Grundriss und die Ausrichtung
sind fast identisch! Also super)
-
die Treppe
funktioniert nicht. ansonsten: nehmen sie sich einen Architekten, bevor sie sich auf etwas versteifen, von dem sie nachher gedanklich nicht mehr loskommen. die raumfolgen lassen sich optimieren. ein Quadrat mit Sattel wirkt in der Tat nicht besonders attraktiv. beim Nachbarn abgeguckt? wenn's kein Bebauungsplan gibt, haben sie doch mal die Chance, etwas wirklich gutes zum gleichen Preis zu bauen.. : --)
Bauherren sollten sich erstmal überlegen, was sie wirklich in ihrem Haus machen. vom hwr in die Küche und wieder zurück über die Diele? also praktisch finde ich den Grundriss ganz und gar nicht.
kein Gefühl zu erkennen, keine wohnqualitäten..
hhm, eigentlich ist das Forum dig genauso gemeingefährlich wie der Treppen-Thread, den Herr Partsch gestern gestoppt hat. ;--)
schöne Grüße -
Kein Bebauungsplan?
Und dann, Entschuldigung, so ein Standard? Wie wäre es denn mit richtiger Raumhöhe im OGAbk., Drempel ab 1,8 m, dann kann man das ganze schon richtig nutzen. -
Sorry
aber alles was nicht Standard ist kostet auch gleich wieder unsummen, zumindest nach meiner Erfahrung!
Kriegt man so eine Treppe vielleicht hin, wenn man den First dreht? -
Warum funktioniert die Treppe nicht?
Das kann kein Mensch sagen, ohne dass man die Kniestockhöhe/Dachneigung kennt. Oder habe ich diese Angaben irgendwie übersehen?
Mit was zeichnen Sie die Pläne eigentlich? Ich würde mal Schnitte durch die Treppe legen, damit man die Höhe sieht. -
Das zeugt von nicht hinreichender Beschäftigung mit dem Thema
Man kann nämlich auch Nicht-Standard zu anständigen Preisen machen. -
Muss Daniel leider zustimmen ... <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
Hallo Uwe,
wie Du sieht, gibt es nicht nur Anmerkungen zum GR, sondern auch zur gesamten Konstruktion.
Wenn Dein Bauträger nur dessen GR als das "Beste" verkaufen will und ansonsten für jede Änderung deinerseits satte Aufpreise haben will, dann such Dir einen anderen! Sorry, aber geht nicht anders. Nimm auch Rossis Rat und schau Dich mal nach Architekten um. Die dürften flexibler sein, als der Großteil der Bauträger (war auch tlw. meine Erfahrung).
Aber als erstes schreib mal Deine Wünsche (in Absprache mit der Familie natürlich) auf und finde raus, was Du eigentlich für ein Haus benötigst(Anforderungen an Räume, Größen, ...). dann geh mit Deinen Wünschen zu Bauträger, Architekten und lass Dir Angebote machen ... Dürfte wohl der bessere Weg sein ... meine ich jedenfalls.
-
Wobei sich der Kreis schließt ...
-
warum die Treppe nicht stimmt
soll er sich lieber von seinem Architekten erzählen lassen. ist aber im Moment auch irrelevant. die Gefahr ist nur, das aus solchen Fehlern dann richtige Probleme werden, wenn sie bis zum Ende mit durchgeschleppt werden.
kompetente fachliche Beratung tut hier not. und das intensiv!
schöne Grüße und viel Spaß weiterhin! -
@Herr Rossi
Ich stimme in vielen Fällen mit Ihrer DIG-Standard-Antwort "Sie brauchen einen Architekten" übrein. Bei diesem Standard Haus sehe ich das allerdings nicht so. Solche Häuser werden mit kleineren Variationen 1000-fach gebaut und ich persönlich würde mir in diesem Falle das Geld für den Architekten sparen. Man findet solch Häuser auch zu Hauf in den Katalogen der Massivhaus-Anbieter, wo man sich die Variationen abschauen kann. Und den Bauantrag kann auch sonstjemand mit Bauvorlageberechtigung (Bauunternehmen, ...) unterschreiben.
Sorry, aber Ihre Behauptung mit der Treppe kann ich in keiner Weise nachvollziehen. Diese Behauptung lässt sich aber mit einigen Schnitten vom Bauherrn leicht überprüfen und ggf. widerlegen. -
@baumann
hhm, ich sehe das anders. der 1000-fach gebaute standardtyp kann doch nur auf einem Grundstück so richtig passen. zudem ist er zwar 1000-fach gebaut, aber noch lange nicht 1000-fach bewährt. die Leute haben sich nur dran gewöhnt. und dafür nun 200.000 € ausgeben? Herr zack hat im letzten Jahr ja mal die Rechnung dargelegt: Haus von der Stange mit 107 m² nach DINAbk. 277 (dazu noch falsch ausgewiesen), angeblich 1000-fach bewährt und von führenden Bauherren für gut befunden. nach Prüfung: nur 99 m² nach II. BVAbk., zudem noch 5 m² zu viel Erschließungsfläche, die noch nicht mal anderweitige Qualitäten hatte. das würde bei heutigen preisen bedeuten, das der Bauherr etwa 12.500 € zu viel bezahlt hat. hinzu kommen dann die Kosten aus Änderungen. summa summarum ist das bauen mit Architekt ud Statiker nicht teurer. nachhaltig gesehen sogar günstiger. und man hat mehr lebensqualität!
schöne Grüße -
kein Streit bitte
Hallo,
kein Streit unter Fachleuten bitte,
werde heute Abend mal neue Skizzen auf die Homepage bringen, auch mit Grundstück und möbeln. Bis dahin ... -
Treppe funktioniert nicht:
meinen Sie damit die halbe Drehung der Treppe? Die nervt sicher - wir haben eine viertel Drehung und schon nach 2 Monaten jede Menge Dellen in der Wand, wo wir was größeres raufgetragen haben.Diese Grundrissfrage nach den Lebensgewohnheiten ist doch halbseiden, da sich die Lebensgewohnheiten ja ändern: keine Kids, kleine, große, Kids weg, wir werden alt und grau und Tschüss. Der Ideale Grundriss sieht doch jeweils anders aus. Am besten ein Mehrfamilienhaus bauen mit 2-5 Zimmer Wohnungen und in die jeweils passende selber einziezen
Mein Liebling ist ja der HWR im EGAbk. als 2. Bad. Find ich + Familie Klasse.
-
wir streiten nicht, Uwe
wir diskutieren
ob jemand Fachmann oder Laie ist, kann man ja nicht erkennen. vielleicht ist es sinnvoll, hinter den Namen den beruf anzugeben, dann kann der Fragesteller die Antworten besser einordnen. steht zum Beispiel im elektroforum "elektromeister" hinter dem Beitrag, habe ich ein besseres Gefühl, wenn ich an meinem Hausanschlusskasten herumbastle und dessen Tipp befolge, als wenn mir den Tipp ein Pizzabäcker gegeben hat. wobei der nichts falsches gesagt haben muss. schönen Abend noch -
@b. kuner
gerade die generationenfrage bedingt besser durchdachte Grundrisse. mit der Treppe meinte ich eher die auftritte. bei so einem Grundriss würde ich wohl auch eine zweiläufige machen. ja, was ist, wenn man alt wird? aufzug einbauen? lifta? ;--)
kann man ja alles mal mit einfließen lassen..
schöne Grüße -
Verzweiflung
ist angesagt, da ich nicht mehr weiter weiß, ist den so ein quadratischer Grundriss wirklich so konservativ? ich hätte eigentlich auch lieber etwas moderneres, scheue aber die horrenden Kosten! Mein Architekt führt mir diese bei jedem Wunsch leider immer wieder vor Augen ... Das ganze Haus entspricht nun eigentlich nicht mehr meinen Vorstellungen von einem Traumhaus, sondern eher von 08/15 ... Ich will aber auch nicht den Architekt wechseln, weil der eigentlich sehr gut sein soll und auch einen hervorragenden Bauträger hat, da ich selbst keine Zeit für die Bauaufsicht usw. habe. Ist das vielleicht ätzend ... und ich glaube niemnad kann mir dabei helfen ... -
Da hilft aber wirklich nur eins:
Architekt wechseln. Wer sowas als das einzig bezahlbare hinstellt, hat von guter Architektur nicht die geringste Ahnung. Vor allem, wenn das nicht mit Deinen Wünschen übereinstimmt. -
Arbeitet der "Architekt"
-
Hallo Uwe!
Weißt Du, oft habe ich den Eindruck, viele Bauherren wollen eben gerade konservativ bauen, weil vielleicht das Altbekannte für sie einfach sicherer scheint. Oft versucht der Architekt ein paar Gegenvorschläge zu machen, aber erfolglos. Ein Fall, wo es genau umgekehrt ist, habe ich wirklich noch nicht erlebt.
Daher hatte ich Deine Frage und den Entwurf noch nicht so recht verstehen können. (Apropos eingestellter Entwurf, ohne auf andere Details einzugehen, die Südfassade wird nach jetzigem Stand mit Sicherheit völlig "verhauen" aussehen.)
Nun wissen wir natürlich nicht, wie eng Dein Kostenrahmen bemessen ist, der Dir für das Haus zu Verfügung steht und welche Bauweise (massiv, Holzständer- oder Holzrahmenbau) Du wünschst.
Gerade mit diesen Entscheidungen stellst Du die Weichen, was in Deinem Kostenrahmen möglich ist und wie die Haustypologie ausfällt. Daher ist in dieser Phase Information und Vergleich sehr wichtig. Wenn Du dann weißt, was Du willst, suche Dir die Partner zum Erfolg. Das sollte natürlich auch der richtige Architekt sein, der in dem Kostenrahmen das Beste möglich macht.
Übrigens die besten Bauherren für Architekten sind nicht wie hier in dem Forum immer gespöttelt wird, die am besten zahlen, sondern die, die einerseits recht gut wissen was sie wollen, und andererseits offen sind für Neues und Anregungen und wo das Suchen nach der richtigen Lösung eine gemeinsame Sache ist. Oft sind das dann auch die dankbarsten Bauherren, weil sie das Ergebnis am Ende zu schätzen wissen.
Dein Architekt kann insofern ein guter Architekt als er ein guter Bauleiter ist, und mittlerweile sieht er die Kosten nur aus dem konstruktiven Detail heraus oder ist von Natur aus nicht so der Gestalter. Dann kommt der enorme Kostendruck der Bauträger dazu, denn die Gewinnmargen sind bei Verkaufskampfpreisen immer noch teilweise sehr erheblich. Wer diese Mühlen eine Weile mitmacht, der Bauträger täglich eine Stunde im Planungsbüro rumwettert, kann plötzlich auch nur noch in 0/8/15- Hütten denken, das sage ich sogar aus eigener Erfahrung.
Du kannst ja auch ohne weiteres Planung/Entwurf und dann die Bauleitung an unterschiedliche Architekten vergeben, auch wenn das nicht immer reibungslos geht.
Einen "Bauträger" brauchst Du hier wirklich nicht, nur gute Handwerker, auf die man sich verlassen kann. Oft aber werden die Handwerker bei einem Bauträger so sehr "gedrückt", dass die gleichen Handwerker dann bei einem "normalen" Bauherren doppelt und dreifach draufschlagen. Auch das solltest Du berücksichtigen, wenn Du Dich ins Bauabenteuer stürzt.
+.
Noch einen kleinen Tipp: habe mal keine Angst vor irgendwelchen Auseinandersetzungen oder mal ein paar ruppigen Worten auf dem Bau, das ist dort wie hier im Forum so üblich. Diejenigen, die Dir aber mal hart aber herzlich auch was Unangenehmes sagen, aber dies auch gut begründen, sind nicht immer diejenigen, die es dabei schlecht mit Dir meinen.
Ansonsten würden wir Dir natürlich sehr gern Mut machen, mal KEIN 0/8/15- Haus zu bauen. Das kostet Dich zwar ein wenig Mut und Nerven, lohnt sich aber!
Liebe Grüße, -
@Rossi: Generationenfrage + Grundrisse
Als nun Hausbesitzer ist die Frage für mich eher akademisch, aber trotzdem: Wie macht man denn den Grundriss tauglicher für verschiedene Generationen - Einliegerwohnung, Möglichkeit zur Änderung des Grundrisses (Umbauen von Innenwänden), oder ...?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundriss, Startschuss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 10139: OK -- Startschuss erster Grundriss
- … OK -- Startschuss erster Grundriss …
- … Hier nun mein erster Grundriss an dem ihr euch auslassen könnt. (ich hoffe nicht nur …
- … Es ist zwar ein Grundriss von-der-Stange aber oft benutzt weil praktisch. …
- … der Grundriss ist eigentlich der zweite Schritt zum Entwurf! …
- … ansonsten ist der Grundriss erst mal OK! wobei quadratische Grundrisse mit satteldächern immer seltsam …
- … Passt doch irgendwie alles. Ist ja auch ein bewährter Grundriss. …
- … Unser Grundriss und die Ausrichtung …
- … und wieder zurück über die Diele? also praktisch finde ich den Grundriss ganz und gar nicht. …
- … Diese Grundrissfrage nach den Lebensgewohnheiten ist doch halbseiden, da sich die Lebensgewohnheiten …
- … Kids weg, wir werden alt und grau und Tschüss. Der Ideale Grundriss sieht doch jeweils anders aus. Am besten ein Mehrfamilienhaus bauen mit …
- … gerade die generationenfrage bedingt besser durchdachte Grundrisse. mit der Treppe meinte ich eher die auftritte. bei so …
- … einem Grundriss würde ich wohl auch eine zweiläufige machen. ja, was ist, wenn man alt wird? aufzug einbauen? lifta? ;--) …
- … ist angesagt, da ich nicht mehr weiter weiß, ist den so ein quadratischer Grundriss wirklich so konservativ? ich hätte eigentlich auch lieber etwas moderneres, …
- … für den Bauträger und der verkauft nur Grundrisse aus der Schublade? …
- … @Rossi: Generationenfrage + Grundrisse …
- … Als nun Hausbesitzer ist die Frage für mich eher akademisch, aber trotzdem: Wie macht man denn den Grundriss tauglicher für verschiedene Generationen - Einliegerwohnung, Möglichkeit zur Änderung des …
- … Grundrisses (Umbauen von Innenwänden), oder ...? …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Ist dieses Honrarangebot seriös?
- … wenig zu relativieren. Die Leistungshase 1 entfällt, da das Haus von Grundriss und Optik her bereits feststeht. …
- … wir können geruhsam in nächste Jahr starten, bevor im Frühjahr der Startschuss fällt. Trotzdem vielen Dank für die Infos und Tipps. …
- … Leistungsphase 3 zu etwa 50 %, wenn Sie auf einem vorhandenen Grundriss aufbauen können, und natürlich Phase 4 für den Bauantrag nehmen können, …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung - Pelletsaustragung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundriss, Startschuss" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundriss, Startschuss" oder verwandten Themen zu finden.