BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning NEU
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office NEU
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Dach

  • 16799: Holzbalken liegen schief

Dach

Bausep.de - schnell - einfach - preiswert
Werbepartner: Bausep.de - schnell - einfach - preiswert

Holzbalken liegen schief 23.11.2020

Guten Abend,

Ich wohne in einer Maisonette Wohnung und habe ein paar Balken so wie auf den Bilder gesehen. Könnte das ein Problem werden? Besten Dank für die Hilfe!

Anhang:

Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • HWeber
  1. Zuerst mal... 24.11.2020

    1. Es fehlt ein Übersichtsbild, so dass der Fachmann mal erkennen kann um welche Bauteile es sich überhaupt handelt und welche Art Tragwerk hier vorliegt.
    2. Sie sind Mieter oder Eigentümer der Wohnung?

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Holzbalken liegen schief 25.11.2020

    Hallo,

    Anbei noch 2 Bilder, ich glaube, da kann man es besser erkennen. Und ja ich bin Eigentümer.

    Danke!!

    Anhang:

    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

    Name:

    • wiki
  3. ich rate mal! 25.11.2020

    ein Pfettendach mit untergehängten Kehlbalken, die beim Trocknen halt tangential schwinden.
    stimmts?

    Name:

    • wiki
  4. Tja, aber 25.11.2020

    ...welche Funktion erfüllen diese "untergehängten" Kehlbalken im gegenwärtigen Zustand?
    DAS sollte sich dann doch mal ein Statiker vor Ort ansehen zusammen mit der Statik des Dachstuhls.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. Holzbalken liegen schief 26.11.2020

    Also ich kenne mich nicht so mit Dachkonstruktionen aber in der Baubeschreibung steht "Holzbalkensattel, Kehlbalkon oder Pfetten Konstruktion" steht. Das mit dem Statiker macht schon Sinn meine Meinung nach. Kann man trotzdem aus Erfahrung keine grobe Auswertung davon machen, ob es zur Problem sein werden könnte?

    Besten Dank nochmals!

    Name:

    • wiki
  6. da versagt die Glaskugel 26.11.2020

    ... aber das hat Herr Tilgner ja schon geschrieben. Auf den Bildern kann man weder das statische System noch die vermuteten Schäden und schon gar nicht die Ausbildung der Verbindungen erkennen. Schon allein die 4 Worte aus der Baubeschreibung lassen alles und nichts vermuten.

    Das lässt sich nur vor Ort und mit Einsicht in die Statik klären.

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  7. Fotografieren Sie doch bitte... 26.11.2020

    Foto von GP

    ...in diese Richtungen an mehreren Balken - siehe Anlage.

    Ich vermute, dass in Richtung 1 eine Schraubverbindung zum darüber liegenden Leimbinder (evtl. mit einem Holzdübel verschlossen) und in Richtung 2 keine Verbindungen zum Sparren besteht, weshalb sich dieser Versatz eingestellt hat.

    Statisch sollte dieser Versatz (durch meine Glaskugel blickend) kein Problem darstellen.

    Können Sie vielleicht durch die Fugen 3 und 4 "durchsehen" / ein Blatt Papier einschieben etc.? Ich vermute, dass die Fuge 3 etwas klafft, während die Füge 4 völlig geschlossen ist (kraftschlüssige Verbindung).

    Anhang:

    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

    Name:

    • GP
  8. Holzbalken liegen schief 26.11.2020

    Guten Abend,

    GP danke für Ihre Rückmeldung anbei die Info:

    1. Bei Pos.1 gibt es tatsächlich eine Verbindung; ich habe das auch heute Abend gesehen, diese senkrechte Verbindungen an anderen Stellen auch 2. Bei 2 gibt es gar keine, wie Sie es ganz richtig vermuten haben 3. Bei 3 geht das Papier reibungslos zwischen die Balken bis einen Anschlag 4. Bei 4 geht es bis gar nicht rein, da ist zu.

    Bezüglich der Funktion dieser Balken: ich glaube, hält (mit weiteren Balken)das Dachgeschoss (obere Geschoss der Maisonette). Also wenn es runter fallen würde, vielleicht hätte das Dach Ansicht kein Problem, aber das obere Geschoss könnte schon zur Problem werden.

    2 Fragen noch:

    • könnten Vibration von Waschmaschine (oder ein potentielle Laufband, die meine Frau gerne kaufen würde...) gefährlich sein?
    • ich habe ein Statiker angerufen und hat gemeint, den Auftrag sollte normalerweise von der Hausverwaltung kommen. Weisst jemand, ob das so ist und eventuell die Hausverwaltung die Kosten übernehmen sollte?

    Besten Dank nochmals für die Unterstützung bisher!

    Anhang:

    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

    Name:

    • wiki
  9. OK - danke für die Fotos, die die Einschätzung der Situation wesentlich erleichtern! 27.11.2020

    Foto von GP

    Der "Papier-Anschlag" bei 3 wird vermutlich nur durch das Andrücken des Sparrens verursacht - eine kraftschlüssige Verbindung besteht da nicht, sonst würde man die bei 2 sehen. Es ist (für mich) ausgeschlossen, dass durch den Sparren von der Dachseite her ein Verbindungsmittel (z.B. Sparrennagel) eingeschlagen / eingetrieben wurde – ich bin aber kein Zimmermann. Diese Konstruktion ist auch völlig OK so - bis auf die leicht "verschobene Optik".

    Machen Sie sich keine Sorgen bzgl. des Gewichts einer Waschmaschine und/oder eines Laufbandes, solange es kein großer Family-Whirlpool ist ;-) So wie ich das aus dem Foto erkennen kann, wird die Hauptlast nicht über den Anschlusspunkt 1 abgetragen, sondern über die hintere Wand. Klar, ein Statiker vor Ort könnte dies besser erkennen, aber ich glaube nicht, dass Sie unbedingt einen brauchen.

    Akustische Probleme durch die Schwingungen könnten aber evtl. durch den Körperschall entstehen, da sich dieser vermutlich in das gesamte Haus ausbreitet. Ich vermute, dass im oberen Geschoss kein schwimmender Estrich verlegt ist - oder doch? Einfach mal ausprobieren, wie sich z.B. beim Hüpfen etc. dies auf die unteren Etagen auswirkt.

    Ich selbst bin aber nur ein Theoretiker und bitte die erfahrenen Fachkollegen aus der Praxis in diesem Forum um ihre Einschätzung, damit Sie und Ihre Frau beruhigt Ihr Zuhause nutzen können - danke!

    Name:

    • GP
  10. Oben auf der Pfette 27.11.2020

    sollte eigentlich das Ende eines Baubolzens mit Unterlegscheibe und Sechskantmutter hinter jeder Sparrenkerve zu sehen oder zu fühlen sein, wenn der Bolzen durch geht. Vielleicht ist er aber auch oben mit einem Holzdübel verschlossen.

    Name:

    • wiki
  11. Holzbalken liegen schief 30.11.2020

    Guten Abend Leute,

    Besten Dank für die Rückmeldung! Also schwimmender Estrich ist nicht verlegt, ich werde aber mit Schwingungsdämpfer probieren. Bezüglich Unterlegscheibe und Sechskantmutter habe ich nicht gefunden. Ich werde erstmal abwarten und beobachten, ob es irgendwelche Änderung gibt. Ich werde auch mit der Verwaltung das mit dem Statiker diskutieren. Wenn eine Überprüfung stattfinden sollte, werde ich über die Ergebnisse in dem Forum informieren.

    Vielen Dank nochmal und Beste Grüße!!

    Name:

    • wiki

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Google-Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©