BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen Neu
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Dach

  • 16809: Über und unter Betondecke dämmert?

Dach

Bausep.de - schnell - einfach - preiswert
Werbepartner: Bausep.de - schnell - einfach - preiswert

Über und unter Betondecke dämmert? 30.01.2021

Hallo Ich habe eine Frage: Wir haben einen anbau gemacht der wie folgt aussieht. EGA Garage, 1. OGA Wohnraum und über diesem Wohnraum noch eine Dachterrasse.

Die decken sind betondecken, die oberste ist 20 cm dick. Wir haben einen befreundeten Dachdecker gebeten das Dach zu dämmen und abzudichten.

Jetzt haben wir fest gestellt das die dämmung auf der flachen Seite der Gefälledämmung lediglich 3 oder 4 cm stark ist. Auf der anderen Seite sind es ca 20 cm. Laut Berechnung sollte die dämmubg mindestens 7 cm sein.

Unser Bekannter sagt dass es trotzdem reicht weil der Mittelwert ausreichend ist.

Stimmt das?

Und unsere weitere Frage wäre nun ob wir von innen jetzt noch eine Dämmung von 2-4 cm anbringen sollten und ob dieses sinnvoll wäre? Oder ob man sich dann eine schimmelecke schafft?

Vielen Dank für die Antwort LG

Name:

  • Christopher
  1. wenn es... 31.01.2021

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,

    ...denn tatsächlich nur 3cm - 4 cm an der dünnsten stelle sind - ist keine ebne Grunddämmung unterhalb? - dann reicht das m. E. nicht, denn es unterschreitet klar den Mindestdämmwert der DINA 4108. Der ist 80 mm bei einer WLG von 0,040 W/mK.

    Die Bolanzierung ist ja gut und schön, nur leider weiß das eine Wärmebrücke nicht.

    Grüße Stefan Ibold

    Name:

    • Stefan Ibold
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://planungsgruppe-dach.de/
  2. Zusätzliche Dämmung von unten? 31.01.2021

    Vielen Dank erstmal für die Antwort

    Wie verhält es sich wenn ich jetzt noch dämmung von unten an die betondecke mache?

    Würde das das Problem lösen?

    Wir haben nämlich schon den Belag der Dachterrasse verlegt und es wäre ärgerlich den jetzt komplett wieder aufzunehmen

    Name:

    • wiki
  3. stefan hat RECHT 31.01.2021

    ...ohne das man da noch lange nachrechnen muss.

    Das ganze durch eine Innendämmung zu heilen ist (fast) unmöglich. Der Taupunkt wird nahezu immer an der Unterseite der Decke liegen.

    Was der "Freund" gebaut hat, ist schlichtweg Pfusch.

    P.S.: Es wurde anscheinend wieder an der Planung "gespart". Die eingesparten "Kosten" werden jetzt 2- bis 3-fach anfallen.

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Ok 31.01.2021

    Wieder danke für die Antwort

    Hat die Qualität Einfluss auf die Stärke der Dämmung?

    Der Wert für die Wärmeleitfähigleit ist wohl bei 0,023. Es wäre eine besser Dämmung als normal.

    Und kann es sein, dass deswegen die Dicke geringer sein kann?

    Name:

    • wiki

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Gut zu wissen: Wer seine Unwissenheit zugibt, zeigt sie einmal; wer sie zu verbergen sucht, zeigt sie viele Male  –  Konfuzius

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn - Wer profitiert von der Corona-Krise? Unbequeme Wahrheit über Hilfsgelder!

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn - Wer profitiert von der Corona-Krise? Unbequeme Wahrheit über Hilfsgelder!

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©