Fachregelkonforme Befestigung von BauderPIR MDE bzw. LINITHERM PAL HW
BAU-Forum: Dach
Fachregelkonforme Befestigung von BauderPIR MDE bzw. LINITHERM PAL HW
Ich habe eine Frage zur Befestigung von OSBA-Holzwerkstoffplatten, welche ab Werk als Kombinationsprodukt direkt auf eine PIR-Wärmedämmung aufgeklebt sind (z. Bsp. BauderPIR MDE von Bauder bzw. LINITHERM PAL HW von Linzmeier) und somit nicht "frei" verlegt werden können. Der Dachaufbau ist dabei wie folgt (Schichtenaufbau von oben nach unten, schematische Darstellung siehe Anhang):
(PV-Anlage) Doppelstehfalz-Metalldach Metalldachtrennlage OSB-Holzwerkstoffplatten (2) PIR-Hartschaumdämmung Unterdeckbahn/Luftdichte Schicht OSB-Holzwerkstoffplatten (1) Dachsparren
Auf welche Art und Weise sind die kurzen bzw. langen Plattenkanten der OSB-Holzwerkstoffplatten (1) bzw. (2) fachregel- bzw. herstellerkonform zu befestigen (bitte differenziert nach Fall A bzw. Fall B , siehe Anhang)?
Anhang:
-
ist doch ganz einfach...
... Zitat Bauder: Bei der Systemlösung BauderPIR MDE können durch die vollflächige Holzwerkstoffplatte* – in Verbindung mit der Bauder Spezialschraube – statische Lasten zuverlässig abgetragen werden. Ihr Bauder-Fachberater erstellt Ihnen gerne kostenlos eine objektbezogene statische Berechnung.
-
Befestigung der Platten mit entsprechend dimensionierten Schrauben,