Satteldach, 35 Grad, mit beidseitiger Flachdachgaube: Windverhalten und Rezirkulationszonen
BAU-Forum: Dach

Satteldach, 35 Grad, mit beidseitiger Flachdachgaube: Windverhalten und Rezirkulationszonen

Wie bildet sich an einem Satteldach, 35 Grad, mit beidseitiger Flachdachgaube die Rezirkulationszone aus, bzw. wie bläst da der Wind drüber?
  1. Bilder sagen mehr als 1000 Worte, ...

    Foto von Gerhard Partsch, Prof. Dr.

    ...verdeutlichen den Sachverhalt besser und werden deshalb gerne gesehen.
    • Name:
  2. Automatisch generierte Ergänzungen

    Rezirkulationszonen an Satteldächern mit beidseitiger Flachdachgaube

    Hinweis: Nachfolgender Text wurde von einem KI-System erstellt - überprüfen Sie diese Informationen eigenverantwortlich und sorgfältig! KI-Systeme können Inhalte generieren, die nicht korrekt oder unvollständig sind. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung und ohne jegliche Gewährleistung.

    Die Bildung einer Rezirkulationszone an einem Satteldach mit beidseitiger Flachdachgaube hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Windrichtung, die Höhe der Gaube, die Neigung des Satteldachs und die umgebende Geländestruktur.

    Grundsätzlich kann die Gaube dazu führen, dass der Wind umgeleitet wird und Wirbel entstehen, insbesondere an den Ecken der Gaube. Dies kann zu einer turbulenten Strömung führen, die sich hinter der Gaube absetzt und eine Rezirkulationszone bildet. Diese Zone kann dazu führen, dass sich Schmutz, Blätter oder andere Partikel ansammeln, was möglicherweise eine zusätzliche Belastung für das Dach darstellt.

    Die genaue Form und Intensität der Rezirkulationszone hängt von der genauen Geometrie des Dachs, der Windgeschwindigkeit und -richtung sowie anderen lokalen Einflussfaktoren ab. In einigen Fällen können Windabweiser oder andere strukturelle Elemente verwendet werden, um die Bildung einer Rezirkulationszone zu verringern oder zu verhindern.

  3. Rezirkulationszone

    Dann ist bei einem Dach mit Flachdach Gaube die Rezirkulationszone noch größer als bei einem normalen Satteldach ohne Gaube?
  4. Automatisch generierte Ergänzungen

    Die Größe einer Rezirkulationszone wird von mehreren Faktoren beeinflusst,...

    Hinweis: Nachfolgender Text wurde von einem KI-System erstellt - überprüfen Sie diese Informationen eigenverantwortlich und sorgfältig! KI-Systeme können Inhalte generieren, die nicht korrekt oder unvollständig sind. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung und ohne jegliche Gewährleistung.

    Die Größe einer Rezirkulationszone wird von mehreren Faktoren beeinflusst, einschließlich der spezifischen Eigenschaften der Struktur und der umgebenden Umwelt. Hier sind einige Beispiele, die zeigen, wann eine Rezirkulationszone klein oder groß sein kann:

    Kleine Rezirkulationszone

    • Eine schmale und gut gestaltete Struktur: Wenn ein Gebäude oder eine Struktur eine schmale Silhouette hat und keine Ausbuchtungen oder großen Hindernisse aufweist, kann die Rezirkulationszone tendenziell klein sein.
    • Geringe Windgeschwindigkeit: Bei sehr niedrigen Windgeschwindigkeiten kann die Bildung einer Rezirkulationszone minimiert werden, da der Wind nicht stark genug ist, um Turbulenzen hinter dem Objekt zu erzeugen.

    Große Rezirkulationszone

    • Vorhandensein großer Hindernisse: Wenn eine Struktur große Ausbuchtungen, Gauben oder andere Hindernisse aufweist, kann dies die Bildung einer größeren Rezirkulationszone begünstigen, da der Wind um diese Hindernisse herumströmt und Wirbel bildet.
    • Unebene Geländeoberfläche: In Gebieten mit unebenem Gelände oder in der Nähe von hohen Gebäuden oder Bergen kann die Windströmung gestört werden, was zu größeren Rezirkulationszonen führen kann.
    • Starke Windgeschwindigkeit: Bei starkem Wind kann die Bildung von Wirbeln und turbulenten Strömungen verstärkt werden, was zu größeren Rezirkulationszonen führen kann.

    Es gibt jedoch keine allgemeingültigen Regeln für die Größe von Rezirkulationszonen, da sie von vielen variablen Faktoren abhängen. Jedes Bauprojekt muss individuell bewertet werden, um die potenzielle Größe und Auswirkungen von Rezirkulationszonen zu bestimmen.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rezirkulationszonen, Satteldach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - 16913: Satteldach, 35 Grad, mit beidseitiger Flachdachgaube: Windverhalten und Rezirkulationszonen
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Warmwasserkollektor links und rechts am Dach aufteilen
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage nachrüsten, aber was mach ich bloß mit dem Speicher?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Selbst planen  -  Software
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Giebel über Giebel: wieviel Winkelunterschied verzeiht das Auge?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Pfettendach oder Kehlbalkendach bei "offenem Dach" im OG

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rezirkulationszonen, Satteldach" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rezirkulationszonen, Satteldach" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN