Dämmung Garagendach möglich?
BAU-Forum: Dach

Dämmung Garagendach möglich?

Hallo,  

da mein Lebensmittelpunkt zu Hause sich immer mehr auf die Garage verlagert (2 wundervolle Kinder und tolle Frau) und ich mir in der kalten Jahreszeit den Allerwertesten ordentlich dort abfriere, Stelle ich mir die Frage, ob die Möglichkeit besteht, die Garage zumindest am Dach zu dämmen.

Dabei soll einfach zwischen die Sparren Klemmfilz eingesteckt werden, diese dann mit Dampfbremsfolie zugemacht und dann mit Rigipsplatten verschraubt werden.  

Es handelt sich dabei um eine Flachdachgarage, welche ungeheizt ist und am Haus angebaut wurde. Baujahr ist 2015.

Kann man das so ausführen oder muss man Angst haben, dass einem darunter als wegschimmelt?  

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Dämmung Garagendach möglich?" im BAU-Forum "Dach"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Andreas
  1. Ob durch die Dämmung es mal ...

    Foto von wiki

    Ob durch die Dämmung es mal zu Problemen komm, kann ich dir nicht sagen. Würde ich aber sicherheitshalber mal nicht unbedingt ausschließen. Aber solange du die Garage nicht beheizt, wirst du dir weiterhin was abfrieren. Also einen kleinen Heizlüfter besorgen und den dann einschalten, wenn du in der Garage bist. Der Verlust durch die nicht gedämmte Decke ist sicherlich verschmerzbar.

    Übrigens am Garagentor geht wohl auch noch so einiges an Wärme verloren.

  2. Rechtsfolgen

    Die Garage ist kein Aufenthaltsraum, damit stellt sich die Frage nach der Dämmung nicht. Also ist erst mal das Problem der Umnutzung zu klären und warum sich in der Garage aufgehalten wird. Danach (wenn noch möglich) kann man sich um Beheizung und Dämmung kümmern. Bei anderer Nutzung verliert eine Garage auch das Privileg der Grenzbebauung. Man kann die Eingangsfrage auch mit "flüchten vor Frau und Kindern" verstehen.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
  3. Dämmung Garagendach

    Bei so einem Flachdach ist es fast die Regel, dass es nach 10 Jahren irgendwo undicht wird. Mit untergeschraubten Platten sieht man das, wenn es bereits sehr spät ist. Das wäre mein Argument, gegen eine Verkleidung.

    Ohne eine kräftige (!) Heizung wird es im Winter zu kalt für einen längeren Aufenthalt sein. Dämmen allein ist unzureichend.

    • Name:
    • Pauline Neugebauer
  4. mal unabhängig von ...

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,

    irgendwelchen Rechtsfolgen (eine Wärmedämmung in einer Garage macht daraus noch nicht automatisch einen Raum zum dauernden Aufenthalt von Personen), könnte die Holzkonstruktion schnell zu einem selbstkompostirende Flachdach mutieren. Der warme Motor eines im Winter eingefahrenen KFZ reicht als Heizung für Schäden aus. Insbesondere dann, wenn noch jede Menge Feuchtigkeit anhaftet.

    Woher Frau Neugebauer allerdings die Weisheit nimmt, wonach eine Abdichtung einer Garage fast automatisch nach 10 Jahren undicht wird, scheint auf "Erfahrungen" zu basieren, die jenseits einer seriösen Leistungserbringung zu stehen scheinen.

    MfG Stefan Ibold

  5. Hier geht nur Umkehrdach

    Ohne Ihren Dachaufbau zu kennen, würde ich nur ein Umkehrdach als Möglichkeit sehen. Falls Sie das nicht kennen, einfach im Internet schlau machen. Bezüglich Haltbarkeit von Bitumen-Dachhaut kann ich Pauline Neugebauer nur zustimmen, halte aber 10 Jahre, meiner leidvollen Erfahrung nach, immer noch für zu optimistisch. Die ersten Undichtigkeiten erkennt man meist nur nicht früher.

    Freundliche Grüße

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Garagendach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Z-Folie über Garage an Hauswand fehlt => Wasser in Garage  -  Was tun?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abschluss bei Sockeldämmung
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Beschädigter Außenputz zwischen Hauswand und Garagenwand. Wie bekommen wir das WDVS wieder dicht?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Lärmschutzdämmung von Gargendach
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse auf überbautem Rücksprung isolieren, abdichten und mit Steinplatten belegen.
  6. BAU-Forum - Bauphysik - Schimmel an Sockelleisten
  7. BAU-Forum - Dach - Garagendach mit Trapezblech sanieren, welchen Aufbau!?
  8. BAU-Forum - Dach - 16820: Dämmung Garagendach möglich?
  9. BAU-Forum - Dach - Dachanschluss von höherer Wand an tiefer liegendes Garagendach
  10. BAU-Forum - Dach - Balkonkonstruktion auf Flachdach (Garagendach) mit 21 Betonfertigstürzen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Garagendach" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Garagendach" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN