Dachfenster undicht
BAU-Forum: Dach
Dachfenster undicht
-
schlechte Bilder
Leider sind die Bilder kaum aussagekräftig. Mir sieht es so aus, als ob weder Wärmedämmung noch Dampfsperre noch eine Verkleidung vorhanden sind.Wo befinden sich denn die Fenster? Eventuell im unbeheizten Dachraum? Falls ja, wie wird der Dachraum genutzt?
-
Dachfenster undicht
Danke für Ihre schnelle Antwort Dachfenster befindet sich im Treppenaufgang. Leider ist es nun zu dunkel, sonst hätte ich noch bessere Fotos vom Rahmen etc. machen können -
das Problem ...
Moin,ist sehr wahrscheinlich nicht, dass das Fenster undicht ist. Es ist mit ebenso hoher Wahrscheinlichkeit ein Problem mit Tauwasserausfall. Das Fenster liegt ungünstig in einer Nische und wird gerade in den unteren Ecken kaum mit Luft umspült. In diesen Bereichen fällt in den kühleren Nächten und in der kalten Jahreszeit Tauwasser aus und schädigt das Holz. Der Hersteller würde Ihnen auf Anfrage mitteilen, dass unterhalb des Fensters ein Heizkörper fehlen würde und zusätzlich die Fensterbank waagerecht und nicht schräg oder senkrecht nach unten geführt sei. Der Grund hierfür s.o..
MfG Stefan Ibold
-
stefan
Du glaubst, dass Bild 3 um 180° verdreht eingestellt wurde? In dem Fall kann ich zustimmen. -
Tauwasseranfall als typische Schwäche
der Dachflächen-Wohnfenster aus den 90 ern. Die Verglasungen der Dachflächenfenster (DFFAbk.) waren früher eher schwach dämmend, der Glasrandverbund aus Aluminium-Profil war eine Wärmebrücke und die Einbausituation von Eindeckrahmen und Flügel waren auch nicht so gut dämmend wie heute. Dazu kommt noch die schlechte Belüftungssituation innen (Hat Hr. Ibold schon erklärt).Die schwarzen Schimmelschäden an den unteren Ecken deuten auf Tauwasser als Ursache hin. Da hilft nur lüften-lüften-lüften oder der Einbau neue Fenster. Aber den zweiten Teil wird ihre Vermieterin nicht hören wollen.
-
Dachfenster undicht
Ich lüfte und das regelmäßig. 2018 fing es mit dem Fenster an. Ließ sich einige Monate nicht öffnen, jetzt nur mit Kraftaufwand. Es ist so verzogen das links bei Regen der Rahmen nass wird (rechts bleibt er trocken) und mittlerweile weg gammelt. Bild 3 ist der Außenmetallrahmen der seit kurzem blüht auch an den Seiten. -
naja
Moin,Sie erkennen auf Ihren Bildern, dass die Lasur des Holzes bereits abgängig ist. In der Folge verändert sich der Vollholzrahmen durch Schwinden und Quellen in einem etwas größeren Umfang. Für das Quellen spricht Ihre Angabe, wonach sich das Fenster über einen längeren Zeitraum gar nicht öffnen ließ und danach nur mit einem großen Kraftaufwand. Meinung dazu: das Ding wurde nicht ausreichend benutzt und/oder sie haben zusätzlich irgendetwas in der Nutzung der Wohnung verändert (mehr Personen, häufigere Aufenthalte in der Wohnung, andere Zimmerpflanzen, Aquarium, um mal ein paar Beispiele zu nennen).
Worst case wäre, dass sich etwas am Dachstuhl verändert hat.
Grüße Stefan Ibold
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachfenster, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Schüco Fenster …
- … Dachflächenfenster …
- … Dachfensterrolläden …
- … Schüco Fenstersysteme …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fensterbau Sieber …
- … Ihr Fachmann für Fenster und Türen …
- … ://www.fensterbau-sieber.de/ …
- … Fensterbau Sieber, nicht nur besser, anders! …
- … Fenster aus …
- … Dachfenster nach individuellem Maß (ROTO) …
- … Unsere Stärken liegen im Bereich Sonderbau für Kunststoff-Fenster. Wir bieten im Renovierungsbereich den Fenstertausch ohne Folgehandwerker. …
- … Im Bereich Kunststoff- und Holzfenster sind …
- … Bei Auftragserteilung liefern wir Ihnen kostenlos eine Wärmedämmberechnung bezogen auf die Fenster in Ihrem Haus. …
- … In unserem Programm führen wir Kunststoff-Fenster für …
- … Besuchen Sie unser Fensterstudio in Sigmaringen und Stetten a.k.M.Dort erfahren Sie alles über Fenster …
- … , Dachfenster und Biffar-HaustürenUnsere Internetadresse:.fensterbausieber.de …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Warmwasserkollektor links und rechts am Dach aufteilen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - suche Erfahrungsaustausch mit Inhabern von (Thermo Solar) Vakuum Flachkollektoren
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Scheitholz / Solarthermie
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkoll. + Photovoltaik => Bebauungsplan schreibt Dachanteil vor
- … ist, die komplette Dachfläche (wir haben pure Südausrichtung und würden auf Dachfenster, Gaube etc. verzichten) zu nutzen. Nun schreibt uns der …
- … und First darf dabei nicht mehr als 50 % ausmachen. Für Dachflächenfenster und Sonnenkollektoren werden dunkle Rahmen vorgeschrieben. ... …
- … schwieriger begehen, aber das sollte einem die bessere Nutzung Wert sein. Dachfenster würde ich persönlich eventuell trotzdem einbauen und mich dabei nach …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Velux Solarkollektoren
- … schon auf die Dächer bringen ... So macht es übrigens Schüco-Fenster seit einiger Zeit mit großem (designerischem) Erfolg. …
- … vergangenen Jahrzehnten dazu gelernt. Warum springt denn jetzt auch noch die Fensterbranche mit auf den Zug auf? Wohl nur, weil es hier …
- … zu nehmen, ich wollte aber nicht weil es bessere gibt. Und Dachfenster habe ich nicht, von daher ist der einzige Vorteil der …
- … Dinger, nämlich gleiches Design wie die Fenster, für mich auch nichts Wert. …
- … Sie haben recht, in erster Linie unterscheidet sich ein Velux-Solarkollektor durch die Optik von den Mitbewerbern. Speziell die Kombination von Dachwohnfenstern und Kollektoren ist hier perfekt gelöst. Generell ist ein …
- … was dieser Dachdecker eingebaut hatte, Wärmedämmung, Dampfsperre, Unterspannbahn, Lattung und Konterlattung, Dachfenster und Solarpanel usw ..., wieder ausgebaut und, mit Ausnahme Dach …
- … fenster und Solarpanel ( Fabrikat Roto, vier Stück 64 x 140 ), …
- … Gewährleistung und auch aus sonstigen verständlichen Gründen ) diese Roto-Solarpanel und Dachfenster wiederzuverwenden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit wagner solar Selbstbaukollektor
- … Allerdings hätte ich in der einzig möglichen Dachfläche ein oder zwei Dachfenster drinnen und mit dem 1 m-Rastermaß der Buso-Kollektoren geht das …
- … sogar direkt auf die Holzfaser Dachverschalung einen Selbstbaukollektor draufsetze, und die Dachfenster wirklich passend ausspare. Leider fehlt es während des Hausbaus eh …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachfenster, Fenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachfenster, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.