Hier die Skizze des Hauses:
Im Schlafzimmer (2) tropfte es durch die Nut/Feder-Paneelen etwa dort wo im Bild die Bett-Ecke nahe der Türe ist. Etwa 4,15 vom Fenster entfernt.
Ich müsste da noch mehr freilegen, aber an dieser Stelle ist optisch alles OK. Allerdings konnte ich bisher nicht unter die PV-Halte-Wannen daneben sehen.
Ist es "üblich" dass da ein Leck in der Fläche ist, oder eher am Rand, und aus irgend einen Grund läuft es genau dort hin? Denn der Rand ist wohl problematischer. Unter den Kieseln ist Trocal-Folie. Und Wannen mit Kieseln drin, und PV-Modulen drauf.
Was ist eigentlich unter der Folie? Durchgehend OSBAbk.-Platten?
Eine Nachbarin hat die Kiesel weg, und vollflächig Kupfer drauf.
Kann man machen, dürfte ökonomisch aber eher Luxus sein.
Dazu gegensätzlich aber der billige Plastikpaneel-Sichtschutz zwischen ihrer Türe und der Auffahrt hier . Der nicht mal für 30s vom Mülltonnendeckel berührt werden darf ... Eigentlich sollte man es mal drauf ankommen lassen dass sie die Polizei ruft. Würde ich ihr zutrauen.
Das wäre wohl ein Schuss nach hinten, was ihren psychologischen Leumund angeht ...
Die Andere Nachbarin hat die Kiesel auch entfernen lassen, und nun scheinbar nur nackte Bitumenbahnen.
Wenn man da etwas Anderes drauf macht, lässt man die vorhandene Trocal-Folie dann eigentlich drunter?
Gegen den direkten Kontakt mit Bitumen mit einer Trennlage dazwischen. Auch wenn das Trocal nicht mehr die schützende Schicht wäre, wäre es noch gegen Austrocknen durch den Bitumen geschützt.
Ich fand dies hier: "PVC-Dichtungsbahnen und ihre Schweißnähte gelten als wurzelfest, ablagernde Schmutzschichten wie unter Kiesdeckschichten und Begrünungen schädigen jedoch den Kunststoff. Bei diesem als "Aktivkohle-Effekt" bezeichneten Schaden wandern Weichmacher aus, die Dachbahn verhärtet, versprödet und schrumpft. Zur Vermeidung von stehendem (Schmutz-) Wasser ist ein ausreichendes Entwässerungsgefälle besonders wichtig. "
Es gibt wohl auch Schmutz, und oben drauf Mooskugeln. Da bildet sich ja mit der Zeit "Erde".