Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dachbalken

Gartenhaus Decke abhängen -Material? Dämmung?
BAU-Forum: Dach

Gartenhaus Decke abhängen -Material? Dämmung?

Guten Tag an alle!

Ich habe 2 Fragen. Wir haben einen Schrebergarten mit einer Laube in schlechtem Zustand übernommen. Es handelt sich um eine Steinlaube mit Holzanbau. Das undichte Dach haben wir letztes Jahr neu machen lassen. Da bleibt nun alles trocken.

Aktuell sieht es so aus, dass der hölzerne Dachstuhl (Trapezdach) über der ungedämmten Laube frei einsehbar ist. Wir würden die Decke gerne unter dem Dachgebälk abhängen, einerseits für die Gemütlichkeit, andererseits in der Hoffnung, dass es in der Laube im Sommer nicht mehr ganz so heiß wird. Für das Abhängen kommen OSBAbk.-Platten oder Gipskartonplatten in Frage. In der Laube befand sich bereits ein Lager mit vielen, wahrscheinlich ca. 30 Jahre alten Styroporplatten. Anscheinend wollte da mal jemand dämmen... Wir haben nun überlegt einige der Platten für die Decke zu verwenden, weil sie ja nun einmal da sind.

Also entweder: Styroporplatten zwischen die waagerechten Dachbalken, darunter Dampfsperrfolie, darunter Gipskarton ODER OSB-Platten unter die Styroporplatten (dann ohne Dampfsperre möglich?).

Frage 1: Ist es besser Gipskarton oder OSB-Platten zu verwenden? Für OSB-Platten würde für uns sprechen, dass wir evt. eine kleine Luke einbauen könnten um im Dachstul einen kleinen Materiallagerplatz einzurichten und dass wir einen gewissen Dämmeffekt hätten, wenn wir kein zusätzliches Styropor verwenden. Für Rigips sprechen die besseren Raumklimaeigenchaften und die bessere Streichbarkeit. Und wäre bei OSB-Platten eine zusätzliche Dampfsperre nötig?

Frage 2: Sollten wir überhaupt die Styropordämmung vornehmen? Die Dachbalken sind recht verwinkelt und unregelmäßig, d.h. es wird nicht möglich sein mit Styroporplatten eine "lückenlose" Dämmung zu erreichen. Außerdem hat die Laube z.T. einfach verglaste Fenster und der Dachstuhl ist ohne Trennwand mit dem des Holzanbaus verbunden (den wir nicht dämmen wollen). Zwischen Stein- und Holzlaube gibt es einen Durchgang ohne eingebaute Tür (da wollten wir gerne einen Vorhang inhängen.) D.h. nützt uns die Styropordämmung in dem Fall überhaupt etwas bzw. lohnt sich der Aufwand? Noch anderes Dämmmaterial zu besorgen, kommt aktuell eher nicht nicht Frage, wir würden vor allem deshalb dämmen, um das Styropor, was eh schon da ist, noch sinnvoll zu nutzen.

Ich nehme an, für den Fall, dass wir nicht mit Styropor dämmen, wäre es (wegen des besseren Dämmwerts) sinnvoller die Decke mit OSB abzuhängen?

Die Laube wird nicht beheizt (bisher) und eher in der warmen Jahreshälfte benutzt. Eine Bodendämmung erwägen wir (Betonestrich). Allerdings haben wir das Problem, dass die Raumhöhe bis zu den waagerechten Dachbalken aktuell schon nur 2,03 m beträgt und wir wollen da gern nicht wesentlich einbüßen. Es gibt recht große Familienmitglieder. :-)

Danke schon mal!

  • Name:
  • Sophie
  1. Gartenhaus Decke abhängen

    Es gibt keinen Grund das vorhandene Styropor nicht zu verwenden. Für eine Dampfsperre sehe ich bei einer Gartenlaube keinen Grund. Besonders so lange nicht ständig geheizt wird halte ich sie für unnötig.

    Die Wirkung der Gipskartonplatten auf das Raumklima in einer Gartenlaube halte ich für völlig unbedeutend.

    • Name:
    • Pauline Neugebauer
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Decke, Gartenhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik für Anbau notwendig bei Gebäudekl. 5?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porenbetonwand lässt Feuchtigkeit durch
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Beton- oder Ziegelsturz (Betonsturz, Ziegelsturz)
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung im Gartenhaus
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand von innen isolieren
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Deckelschalung
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zugstangen im Blockhausbau
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - durch Frost schadhafte Betonplatte für Gartenhaus mit Teerpappe abdecken
  9. BAU-Forum - Bauphysik - Gartenhaus Decke von Innen mit Panele verkleiden
  10. BAU-Forum - Bauphysik - Planung/Auswahl der Dämmung, Dampfbremse

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Decke, Gartenhaus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Decke, Gartenhaus" oder verwandten Themen zu finden.