Rötliche Stellen auf dem Ziegeldach
BAU-Forum: Dach
Rötliche Stellen auf dem Ziegeldach
Hallo, auf der Südseite des Hauses sind auf den Dachziegeln so rot/orangene Flecken, wie man hoffentlich auf den Fotos erkennen kann. Kann mir jemand sagen, was das ist? Sieht so aus, als wenn von den dunklen Ziegeln die Farbe abgewaschen wurde.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rötliche, Stelle". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Klinker an Doppelhaushälfte
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Neue Kieferholz-Innentüren verfärben sich rötlich
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Falsche Fassadenfarbe
- … auch wenn andere Hersteller nach STO-Nummer mischen, so sind die Nummern eindeutig und auf den …
- … Originaleimern des Herstellers ist ein Etikett zu finden, auf dem die STO-Nummer aufgedruckt ist. Ich habe noch keinen Hersteller gehabt, bei dem dies nicht so war. Toleranzen im …
- … der Farbton von der Farbtonkarte, so liegt ein Irrtum beim Farbenhersteller vor. Stimmt die Farbnummer auf dem Eimer schon nicht, so ist …
- … es zwischen dem Verarbeiter und Farbhersteller zu klären, bei wem der Bock gebaut wurde. …
- … hier hat wohl jemand versucht den Farbton von STO zu mischen, obwohl er nicht STO ist. Und genau derjenige sollte sich zusammen mit dem Bauunternehmer, der einen Aufpreis für den STO-Farbton verlangt, zeitnah Gedanken machen, wie er einen Farbton ähnlich dem von Ihnen gewünschten herstellt. Es wird die Rechtsabteilung von STO bestimmt interessieren, das mit STO Farbkarten Farben anderer Hersteller verkauft werden, die dann stümperhaft anmischen und den Farbton …
- … Frechheit besitzt, einen Aufpreis mit Bezug auf STO in Rechnung zu stellen. Sagen Sie dies dem Farbmixer und dem Bauunternehmer in aller …
- … jeder Farbhersteller mischt Farbtöne aus Fremdkollektionen. Das ist völlig gängige Praxis, hat weder …
- … was mit Betrug noch mit minderer Qualität zu tun. Ich bestelle mir bei STO Farben aus der Caparol-Kollektion, bei Relius Farben aus …
- … der Relius Kollektion. Das ist völlig Wurst, da die ganzen Hersteller die Fremdkollektionen in ihren Mischanlagen rezeptieren. Und bringt für mich den …
- … dass ich dem Kunden, wenn er mit der Farbtonkarte eines Herstellers nicht glücklich ist, drei andere Karten geben kann und er …
- … frei auswählen kann, während ich trotzdem bei dem Farbhersteller das Material beziehen kann, der ursprünglich vorgesehen war. …
- … Wir haben nicht umsonst STO als Berater bei uns im Hause und STO hat nichts falsch gemacht. Ich glaube, dass die beauftragte Baufirma den Wunsch von dem Fragesteller falsch weitergegeben hat und zur Aufklärung könnte ein STO-Berater …
- … Was mich mal interessieren würde, ist, ob die Hersteller sich gegenseitig die Pigmentrezepturen offenlegen, oder ob es da extra Leute …
- … eine Milkatafel, dann geht das Violett der Milkatafel mehr in die rötliche, pflaumenartige Violett-Richtung und ist lange nicht so trüb und vergraut wie …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz blüht aus, welche Farbe nehme ich, welche Erfahrungen?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse: Dämmung nass
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wetterschutz Douglasie
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - welcher Granit für Terrasse
- BAU-Forum - Bauwissen von Herbert Fahrenkrog - Keramikarten leicht erklärt
- … führt. Bei der Verlegung sollten vergütete Mörtel laut Auskunft der Hersteller verwendet werden. FSZ wird i.d.R. nicht glasiert und meistens mit preßrauher …
- … Stunden gebrannt. Dabei wird aus dem blau-grauen Ton durch Oxydation der rötliche typische Cotto. Durch die Herstellungsmethode können auch Reliefs, Muster in den …
- … Hohlkehlen lassen sich ebenso herstellen, wie Formstücke und Sonderlösungen wie z.B. für Beckenränder. …
- BAU-Forum - Dach - 16840: Rötliche Stellen auf dem Ziegeldach
- BAU-Forum - Dach - glasierte Ziegel mit Macken, Kehlen schief geschnitten
- … wird das erst dann, wenn die Dachfläche bei Sonneneinstrahlung eher einen rötlichen Schimmer bekommt. Dann könnte man von einer optischen Beeinträchtigung sprechen. …
- … Ziehen Sie also ggfs. einen Vertreter des Herstellers hinzu. Auch ein öbuvAbk. SV KANN Ihnen evtl. weiterhelfen. …
- … für die Hilfe. Ich habe mit dem Architekten und dem Ziegelhersteller gesprochen. Der Architekt schaut sich die Sache mal genauer an. Vom …
- … Ziegelhersteller bekomme ich irgendeine europäische Norm geschickt in der alles mögliche über Ziegel und deren Oberflächen drin steht. Der nette Mann am Telefon will mir diese Info gleich heute zuschicken. Mal schauen, ob die Beeinträchtigungen an unserem Dach noch in der Norm liegen oder eben doch nicht. Ich will mit dem Dachdecker ja auch nicht rumstreiten. Nur ärgert mich die Sache halt, wenn die Ortgangziegel Macken haben, die jeder, der vor dem Haus steht, sehen kann, die Kehle schief geschnitten ist und der Rest der Ziegel auch mit Macken bestückt ist. Da die Ziegel nicht gerade billig waren und auch das Dachdecken eine teure Angelegenheit ist, soll es auch so sein, dass ich mich nicht ärgern muss. …
- … Dachdecker, was es Sie kosten würde, wenn der vom Hersteller eine Dose Kaltglasur bezieht und die Abplatzungen und die …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rötliche, Stelle" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rötliche, Stelle" oder verwandten Themen zu finden.