Dach
Über und unter Betondecke dämmert?
Die decken sind betondecken, die oberste ist 20 cm dick. Wir haben einen befreundeten Dachdecker gebeten das Dach zu dämmen und abzudichten.
Jetzt haben wir fest gestellt das die dämmung auf der flachen Seite der Gefälledämmung lediglich 3 oder 4 cm stark ist. Auf der anderen Seite sind es ca 20 cm. Laut Berechnung sollte die dämmubg mindestens 7 cm sein.
Unser Bekannter sagt dass es trotzdem reicht weil der Mittelwert ausreichend ist.
Stimmt das?
Und unsere weitere Frage wäre nun ob wir von innen jetzt noch eine Dämmung von 2-4 cm anbringen sollten und ob dieses sinnvoll wäre? Oder ob man sich dann eine schimmelecke schafft?
Vielen Dank für die Antwort LG
-
wenn es...
Moin,
...denn tatsächlich nur 3cm - 4 cm an der dünnsten stelle sind - ist keine ebne Grunddämmung unterhalb? - dann reicht das m. E. nicht, denn es unterschreitet klar den Mindestdämmwert der DINA 4108. Der ist 80 mm bei einer WLG von 0,040 W/mK.
Die Bolanzierung ist ja gut und schön, nur leider weiß das eine Wärmebrücke nicht.
Grüße Stefan Ibold
-
Zusätzliche Dämmung von unten?
Vielen Dank erstmal für die AntwortWie verhält es sich wenn ich jetzt noch dämmung von unten an die betondecke mache?
Würde das das Problem lösen?
Wir haben nämlich schon den Belag der Dachterrasse verlegt und es wäre ärgerlich den jetzt komplett wieder aufzunehmen
-
stefan hat RECHT
...ohne das man da noch lange nachrechnen muss.Das ganze durch eine Innendämmung zu heilen ist (fast) unmöglich. Der Taupunkt wird nahezu immer an der Unterseite der Decke liegen.
Was der "Freund" gebaut hat, ist schlichtweg Pfusch.
P.S.: Es wurde anscheinend wieder an der Planung "gespart". Die eingesparten "Kosten" werden jetzt 2- bis 3-fach anfallen.
-
Ok
Wieder danke für die AntwortHat die Qualität Einfluss auf die Stärke der Dämmung?
Der Wert für die Wärmeleitfähigleit ist wohl bei 0,023. Es wäre eine besser Dämmung als normal.
Und kann es sein, dass deswegen die Dicke geringer sein kann?