Flachdach (Bitumen) zusätzlich abdecken
BAU-Forum: Dach

Flachdach (Bitumen) zusätzlich abdecken

Guten Abend,

das bildlich angehängte neu gebaute Flachdach soll weiß bekiest werden. Dazu würde ich vorher gerne Bautenschutzmatten (8 mm?) auf der Fläche ausrollen.

Folgende Fragen:

  • es sind ja bereits jetzt leichte Vertiefungen auf der Fläche (s. Pfützen). Mit welcher Substanz kann man das vorher angleichen? Vorher noch Antipilz drauf?
  • Wie verhindert man, dass Wasser zwischen die Matten läuft? Ist das überhaupt ein Problem? Dichtet man das noch ab?

Vielen Dank!

Grüße

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Flachdach (Bitumen) zusätzlich abdecken" im BAU-Forum "Dach"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  1. Dächer und Regenschutz

    Dächer sollen Räume vor Regen schützen. Warum sollte man Dächer vor Regen schützen? Ein zweites Dach könnte einzig vor der Sonne schützen. Pfützen auf dem Dach muß ein Regenschutz aushalten.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
  2. Rückmeldung

    Eine direkte Bekiesung würde die Oberfläche möglicherweise beschädigen.

    Womit ebnet man am besten die Unebenheiten? Bietet sich eine Vorbehandlung der Oberfläche an?

    Grüße

  3. schlechte Ausführung für "neu gebautes Flachdach"

    Foto von wiki

    Die Dellen sind schon heftig. Hätte man vorher ausgleichen müssen. Alles aus eigener Hand?
  4. Flachdach (Bitumen) zusätzlich abdecken

    Wie hoch ist das Gefälle des Daches?

    Ein Flachdach braucht ein gewisses Gefälle damit sich solche unschönen Pfützen nicht bilden können.

    Bei Frost gefriert das Wasser in den Pfützen und belastet die Dichtungsbahnen viel stärker als ein Dach ohne solche Pfützen. .

    • Name:
    • Pauline Neugebauer
  5. boah, nee ne?

    Foto von Stefan Ibold

    Man, hier ballt sich ja wieder Wissen :( Ein real pfützenfreies Dach wird es bei Neigungen bis 5° kaum geben. Wenn da Kies aufgebracht wird, spielen die kleinen Vertiefungen technisch überhaupt keine Rolle mehr. Man, da scheint ja wieder eine "gegen Null Grad Fraktion" am Start zu sein. Leute, wir bauen Retentionsdächer, damit das Wasser auf dem Dach bleibt. Und Ihr regt Euch über so ein paar kleine Vertiefungen auf?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Flachdach, Bitumen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage falsch ausgerichtet
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darrunterliegendem Wohnraum mit Innendeckendämmung!
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainplatte auf erdüberdeckten Flachdach
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenfassade fleckig
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Suchen Entscheidungshilfe Angebot Außenputz Anbau Porenbeton
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nachträgliche Dämmung Flachdach/Terrasse
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Massiver Schuppen: Ringanker, -balken oder wie?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Flachdach, Bitumen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Flachdach, Bitumen" oder verwandten Themen zu finden.