Lücke zwischen zwei unterschiedlich hohen Dächern schließen
BAU-Forum: Dach

Lücke zwischen zwei unterschiedlich hohen Dächern schließen

Hallo zusammen, wie auf dem Bild anbei zu sehen, möchte ich eine Lücke zwischen zwei Dächern schließen. Max 5 ca. breit, aber mit unterschiedlichem Höhenunterschied. Es handelt sich nur um Holz-Lagerplätze, aber aktuell regnet es dazwischen und schädigt so auf Dauer die Holzkonstruktion. Problem ist, dass die beiden Schuppen nicht gleich hoch und auch nicht gleich tief sind – außerdem sind sie mit unterschiedlichen Ziegeln gedeckt. Eine klassische Schließung (Unterkonstruktion erweitern und Ziel dazwischen legen) kommt als Lösung nicht in Frage (auch wegen der Besitzverhältnisse der Schuppen).

Um an der Stelle kein ganz großes Fass aufzumachen, war meine Überlegung die Lücke mit selbstklebendem Wandanschlussband (gibt es als Standardmaß 30cm x 5m im Baumarkt – bspw. https://amzn.eu/d/bLjS4FX ) zu schließen und evtl. zusätzlich mit Montagekleber zu fixieren, dass länger haltbar.

Nun die Frage, was ihr als Experten von dieser Idee haltet und ob es vielleicht auch noch andere Lösungsansätze gibt.

Vielen Dank im Voraus! :-)

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Lücke zwischen zwei unterschiedlich hohen Dächern schließen" im BAU-Forum "Dach"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Lücke zwischen zwei unterschiedlich hohen Dächern schließen" im BAU-Forum "Dach"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Daniel
  1. Dachklempner / Sprengler

    Dachsteine beidseitig aufnehmen und eine Verblechung ähnlich einer Rinne bauen (lassen). Handwerklich für einen Dachklempner/Sprengler (je nach Gegend) keine große Herausforderung.
  2. Diese Dach Heftpflaster zeugen meist von fehlender Detailplanung

    Foto von wiki

    Und dann müssten Sie dann ja auch bis auf die Nachbarseite kleben. Eigentlich hat doch jeder einen Ortgangziegel bzw. -stein. Wieso ist darunter eine "grenzüberschreitende" Konstruktion? Und wenn ja, warum kann man den einen oder anderen Balken nicht von unterhalb der Eindeckung schützen? Eigentlich müsste man sogar eine Dachrinne unter den Stoß legen können. Das ist doch mindestens schon 20 Jahre so?
  3. Der First der rechten Eindeckung könnte gefährdeter sein.

    Foto von wiki

    ein Rebell von Jacobi, den hatte ich auch mal.
  4. wer anbaut muß die Regeln der Technik einhalten

    Die Regeln sind: Anbaugenehmigung, Brandschutz, Optik, Regeln der Technik, Absprache mit dem Nachbarn. Hier wurde gegen alles verstoßen, deshalb wird das nichts und guter Rat ist teuer. Man sollte die Regeln nachholen und sich von örtlichem Fachmann beraten lassen. Das schließt den Abriss eines illegalen Gebäudes ein. Es könnte auch sein, dass der Errichtet der gleicher Eigentümer beider Gebäude war und nun die Probleme durch Teilung offenkundig werden. Dann wäre es Eigenverschulden und hätte nicht geteilt werden dürfen.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lücke, Dach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verkalkung des Solarspeichers
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Puffer und Boiler: Verluste normal?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stadthaus bauen auf winzigem Grundstück?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keine Freigabe kurz vor Baubeginn
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt oder Bauzeichner
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lücke, Dach" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lücke, Dach" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN