wir haben einen neuen Balkonplattenbelag auf Stelzlager bekommen. Die Außenbewährung ist zu schwach und die Balkonplatten rutschen immer weiter nach außen, sodass die Spalten zwischen dem Plattenbelag immer breiter werden. Außerdem wurde ein schwarzes Blech als Aufkantung zum Terrassenfenster auf den Plattenbelag verlegt und von aussen an das Terrassenfenster genietet. Ist das fachmännisch richtig, oder gehört das aufgekantete Blech unter den Plattenbelag? Die Übergänge des Bleches stehen bei der Schnittkante hoch bzw. nicht gerade vor einander. Ist das richtig so?
Ist eine Blechaufkantung auf dem Balkonplattenbelag fachmännisch richtig?
BAU-Forum: Dach
Ist eine Blechaufkantung auf dem Balkonplattenbelag fachmännisch richtig?
Guten Tag,
-
Wer macht denn sowas?
Wie ist denn der Balkon im Anschluss zu den Fensterelementen abgedichtet? Flüssigkunststoff?Da gehört doch nur ein senkrechtes Trittschutzblech vor die Abdichtungsaufkantung und nicht so ein Winkelblech. Dieses verformt sich doch wenn man versehentlich drauflatscht und danach bildet es eine Stolperfalle wenn es dann hochsteht.
Da wollte wohl einer die lausigen Plattenränder des Balkonbelages verstecken?!
-
da stimmt wohl einges nicht
-
Wie sah es denn vorher aus und was war zur neuen Ausführung abgesprochen,
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkonplattenbelag, Blechaufkantung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - 16926: Ist eine Blechaufkantung auf dem Balkonplattenbelag fachmännisch richtig?
- BAU-Forum - Neubau - Schallbrücke bei Doppelhausneubau
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkonplattenbelag, Blechaufkantung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkonplattenbelag, Blechaufkantung" oder verwandten Themen zu finden.